• Contact
  • Über Mich
  • Zicki’s Homepage

zickiblog

~ Cairn, Food, Pics and more

Kategorien-Archiv: Gartenblümchen

Drei Rezepte und ein kleiner Blick in mein grünes „Wohnzimmer“

19 Samstag Jul 2014

Posted by zickiblog in Food, Gartenblümchen, Rezepte

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Knoblauch-Confit, Lachs von der Planke, Melonen-Granita, Minze Campari, Planken-Grillen, Weber-Holzkohlegrill

Heute habe ich für Euch drei leckere Rezepte im Gepäck:

– Knoblauch-Confit
– Melonen-Granita mit Minze, Campari und Orangensaft
– Lachs von der Planke mit zweierlei Marinaden

20140719-150703-54423807.jpg

Für das Knoblauch-Confit benötigt Ihr frischen Knoblauch. Ich besorge ihn meist auf dem Wochenmarkt. Dann braucht Ihr noch Rapsöl und ein sauberes gut verschließbares Glas. Knoblauchzehen vereinzeln und in kochendem Wasser ca. 30 Sekunden blanchieren. Mit einer Siebkelle herausnehmen und in Eiswasser abschrecken.
Sie lassen sich dann ganz wunderbar schälen. Die gehäuteten Zehen in einen Topf geben. Soviel Öl dazugeben, dass die Knoblauchzehen bedeckt sind. Bei minimaler Temperatur ca. 30 – 45 Minuten confieren.
Wenn der Knoblauch weich und leicht gebräunt ist, in ein verschließbares Gefäß geben und vollständig mit Öl bedecken.
Das überschüssige Öl in eine Flasche füllen und im Kühlschrank aufbewahren.

20140719-150819-54499947.jpg

Und jetzt ein kleiner Blick in mein grünes Reich…

20140719-151227-54747450.jpg

Weiter geht’s mit Lachs von der Planke. Dazu habe ich zwei große Stücke Lachs mit Haut gekauft. Desweiteren braucht Ihr einen Kugelgrill und zwei Zedernholz-Räucherbretter. Wir haben den Lachs auf einem Weber-Holzkohlengrill geräuchert und es hat ganz wunderbar geklappt.
Die Räucherbretter für mindestens eine Stunde in’s Wasser legen und der Grill muss für direkte hohe Hitze hergerichtet werden.
Die Lachsstücke habe ich unterschiedlich mariniert:

Limetten-Kräuter Marinade mit Minze-Pfeffer:

Thymian aus dem Garten, Limettenscheiben, Limettensaft, Meersalz und Minze-Pfeffer

Marinade Asia-Style:

Saft von 1 Limette
2 EL süße Sojasoße
2 EL Olivennöl
2 TL frische Ingwerwurzel, fein gerieben
2 confierte Knoblauchzehen
1/2 Chilischote, fein geschnitten
Pfeffer, frisch gemahlen

Die Zedernholzbretter für ca. 5-10 Minuten auf den Rost geben. Danach den Lachs auf die Bretter legen. Bei uns kommt der Fisch auf die nicht angekogelte Seite der Bretter, da dann das Räucheraroma dezenter ist. Unser Lachs war nach gut 20 Minuten fertig. In der Mitte noch etwas glasig, für unseren Geschmack genau richtig.

20140719-162836-59316106.jpg

20140719-162908-59348674.jpg

20140719-162927-59367247.jpg

20140719-162939-59379689.jpg

20140719-163018-59418410.jpg

20140719-163031-59431451.jpg

…und das Beste zum Schluss.

Melonen-Granita mit Minze Campari und Orangensaft:

1 kleine Melone (ca. 1-1,5 kg)
1 Limette
100 g Zucker
Minze
Campari
Orangensaft

20140719-163152-59512766.jpg

Den Zucker mit 100 ml Wasser in einen kleinen Topf geben und unter Rühren kochen lassen, bis sich der Zucker vollständig gelöst hat. Dann den Sirup vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
Die Melone mit dem Pürierstab fein pürieren. Saft der Limette auspressen.
Das Melonenpüree mit dem abgekühlten Sirup und dem Limettensaft vermischen und in eine möglichst flache Gefrierbox geben. Geschlossen ca. 2 Std. im Tiefkühlfach anfrieren lassen. Sobald die Fruchtmasse an den Rändern breiig gefriert, alles gut mit einer Gabel durchrühren. Dann die Granita weitere 2-3 Std. gefrieren, dabei alle 30 Min. umrühren.
Vor dem Servieren die Minze waschen und trockenschütteln, die Blättchen von dem Stängel zupfen und in feine Streifen schneiden. Minze unter die Granita rühren und jeweils etwas Granita in ein Glas füllen mit Campari und O-Saft übergießen.

20140719-163301-59581856.jpg

20140719-163301-59581373.jpg

20140719-163300-59580901.jpg

20140719-163300-59580436.jpg

Ich wünsche Euch ein wunderschönes Sommerwochenende!

Alles Liebe
Kerstin

Quelle: Knoblauch-Confit – Kleiner Kuriositätenladen

Gartenglück und Limettenmandeln aus dem Ofen

17 Donnerstag Apr 2014

Posted by zickiblog in Fingerfood, Gartenblümchen, Schnelle Küche, Sylt, Uncategorized

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Limette, Limettenmandeln, Mandeln, Sansibar, Sansibar Party-Küche, Sansibar Sylt

Die Kugelkirsche steht in voller Blüte…Das schwarze Fellteilchen bewacht die Limettenmandeln…;-)IMG_0494IMG_0355IMG_0362Limettenmandeln…IMG_0386Die Hortensie hat die letzte Nacht nicht gut überstanden, fast alle Blüten sind erfroren 😦IMG_0504Tränendes Herz im Vorgarten…IMG_0531Oma’s alte Zinkwanne wurde zum Kräuter-Hochbeet…IMG_0544IMG_0354

Gartenglück und Limettenmandeln aus dem Ofen

1 Bio-Limette
1 Knoblauchzehe
250 g ganze geschälte Mandeln
1/2 TL grobes Meersalz

Die Limette heiß abwaschen und trockenreiben. Die Schale mit einem Zestenreißer abschneiden und den Saft auspressen. Den Knoblauch abziehen und in dünne Scheiben schneiden.

Alle Zutaten in eine Schüssel geben, verrühren und 15 Minuten durchziehen lassen.

Den Backofen auf 150 Grad Umluft vorheizen.

Die Limettenmandeln auf ein Backblech verteilen und ca. 25-30 Minuten im Ofen backen. Herausnehmen und abkühlen lassen.

Tipp: Schmeckt auch mit Bio-Zitronen anstelle der Limetten.

Quelle: Sansibar, Party-Küche

Wunderschöne und erholsame Ostertage wünschen Euch Kerstin und das schwarze Fellteilchen Zicki ❤

Nudelsalat – my way

24 Donnerstag Okt 2013

Posted by zickiblog in Food, Gartenblümchen, Rezepte

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Nudelsalat

1/2 Packung Nudeln
Radieschen
Tomaten
1 Chilischote
Emmentaler
Gartenkresse
1 Becher Joghurt
1/2 Zitrone
weißer Balsamico-Essig
Salz und Pfeffer aus der Mühle

20131024-173021.jpg

Nudeln kochen, Tomaten, Radieschen, Chili und den Käse würfeln.
Die gekochten Nudeln in ein Sieb geben und kurz mit kaltem Wasser abschrecken und gut abtropfen lassen.
3 EL Essig mit Salz und Pfeffer verrühren und über die Nudeln geben.
Joghurt mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.
Nudeln, Käse, Tomaten, Radieschen, Chilischote und Gartenkresse vermischen. In Gläser füllen und einen Klecks von der Joghurtsauce drüber geben. Eventuell mit Kresse garnieren.

Und bei dem Traumwetter heute gab’s den Nudelsalat im Garten.

20131024-173747.jpg

20131024-173811.jpg

Galerie

Das Fellteilchen und ich haben uns heute einen chilligen Tag im Garten gemacht…

04 Mittwoch Sept 2013

Posted by zickiblog in Cairn Terrier, Gartenblümchen, Gartenrenovierung, Hunde, Zick-Zack vom Spitalhof, Zicki

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Augenblicke, Gartenglück

Diese Galerie enthält 2 Fotos.

