Schlagwörter
Hefegebäck mit Zimt, Heidelbeer-Smoothie, Heidelbeeren, Schwedische Zimtschnecken, Zimtschnecken
Schwedische Zimtschnecken
1/4 TL Kardamon
220 ml Milch
500 g Mehl
1 Päckchen Trockenhefe
1 Ei
120 g Butter
120 g Zucker
3 TL Zimt
Hagelzucker
1 Eigelb
1 EL Milch
Kardamon, Milch und 80 g Butter lauwarm erhitzen. Mehl und Hefe vermischen, Ei und 60 g Zucker zugeben. Die lauwarme Butter-Milch-Mischung drübergeben. Mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. Abgedeckt 45 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
Teig kurz durchkneten, dann auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen. 40 g Butter schmelzen und den Teig damit bestreichen. 60 g Zucker mit Zimt mischen und auf den Teig streuen. Den Hefeteig zu einer Rolle aufrollen und in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden.
Die Zimtschnecken auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben und nochmals 20 Minuten gehen lassen. In der Zwischenzeit den Backofen auf 190 Grad Umluft vorheizen.
Das Eigelb mit 1 EL Milch verrühren. Die Schnecken damit bestreichen und mit Hagelzucker bestreuen.
Die schwedischen Bullar für 10-15 Minuten in den Ofen schieben.
Blueberry Sky-Smoothie mit einem Klecks Vanillejoghurt
1 Schälchen Heidelbeeren
1 weißer Pfirsich
1 EL Kokosflocken
Vanillejoghurt (Menge nach Geschmack)
Eiswürfel
Orangensaft (nach Geschmack)
Baiser, grob zerbröselt
Den Pfirsich kreuzweise einschneiden und mit kochendem Wasser überbrühen. Nach 2-3 Minuten die Haut abziehen und das Fruchtfleisch mit den Heidelbeeren in einen Mixer geben. Fein pürieren und dann die Kokosflocken zugeben. Ich mag Smoothies lieber etwas flüssiger und deshalb geb ich meist noch O-Saft oder eiskaltes Mineralwasser dazu.
Die Eiswürfel crushen und mit einem Klecks Vanillejoghurt und einigen Baiser-Brösel auf den Heidelbeer-Smoothie geben.
Anstelle der Baiser-Brösel schmecken auch Espresso-Cantuccini mit Marzipan sehr lecker.
https://zickiblog.wordpress.com/2013/02/23/espresso-cantuccini-mit-marzipan/
Ich wünsche Euch noch eine schöne Woche, obwohl die Wetteraussichten ja nicht wirklich sommerlich sind. Für die nächsten Tage hab ich mir einiges vorgenommen…
Ganz oben auf meiner TO-Do-Liste:
– Fotobuch von unserem letzten Sylt-Urlaub
– Mich mit meinen neuen Stativ anfreunden, es ist vor ein paar Wochen hier bei uns“ eingezogen“ aber so richtig warm sind wir noch nicht geworden
– Knoblauch-Confit – Hab letzte Woche schon mal zwei Gläser eingeweckt und bin absolut begeistert. Nächste Woche sollen es dann einige Gläser mehr werden. Ist auch immer ein schönes Mitbringsel…
– Englische Apfelbutter soll die nächsten Tage auch in den Vorratsschrank. Schmeckt sehr fein zu Käse
– Selbst gemachtes Gewürzsalz und in Meersalz konservierte Gemüsewürzpaste
– Und last but not least – Makrofotografie (wenn das Wetter es gut mit mir meint 😁)
Alles Liebe
Kerstin