• Contact
  • Über Mich
  • Zicki’s Homepage

zickiblog

~ Cairn, Food, Pics and more

Kategorien-Archiv: Rezepte

Hirse mit Himbeeren, Granatapfelkernen und Kokoschips

26 Dienstag Jun 2018

Posted by zickiblog in Canon Photography, Clean Eating, Dessert, Food, Food Styling, Frühstück, Gesund und Lecker, Rezepte, Uncategorized

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Gesundes Frühstück, Hirse, Hirsebrei

Zutaten für 2 Portionen:

60 g Hirse
2 Datteln
250 ml Milch (nach Wahl)
Zimt und Vanillepaste

Hirse waschen. Datteln sehr klein würfeln. Die Milch mit den Gewürzen aufkochen und die Hirse zugeben. !0 Minuten bei niedriger Temperatur köcheln und danach den Brei ca. 5 Minuten ausquellen lassen.

Topping:

2 Handvoll TK-Himbeeren
1 TL Honig
Granatapfelkerne
Kokoschips

Die tiefgefrorenen Beeren mit sehr wenig Wasser in einem kleinen Topf erwärmen und Honig unterrühren. Beiseite stellen.
Den Hirsebrei auf 2 Schälchen verteilen. Etwas von der Himbeersauce darauf verteilen und mit Granatapfelkernen, Kokoschips und TK-Beeren toppen. Anstelle der Kokoschips sind auch gehackte Kürbiskerne sehr lecker.

IMG_1644-2

Alles Liebe
Kerstin

So schmeckt der Sommer: marinierte Kräuterseitlinge

28 Montag Mai 2018

Posted by zickiblog in Clean Eating, Food, Food Styling, Fotografie, Macro Photography, Makro, Photography, Rezepte, Schnelle Küche, Sommerküche

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Gesund und Lecker, Kräuterseitlinge, Marinierte Kräuterseitlinge, Marinierte Pilze, Schnelle Küche, Sommerküche

Ein wirklich schnelles Sommergericht, das gut vorzubereiten ist um es dann abends im Freien zu genießen. Wir mögen die marinierten Pilze gerne mit Rucola, einigen Tropfen gutem Balsamico-Essig, sowie frisch geriebenem Parmesan.

Zutaten:

Kräuterseitlinge, groß
Knoblauch, frisch
Kräuter (Thymian, Rosmarin, Salbei, Bergbohnenkraut)
Meersalz, fein
Pfeffer, frisch gemahlen
rosa Pfefferbeeren
Olivenöl, extra vergine

Die Kräuterseitlinge längs in dünne Scheiben schneiden und in Olivenöl ganz kurz anbraten. Auf Küchenkrepp abtropfen lassen. In der Zwischenzeit die Kräuter hacken und den Knoblauch in Scheiben schneiden. Dann mit Olivenöl vermengen. Die Pilze in einer großen Schale anrichten. Salzen, pfeffern und mit der Kräuter-Knoblauch-Marinade einige Stunden marinieren. Zum Schluss noch einige rosa Pfefferbeeren darüber streuen und mit frischem Brot genießen. Einfach nur köstlich.

IMG_5510

IMG_9364

IMG_9163

IMG_9142-2

IMG_9138

Alles Liebe
Kerstin

Rhabarber-Heidelbeer-Kompott aus dem Ofen und die schönsten Summer-Bowls (made by nature)

25 Mittwoch Apr 2018

Posted by zickiblog in Canon Photography, Dessert, Food, Food Styling, Rezepte

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Coconut Bowls, Kompott, Made by Nature, Rhabarber, Rhabarber-Heidelbeere-Kompott

Das Kompott ist so köstlich und sehr schnell zubereitet. Durch das langsame Garen im Ofen entfaltet es ein herrliches Aroma. Wir essen es sehr gerne mit Vanillequark.