Schokobrownies mit Haselnüssen

19 Freitag Jul 2013

Posted by zickiblog in Food, Gartenblümchen, Rezepte, Zick-Zack vom Spitalhof, Zicki

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Honignüsse, Schokobrownies, Schokokuchen

20130719-154909.jpg

Zutaten für 18 Stücke:

125 g Butter
150 g Zartbitterkuvertüre
100 g Zucker
100 g gemahlene Mandeln oder Haselnüsse
1 TL Backpulver
3 Eier

50 g Zartbitterkuvertüre
50 g Haselnusskerne
1-2 EL Honig

Backofen auf 175 Grad Umluft vorheizen und eine quadratische Springform fetten.
150 g Kuvertüre hacken und mit 125 g Butter im heißen Wasserbad schmelzen. Zucker einrühren. Gemahlene Nüsse und Backpulver mischen. Unter die Kuvertüremasse heben. Eier nacheinander unterrühren. Den Teig in der Form glatt streichen. Im heißen Ofen ca. 25 Minuten backen.
Kuchen herausnehmen und auskühlen.
Haselnüsse grob hacken und in einer Pfanne ohne Fett rösten. Vom Herd nehmen und den Honig untermischen. 50 g Kuvertüre im heißen Wasserbad schmelzen. Honignüsse auf dem Kuchen verteilen und Kuvertüre in Streifen darüberträufeln, trocknen lassen.

20130719-155026.jpg

20130719-155103.jpg

20130719-155319.jpg

20130719-155413.jpg

20130719-155457.jpg

20130719-155534.jpg

20130719-155611.jpg

Quelle: Lecker – Bakery (leicht abgewandelt)

Rucolakuchen mit Pinienkernen (nach Yvette van Boven)

07 Dienstag Mai 2013

Posted by zickiblog in Food, Gartenblümchen, Rezepte

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Gartenblümchen, Herzhafter Kuchen, Koriander, Pinienkerne, Rucola, Zitronen-Basilikum

20130507-171351.jpg

100 g Rucola
175 g Mehl
1,5 TL Backpulver
3 Eier
2 EL saure Sahne
4 EL Olivenöl
1 EL Senf
Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
50 g Pinienkerne

Den Ofen auf 160 Grad vorheizen.
Den Rucola waschen, trockenschleudern und fein hacken.
Mehl, Backpulver, Eier, saure Sahne, Olivenöl, Senf, Salz und Pfeffer in eine Schüssel geben und alles miteinander verquirlen.
Die Pinienkerne und den Rucola unterheben.
Den Teig in eine eingefettete flache Auflaufform füllen und für ca. 25-35 Minuten in den Backofen geben.

20130507-171456.jpg

Bei uns gibts den herzhaften Kuchen heute Abend zu einem Salat aus weißem Ofen-Spargel mit Mohn und Ziegenkäse. Das Rezept hab ich in der Zeitschrift „Essen & Trinken“ entdeckt. Das sah so lecker aus und da ich die Kombination aus Spargel, Mohn und Ziegenkäse noch nie gegessen habe, bin ich schon riesig gespannt.

…und da ich meine Canon schon mal in der Hand hatte, hab ich noch ein paar Gartenblümchen und meine beiden Neuen im Kräuterbeet geknipst…

20130507-171557.jpg

20130507-171648.jpg

20130507-171718.jpg

20130507-171757.jpg

20130507-171900.jpg

Kartoffel-Shooter mit Parmesan-Grissini und luftgetrocknetem Hesselbergschinken

20 Samstag Apr 2013

Posted by zickiblog in Deko, Food, Gartenblümchen, Rezepte

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Deko, Gartenglück, Grissini, Hesselbergschinken, Kartoffel-Shooter, Parmaschinken, Parmesan

Kartoffel- Shooter:

250 g Kartoffeln
1 Schalotte
Meersalz, Pfeffer aus der Mühle
0,5 l Gemüsefond
frisch geriebene Muskatnuss
etwas Zitronensaft

20130420-164259.jpg

Die Kartoffel schälen und in große Würfel schneiden. Die Schalotte in feine Würfel schneiden und in Öl andünsten. Die Kartoffeln dazugeben und kurz mitdünsten . Den Fond angießen, aufkochen und etwa 20 Minuten köcheln lassen.
Den Shooter mit dem Stabmixer pürieren und mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss und Zitronensaft würzen.

20130420-164603.jpg

Parmesan-Grissini:

100 g Mehl
50 g weiche Butter
25 g Parmesan
Salz
Thymian
Öl

Hesselbergschinken oder Parmaschinken

20130420-164842.jpg

Mehl, Butter, Parmesan, 4 EL Wasser, eine Prise Salz und die Thymianblättchen zu einem glatten Teig kneten. Die Teigkugel in Frischhaltefolie wickeln und ca. 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
Den Backofen auf 200 Grad vorheizen. Vom Teig kleine Stücke abnehmen und auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu dünnen Stangen rollen.
Die Grissini auf ein mit Öl gefettetes Blech legen und im Ofen 12 bis 20 Minuten knusprig backen.

Guten Appetit! ❤

20130420-165541.jpg
Eigentlich wollte ich heute ein paar schöne Blumen kaufen. Da ich aber nichts wirklich schönes gefunden habe, sind eben ein paar Zweige und Gartenblümchen in den Vasen gelandet.

20130420-170346.jpg

20130420-170804.jpg

20130420-171120.jpg

…und auch dem Fellteilchen haben die Parmesan-Grissini geschmeckt. 😉

20130420-171445.jpg

20130420-171729.jpg
Ein wunderschönes Wochenende!

Alles Liebe,
Kerstin

Es wurden keine Instagram-Bilder gefunden.

Augenblicke Avocado Brot Brötchen Cairn Cairn Terrier Cairn Zicki Canon Cantuccini Chia-Samen Clean Eating Crunchy Granola Côte d'Azur Dessert Erdbeeren Fingerfood Fischland Darß Zingst Focaccia Food Fotografie Fränkisches Seenland Frühlingsblumen Frühstück Frühstücksideen Gartenglück Gesundes Frühstück Gesund und Lecker Getränke Grissini Hefeteig Heidelbeeren Hesselberg Hundeleckerlis Industriezuckerfrei karamelliesierte Zwiebeln Koriander Kräuterseitlinge Märzenbecherwald Müsli Natur Nature Nordseeküste Ostsee Overnight Oats Parmesan Pasta Pilze Pinienkerne Pizza Quinoa Salat Sansibar Schleswig-Holstein Schloss Dennenlohe Schlosspark Dennenlohe Schnelle Küche Schokolade Smoothie Sommerküche Sommersalat St. Peter-Ording Superfood Suppe Sushi Südfrankreich Tarte Thai-Sommersalat Tofu Urlaub Veganer Brotaufstrich Vegetarisch Zick-Zack vom Spitalhof Zicki Ziegenkäse Zoodles

Kategorien

  • Augenblicke
  • Brot
  • Cairn Terrier
  • Cairn Zicki
  • Canon Photography
  • Côte d'Azur
  • Clean Eating
  • Dänemark
  • Deko
  • dessert
  • Dessert
  • Die Schlei – der lange Arm der Ostsee
  • Fingerfood
  • Food
  • Food Styling
  • Fotografie
  • Fototour
  • Frühstück
  • Gartenblümchen
  • Gartenrenovierung
  • Gesund und Lecker
  • Gesunder Süßkram
  • Getränke
  • Granola
  • Hunde
  • Hundeleckerlis
  • Industriezuckerfrei
  • iPhone Photography
  • Knabbereien
  • Kuchen
  • Landschaft
  • Lunch Bowl
  • Macro Photography
  • Makro
  • Menü
  • Muffins
  • Natur
  • Nordsee
  • Ostern
  • Ostsee
  • Paleo
  • Photography
  • Reisebericht
  • Rezepte
  • Salate
  • Schleswig-Holstein
  • Schlosspark Dennenlohe
  • Schnelle Küche
  • Smoothie
  • Snacks
  • Sommerküche
  • Suppen
  • Sylt
  • Thai-Küche
  • Uncategorized
  • Urlaub
  • Vegetarisch
  • what is in Zicki's bowl
  • Winterliche Nascherei
  • Zick-Zack vom Spitalhof
  • Zicki
  • Zoodles
März 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Jan    

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • zickiblog
    • Schließe dich 106 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • zickiblog
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …