Zicki
* 19.05.2004
† 29.10.2018
30 Dienstag Okt 2018
Posted Cairn Terrier, Cairn Zicki
inZicki
* 19.05.2004
† 29.10.2018
19 Samstag Mai 2018
Schlagwörter
Cairn Terrier, Canon Photography, Fotoshooting, Schlosspark Dennenlohe
Ein paar Lieblingsbilder von unserem kleinen Geburtstags-Shooting im Dennenloher Schlosspark:
Alles Liebe und wunderschöne Pfingsttage
Kerstin
27 Dienstag Mär 2018
Posted Augenblicke, Cairn Terrier, Cairn Zicki, Canon Photography, Fotografie, Fototour
inSchlagwörter
Blausterne, Dammwild, Donau-Ries, Fototour, Frühblüher, Krokusse, Schlosspark Ellingen, Scilla
Am Wochenende haben wir das wunderschöne Frühlingswetter für eine kleine Fototour genutzt. Unsere erste Anlaufstation war der Märzenbecherwald bei Ettenstatt. Aber da anscheinend mehr diese Idee hatten, war der Wald ziemlich voll. Deswegen haben wir uns kurzerhand umentschieden und sind in den Ellinger Schlosspark gefahren. Mann und Hund haben die ersten warmen Sonnenstrahlen genossen, während ich die wunderschönen Blausterne fotografierte. Danach ging es weiter in die schöne Rieser Gegend. Dort hatte ich wunderschöne Krokusse, Dammwild, Ziegen und einen kleinen sehr fotogenen Cairn Terrier vor der Linse. 😉
Alles Liebe
Kerstin
03 Montag Apr 2017
Schlagwörter
Dänemark, Eckernförde, Kappeln, Maasholm, Olpenitz, Ostseeresort Olpenitz, Schlei, Schleimünde, Schleswig-Holstein, Steilküste Stohl, Weidefelder Strand
Was tun, wenn man seinen Frühjahrsurlaub eigentlich in Südfrankreich verbringen wollte, aber kein passendes freies Ferienhaus findet? Na ja, einfach den Urlaub im hohen Norden verbringen und sich überraschen lassen. So ist es uns geschehen.
Das Wetter war für den Norden überraschend gut. Wir hatten weit mehr Sonnen- als Regentage. Was ja für Norddeutschland nicht unbedingt typisch ist.
Gewohnt haben wir in einem kleinen wunderschönen Ferienhaus direkt am Meer (in dem auch Hunde herzlich willkommen waren) und in dem man vom Balkon aus einen wunderschönen Blick auf die Lotseninsel (Naturschutzgebiet) hatte und vom Bett aus der Sonne beim Aufgehen zusehen konnte. Was will man mehr?
Tagsüber waren viel unterwegs. Mal an der Steilküste in Stohl, mal bummeln in kleinen idyllischen Fischerdörfern (Maasholm, Eckernförde und Kappeln). Dänemark durfte auf unserer Sightseeing-Liste natürlich auch nicht fehlen und Bällchen spielen am Strand war logischerweise auch ein Muss. Unglaublich wie agil und fit die schwarze Fellmaus mit ihren fast 13 Jahren noch ist (toi toi toi).
Wer also auf Wasser, Wind und Sonne steht und dem auch mal wechselndes Wetter nichts ausmacht, dem kann ich dieses Fleckchen Erde wirklich empfehlen.
Alles Liebe
Kerstin
29 Mittwoch Mär 2017
Schlagwörter
Alles Liebe
Kerstin
15 Mittwoch Feb 2017
Posted Cairn Terrier, Cairn Zicki, Canon Photography, Food, Food Styling, Fotografie, Frühstück, Photography, Rezepte
inSchlagwörter
So gerne ich im Bett frühstücke, so ungern tut’s der Lieblingsmensch. Und da der Herzensmann mal wieder auf Dienstreise war sind Zicki und ich ganz chillig in den Mittwoch gestartet. Was er nicht weiss, macht ihn ja bekanntlich nicht heiss. 😉
Zutaten:
Buchweizenflocken
Kakaopulver
Milch
2 Blutorangen
Dattelsirup
Chili-Schokolade
1/2 Birne
TK-Brombeeren
Kakaopulver über die Flocken geben und mit Milch aufgießen. Über Nacht in den Kühlschrank stellen. Wer es gerne etwas schlunziger mag so wie ich, gibt morgens einfach noch den Saft einer ausgepressten Blutorange über die Overnight Oats. Etwas Dattelsirup dazu und mit Obst und gehackter Schokolade anrichten.
Alles Liebe
Kerstin
17 Dienstag Jan 2017
Hallo ihr Lieben,
findet ihr nicht auch, dass uns 2017 mit einem märchenhaften Januar begrüßt hat?
Schnee, Sonne und eisige Temperaturen. Einfach perfekt!
Ich hab mich heute endlich mal an ein kleines fotografisches Experiment gewagt, welches schon seit einer gefühlten Ewigkeit auf meiner „Foto-To-Do-Liste“ steht. Nämlich gefrorene Seifenblasen und eine kleine Frühstücksidee möchte ich euch auch noch gerne zeigen. Birne, Joghurt, Pistazien und geröstete, in Ahornsirup eingelegte Haselnüsse.
Die Nüsse sind ganz fix zubereitet und passen sowohl zu einer Käseplatte, zum Morgen-Müsli oder als Topping für Salate.
So geht’s:
Haselnüsse in einer Pfanne(ohne Öl) oder im Ofen rösten. Abkühlen lassen. In ein verschließbares Glas füllen und mit Ahornsirup auffüllen. Die Nüsse halten sich im Kühlschrank einige Wochen.
Alles Liebe
Kerstin
16 Dienstag Aug 2016
Schlagwörter
Augenblicke, Cairn Terrier, Cairn Zicki, Eames-Stühle, Fingerfood, Gesundes Frühstück, Interior, Schnelle Küche, Teakholz, Zicki
Die letzten Zeit war es ja ziemlich still hier. Ich hatte einfach so viel um die Ohren, dass zum Fotografieren, geschweige denn zum Bloggen keine Zeit blieb. Zuerst wurde das Arbeitszimmer renoviert und ich kann Euch versichern, bei über 30 Grad direkt unter dem Dach ist dies eine schweißtreibende Angelegenheit. Danach war unser Esszimmer dran. Unseren alten Esstisch und die Esszimmerstühle mochte ich schon lange nicht mehr. Dafür bin ich mit dem neuen Tisch und den neuen Stühlen um so glücklicher.
Und da ein neuer Tisch ja schließlich auch ordentlich eingeweiht werden muss, hab ich Euch was schnelles, aber sehr leckeres zum Frühstück und zum Abendessen mitgebracht.
Quark mit Beeren und gesalzenem Sesamkrokant:
Quark (oder griechischer Joghurt)
Beeren (oder Obst nach Wahl)
Ahornsirup
35 g Vollrohrorzucker
25 g Sesam
2 Prisen Meersalz
10 g weiche Butter
Lavendel- und Rosenblüten (optional)
Für das Sesamkrokant den Zucker in einer kleinen, beschichteten Pfanne ohne zu Rühren bei mittlerer Hitze langsam schmelzen lasen. Die Pfanne vom Herd nehmen und rasch Sesam, Salz und Butter hinzufügen. Gut verrühren. Die Krokantmasse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech verteilen und kurz fest werden lassen.
Joghurt oder Quark in einer Schüssel verteilen. Wer es gerne etwas süßer mag gibt noch etwas Ahornsirup hinzu. Beeren, Sesamkrokantstücke und Blüten über dem Quark verteilen. Fertig!
Unsere Küchenhilfe, bei der Arbeit…
Die Schummel-Pizzettas sind aus dem neuen Kochbuch von Jamie Oliver: GENIAL GESUND – Superfood for Family & Friends.
Sie sind ganz fix zubereitet und machen satt und zufrieden.
Zutaten für 2 Personen:
100g Vollkornmehl,
mit 7g Backpulver vermischt
100g Mehl,
plus Mehl zum Verarbeiten
6 EL 7-Gemüse-Tomatensauce
(das Rezept schreibe ich Euch
ganz am Ende auf)
1/2 Zucchini (bei mir war’s eine Eiertomate )
1/2 Kugel Mozzarella
1 frische Chilischote (ich hab sie vergessen)
Schinken, gekocht oder luftgetrocknet
Basilikum oder Rucola
Den Backofengrill auf höchster Stufe vorheizen. Eine ofenfeste Pfanne bei hoher Temperatur auf dem Herd erhitzen. Sämtliches Mehl mit einer Prise Salz in eine Schüssel geben. Nach und nach unter Rühren, bis zu 150ml Wasser dazugießen, bis der Teig bindet. 1 Minute auf einer bemehlten Arbeitsfläche kneten. Den Teig in gleich große Stücke teilen (entsprechend der Pfannengröße) und etwas dünner als 1 cm ausrollen. In die Pfanne geben und mit den Fingerspitzen kleine Mulden hineindrücken. Ca. 3 Minuten backen bis die Unterseite braun wird. Die Pizza auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Und mit den restlichen Pizzettas ebenso verfahren.
Die Schummel-Pizzen mit der Tomatensauce bestreichen und mit Gemüse, Schinken und Mozzarella belegen. Eventuell noch ein paar Salzflocken und groben Pfeffer darüberverteilen. Mit etwas Olivenöl, Basilikum oder Rucola servieren.
7-Gemüse-Tomatensauce (3,5-4 Liter)
1 Stunde:
2 kleine Zwiebeln
2 Lauchstangen
2 Selleriestangen
2 Möhren
2 Zucchini
2 rote Paprikaschoten
1 Stück Kürbis
2 Knoblauchzehen
Olivenöl
2 TL Oregano
4 Dosen Eiertomaten
Salz und Pfeffer
Sämtliches Gemüse fein hacken. Öl in einen großen Topf erhitzen. Knoblauch mit dem Oregano darin anschwitzen. Das Gemüse zugeben und zugedeckt 25 Minuten sanft garen. Regelmäßig umrühren. Die Tomaten mit etwas Wasser zugeben. Nochmals 25 Minuten sanft garten. Glatt pürieren. Abschmecken. Die Sauce lässt sich portionsweise einfrieren, sei es für Pizzettas oder Pastagerichte.
Alles Liebe
Kerstin
27 Montag Jun 2016
Posted Brot, Cairn Terrier, Cairn Zicki, Canon Photography, Clean Eating, Fingerfood, Food, Food Styling, Fotografie, Hunde, Landschaft, Natur, Photography, Schnelle Küche, Zoodles
inSchlagwörter
Augenblicke, Brot, Cairn Terrier, Cairn Zicki, Clean Eating, Grissin, Schnelle Küche, Zick-Zack vom Spitalhof, Zicki, Zoodles, Zucchini-Nudeln
Zutaten für die Grissini:
250 g Dinkelmehl (Type 630)
1 TL Trockenhefe
1/2 TL feines Meersalz
1 EL Olivenöl
1/8 l lauwarmes Wasser (circa)
Die Zutaten gut verkneten und den Hefeteig an einem warmen Ort gut 1 Stunde gehen lassen. Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen. 2 Backbleche mit Backpapier belegen. Den Teig nochmals kurz durchkneten und zu einem Rechteck ausrollen, bis er etwa eine Stärke von einem 1/2 cm hat. Mit einem scharfen Messer dünne Streifen abschneiden und mit den Händen zu dünnen Strängen rollen. Mit Olivenöl bepinseln und würzen. Ich hab die Grissini mit frischem Thymian (kleingehackt), Fenchelsaat, Salz und Butterbrotgewürz (gibt’s beim alten Gewürzamt) gewürzt. Die Grissini für 15-20 Minuten in den Ofen schieben, bis die Spitzen leicht gebräunt sind.
Zucchini-Nudeln mit ofengeröteten Tomaten, Büffelmozzarella und Schinken:
2 kleine Zucchinis
kleine Strauchtomaten
1 rote Zwiebel, in feine Streifen geschnitten
Olivenöl
Balsamicoessig
Salz
Pfeffer
Honig
geräucherter Schinken
Parmesan, frisch gerieben
Basilikum
Büffelmozzarella
Die Zucchinis mit Hilfe eines Spiralschneiders zu Nudeln schneiden. Backofen auf 180 Grad vorheizen.
Die Tomaten und die Zwiebel in eine feuerfeste Auflaufform geben. Mit einer Vinaigrette aus ÖL, Essig, Salz und Pfeffer beträufeln. Etwas Honig darüber verteilen und für ca. 15 Minuten in den Ofen schieben.
In der Zwischenzeit die Zoodles in etwas Olivenöl anbraten. Fein geriebenen Parmesan zugeben. Mit Salz und Pfeffer würzen. Den Räucherschinken in einer Pfanne ohne Öl kross braten. Die Zoodles mit der Tomaten-Zwiebel-Mischung, dem Schinken und dem Büffelmozzarella anrichten. Mit frisch gemahlenem Pfeffer und Basilikum bestreuen.
Ich wünsch Euch eine feine Woche!
Alles Liebe
Kerstin
26 Donnerstag Mai 2016
Schlagwörter
Cairn, Cairn Terrier, Cairn Zicki, Fränkisches Seenland, Zick-Zack vom Spitalhof, Zicki
|Beeren-Smoothie|Gurken-Limettenwasser|Salat mit Ziegenkäse, Beeren und karamellisierten Nüssen|T-Bone Steak mit Potato-Chips und Koriander-Limetten-Creme|Zicki|Kornblume|
Mehr Fotos und auch kleine Erzählungen gibt’s demnächst auf Zicki’s kleiner Homepage.
Alles Liebe
Kerstin