Zutaten für 4 Portionen:

350 g Rhabarber
250 g Heidelbeeren
2 EL Wasser
2 EL Vollrohrzucker

Den Rhabarber waschen, schälen und in 2 cm große Stücke schneiden.
Heidelbeeren ebenfalls waschen. Ich verwende meist 200 g frische Heidelbeeren und 50 g TK-Wildheidelbeeren, da sie geschmacksintensiver sind. Rhabarber und Heidelbeeren in eine Auflaufform geben. Zucker und Wasser dazugeben und alles vermischen. Für ca. 45 Minuten in den vorgeheizten Ofen (160 Grad) schieben.
Den Quark vermische ich mit etwas Milch, Vanillepaste und Kokosblütenzucker. So köstlich.

Die wunderschönen Coconut Bowls habe ich kürzlich hier entdeckt. Ich finde sie perfekt für laue Sommerabende im Freien.

IMG_5062-2

IMG_5078

Alles Liebe
Kerstin

Rohkakao – Knuspermüsli

15 Donnerstag Mär 2018

Posted by zickiblog in Canon Photography, Clean Eating, Fotografie, Frühstück, Gesunder Süßkram, Granola, Industriezuckerfrei, Rezepte

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Clean Eating, Gesundes Frühstück, Industriezuckerfrei, Knuspermüsli, Rohkakao-Knuspermüsli

Manchmal will ich ganz schnell frühstücken und stelle fest, dass das Müsli alle ist. Mit diesem 5-Minuten-Müsli ist dies kein Problem. Ich vermische einfach Getreideflocken, Nüsse, ein paar Gewürze und Rohkakao miteinander. In einer Pfanne etwas Kokosöl schmelzen. Die Müslimischung hineingeben und 1-2 Minuten rösten bis die Nüsse gebräunt sind. Das Müsli aus der Pfanne nehmen (sonst verbrennt es) und mit Milch (nach Wahl) aufgießen. Der Rohkakao wird dann ganz schokoladig. So lecker.

Zutaten für 2 Portionen:

1 TL Kokosöl
4 EL Getreideflocken (Hafer- Quinoa-, Dinkelflocken, oder was man gerade da hat)
2 EL Buchweizengrütze
1 kleine Handvoll Pekanüsse, grob gehackt
1 kleine Handvoll Mandeln, grob gehackt
1 TL Vanillepaste
1 große Prise Zimt
1 große Prise Salz
1 EL Ahornsirup
1 EL Rohkakao

IMG_1022-2

Untitled

IMG_0993-2

Alles Liebe
Kerstin

Pralinen mit Quinoa Crispies, Kakao und Erdnussbutter (industriezuckerfrei)

10 Samstag Mär 2018

Posted by zickiblog in Dessert, Gesunder Süßkram, Industriezuckerfrei, Photography, Rezepte

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Gesunde Knabbereien, Industriezuckerfrei, Pralinen, Quinoa, Quinoa-Crispies, Superfood-Pralinen

Pralinen, die gesund sind und auch noch gut schmecken. Gibt es tatsächlich und knuspern tun sie auch. Was will man mehr?!?!

Zutaten:

80 g Quinoa Crispies (Rezept folgt weiter unten)
1 EL Rohkakao
20 g Kokosöl
30 g Erdnussbutter
20 g Honig

Für die Crispies Quinoa nach Packungsanleitung kochen. Auf einem Backblech verteilen und im heißen Ofen (175 Grad) ca. 15 Minuten goldbraun backen. Gut auskühlen lassen.

Kakao, Kokosöl, Erdnussbutter und Honig bei mittlerer Hitze schmelzen lassen. Die Quinoa Crispies unterrühren. Für ca. eine halbe Stunde in den Kühlschrank stellen. Aus der abgekühlten Masse mit leicht angefeuchteten Händen kleine Kugeln formen und nochmals für einige Stunden kalt stellen.

IMG_0915

gesundes Knabberzeug

Nachmittagssnack


Alles Liebe
Kerstin

Quelle: Springlane

Nori-Schnitten mit Süßkartoffelbutter

09 Freitag Mär 2018

Posted by zickiblog in Canon Photography, Clean Eating, Food, Food Styling, Fotografie, Rezepte, Schnelle Küche

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Leichtes Mittagessen, Nori-Schnitten, Süßkartoffelbutter, Schnell und Einfach

Die Nori-Schnitten sind eine wunderbare Art um Gemüsereste zu verwerten. Sie schmecken richtig lecker und sind auch noch hübsch anzuschauen. Das Auge isst schließlich auch mit.

Zutaten:

4 Nori-Blätter
1 gebackene Süßkartoffel
1 TL Kokosöl, flüssig
Radieschen
Gurke
Kresse
Sprossen
Lauchzwiebeln

Dressing:

Limettenabrieb und -saft
Salz
Sesamöl
Sojasauce

Eine Süßkartoffel in Backpapier einwickeln und bei 180 Grad backen bis sie weich ist. Ich bereite meist gleich ein ganzes Blech mit Süßkartoffeln, roter Beete und anderem Gemüse zu. Hält sich im Kühlschrank einige Tage frisch und man kann daraus sehr schnell Suppen, Pürees und vieles mehr zubereiten.

Die Ofentemperatur auf 170 Grad Umluft reduzieren. Die Nori-Blätter falten und das Innere mit etwas Wasser bestreichen und fünf Minuten im Ofen knusprig backen.

Das Fleisch der Süßkartoffel mit dem Kokosöl glatt rühren.

Die gebackenen Nori-Blätter mit der Süßkartoffelbutter bestreichen. Mit dem Gemüse belegen und etwas von dem Dressing darauf verteilen.

IMG_0933

Alles Liebe
Kerstin

Da bin ich wieder ;-) & Cheddar- Salbei- Scones

06 Dienstag Mär 2018

Posted by zickiblog in Brot, Canon Photography, Fingerfood, Food, Food Styling, Fotografie, Rezepte

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Brötchen, Cheddar-Scones, Herzhaftes Gebäck, Scones

Mein letzter Blogpost liegt inzwischen ja schon einige Monate zurück (den Côte d‘ Azur-Post lass ich mal außen vor). Zeit das alte „Schätzchen“ zu entstauben und wieder regelmäßiger Einträge zu veröffentlichen. Heute möchte ich mit einem wunderbaren Rezept für blättrig-mürbe Käse-Scones starten.

Für ca. 12 kleine Cheddar-Scones benötigt ihr:

75 g Mehl, Type 550
125 g Mehl, Type 405
1 großzügige Prise Salz
1 großzügige Prise Rohrohrzucker
Pfeffer, frisch gemahlen
3 TL Backpulver
1 TL Senfsaat, gemörsert
1/2 TL Zwiebel, granuliert
100 g kalte Butter, in kleine Stücke geschnitten
75 g Cheddar, fein gerieben
1 EL frischer Salbei, fein geschnitten
75 g Buttermilch
Salbeiblätter
Cheddar, zum Drüberstreuen

Mehl, Gewürze, Zucker und Backpulver verrühren. Die kalte Butter mit den Händen in das Mehl einarbeiten, bis nur noch feine Streusel übrig sind. Den Käse und Salbei dazugeben und verrühren. Die Buttermilch dazugeben und mit einem Löffel soweit einarbeiten, dass sie vollständig aufgenommen ist. Der Teig ist nach wie vor sehr krümelig. Die Teigkrümel auf die bemehlte Arbeitsfläche geben und in Form (rechteckig) drücken. Den Teig von beiden Seiten in die Mitte klappen und wieder zu einem Rechteck flachdrücken. Einige Mal wiederholen und dann den Teig ca. 2 cm dick ausrollen. in kleine Quadrate schneiden. Mit dem restlichen Cheddar bestreuen und jeweils einem Salbeiblatt darauflegen. Für ca. 15 Minuten im vorgeheizten Ofen backen (220 Grad Umluft).
Frisch aus dem Ofen schmecken mir die Scones am allerbesten, aber auch am nächsten Tag sind sie noch sehr lecker.

IMG_0889

Cheddar-Scones
Cheddar-Scones

Salbei
Küchenkräuter

 

Alles Liebe
Kerstin

MerkenMerken

Reisnudeln mit Tintenfisch und Limetten-Jalapeno-Dressing

03 Donnerstag Aug 2017

Posted by zickiblog in Canon Photography, Clean Eating, Food, Food Styling, Fotografie, Photography, Rezepte, Salate

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Gesund und Lecker, Jalapeno-Dressing, Reisnudelsalat mit Tintenfisch, Sommersalat, Tintenfisch

Der perfekte Salat für einen Sommerabend auf der Terrasse.

IMG_2286

Zutaten für den Salat:

Tintenfisch
Salatherzen
Saft und abgeriebene Schale von einer Zitrone
Zwiebel, rot
Reisnudeln
Zuckererbsen, kurz blanchiert
Radieschen
Kresse
Sprossen

Den Tintenfisch putzen, säubern und in mundgerechte Stücke schneiden. Olivenöl mit Zitronensaft, Zitronenabrieb und Salz verrühren. Den Fisch eine Stunde darin marinieren.

Dressing:

1 Jalapeno-Chili oder
1 grüne Chilischote
1 Knoblauchzehe, gepresst
Limettensaft
frischen Ingwer, gerieben
Honig
Balsamicoessig, weiß
Koriander, geschnitten
Olivenöl
Salz und Pfeffer

In der Zwischenzeit das Dressing zubereiten. Hierfür 1 Jalepeno-Chili klein schneiden und mit den restlichen Zutaten zu einem sämigen Dressing pürieren.

Den Tintenfisch in einer Pfanne kurz anbraten. Etwas von dem Zitronenöl hinzugeben und für ca. 20 Minuten sanft köcheln.
Die Zwiebel schälen, in dünne Scheiben schneiden und salzen. Den Salat, die Radieschen und die blanchierten Zuckererbsen in feine Streifen/Scheiben schneiden. Reisnudeln nach Packungsanweisung kochen.

Den Salat in Schalen anrichten. Nudeln, Zwiebeln, Zuckererbsen und Radieschen darauf geben und darauf den Tintenfisch legen. Mit Dressing beträufeln und mit Sprossen und Kresse garnieren.

Alles Liebe
Kerstin

 

Ratatouille-Tarte

22 Samstag Jul 2017

Posted by zickiblog in Canon Photography, Fingerfood, Food, Food Styling, Fotografie, Photography, Rezepte

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Gemüse-Tarte, Ratatoille-Tarte, Ratatouille, Tarte

Zutaten für den Mürbeteig:

Meersalz, Pfeffer
225 g Dinkelmehl
125 g weiche Butter
25 g geriebener Parmesan
1 Ei

Alle Zutaten mit den Händen glatt kneten und zu einer Kugel formen. In Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten kalt stellen.

Zutaten für den Belag:

1 rote Zwiebel, in Ringe geschnitten
150 g Aubergine, in kleine Würfel geschnitten
150 g Zucchini, in kleine Würfel geschnitten
300 g Paprika, in kleine Würfel geschnitten
Kirschtomaten, halbiert
Olivenöl
2 Zehen Knoblauch, gehackt
Thymian
2 Eier
1 Eigelb
150 g Creme fraiche
Salz, Pfeffer
Piment d’Espelettes
geräuchertes Paprikapulver (vorsichtig dosieren)

Das Gemüse bis auf die Tomaten in einer Pfanne mit etwas Olivenöl 6-8 Minuten anbraten. Danach Thyminablättchen und Tomaten dazugeben. Die Eier, das Eigelb und Creme fraiche gut verrühren und die Gewürze zugeben.

Den Ofen auf 180 Grad Umluft vorheizen. Die Tarteform buttern. Den Teig ausrollen und in die Form drücken. Gemüse auf dem Tarteboden verteilen und den Guss gleichmäßig darüber verteilen. Im Ofen ca. 25 Minuten backen.

IMG_1857

Alles Liebe
Kerstin

|Einfach & Lecker| Schwedischer Johannisbeerkuchen

11 Dienstag Jul 2017

Posted by zickiblog in Canon Photography, Dessert, Food, Food Styling, Fotografie, Kuchen, Photography, Rezepte

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Johannisbeeren, Johannisbeerkuchen, Sommerkuchen, Sommerrezept

Zutaten für meinen liebsten Sommerkuchen, der mit einer Kugel Vanilleeis einfach unschlagbar ist:

2 Eier
200 g Zucker
1 TL Vanillezucker
150 g Dinkelmehl
1 TL Backpulver
75 g geschmolzene Butter
200 g rote Johannisbeeren

Die Eier dick schaumig aufschlagen und den Zucker langsam einrieseln lassen. Mehl und Backpulver mischen. Mit der geschmolzenen Butter unter die Zucker-Ei-Masse heben. In eine Tarte Form geben. Die Johannisbeeren darauf verteilen und bei 180° Grad 20-25 Minuten backen. Aufpassen, dass der Teig nicht zu dunkel wird!

IMG_1177

Alles Liebe
Kerstin

 

 

 

← Ältere Beiträge

Es wurden keine Instagram-Bilder gefunden.

Augenblicke Avocado Brot Brötchen Cairn Cairn Terrier Cairn Zicki Canon Cantuccini Chia-Samen Clean Eating Crunchy Granola Côte d'Azur Dessert Erdbeeren Fingerfood Fischland Darß Zingst Focaccia Food Fotografie Fränkisches Seenland Frühlingsblumen Frühstück Frühstücksideen Gartenglück Gesundes Frühstück Gesund und Lecker Getränke Grissini Hefeteig Heidelbeeren Hesselberg Hundeleckerlis Industriezuckerfrei karamelliesierte Zwiebeln Koriander Kräuterseitlinge Märzenbecherwald Müsli Natur Nature Nordseeküste Ostsee Overnight Oats Parmesan Pasta Pilze Pinienkerne Pizza Quinoa Salat Sansibar Schleswig-Holstein Schloss Dennenlohe Schlosspark Dennenlohe Schnelle Küche Schokolade Smoothie Sommerküche Sommersalat St. Peter-Ording Superfood Suppe Sushi Südfrankreich Tarte Thai-Sommersalat Tofu Urlaub Veganer Brotaufstrich Vegetarisch Zick-Zack vom Spitalhof Zicki Ziegenkäse Zoodles

Kategorien

  • Augenblicke
  • Brot
  • Cairn Terrier
  • Cairn Zicki
  • Canon Photography
  • Côte d'Azur
  • Clean Eating
  • Dänemark
  • Deko
  • dessert
  • Dessert
  • Die Schlei – der lange Arm der Ostsee
  • Fingerfood
  • Food
  • Food Styling
  • Fotografie
  • Fototour
  • Frühstück
  • Gartenblümchen
  • Gartenrenovierung
  • Gesund und Lecker
  • Gesunder Süßkram
  • Getränke
  • Granola
  • Hunde
  • Hundeleckerlis
  • Industriezuckerfrei
  • iPhone Photography
  • Knabbereien
  • Kuchen
  • Landschaft
  • Lunch Bowl
  • Macro Photography
  • Makro
  • Menü
  • Muffins
  • Natur
  • Nordsee
  • Ostern
  • Ostsee
  • Paleo
  • Photography
  • Reisebericht
  • Rezepte
  • Salate
  • Schleswig-Holstein
  • Schlosspark Dennenlohe
  • Schnelle Küche
  • Smoothie
  • Snacks
  • Sommerküche
  • Suppen
  • Sylt
  • Thai-Küche
  • Uncategorized
  • Urlaub
  • Vegetarisch
  • what is in Zicki's bowl
  • Winterliche Nascherei
  • Zick-Zack vom Spitalhof
  • Zicki
  • Zoodles
März 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Jan    

Bloggen auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • zickiblog
    • Schließe dich 106 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • zickiblog
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …