Leinen los – Hundespieltag im Schlosspark Dennenlohe

Schlagwörter

, , , , , ,

An Ostern war im Schlosspark Dennenlohe Saisoneröffnung und große Ostereiersuche. Letztes Wochenende hieß es dann: Leinen los – Hundespieltag. Ein riesen Spaß für große und kleine Vierbeiner. Das Wetter hätte nicht besser sein können. Strahlender Sonnenschein und schon fast sommerliche Temperaturen. Der ein oder andere Vierbeiner hat dies auch genutzt und die Badesaison 2018 eröffnet. Im über 26 Hektar großen Park laden viele kleine Weiher zu einer Erfrischung ein und wer nicht so der Wasserfanatiker ist findet genug Schattenplätzchen um sich eine kleine Pause zu gönnen. Für Herrchen und Frauchen war auch bestens gesorgt. Im wunderschönen angrenzenden Biergarten Marstall gab es fränkische Spezialitäten und noch einiges mehr.
Für mich war es ein wunderschöner Nachmittag mit einem kleinen Wermutstropfen, denn ich war ohne Hund im Park. Zicki hat den Nachmittag gemeinsam mit meinem Mann zu Hause verbracht, da es für sie zu anstrengend gewesen wäre. Sie hatte einen großen Tumor der heute operativ entfernt wurde. Die OP hat sie gut überstanden, alles weitere wird die Zeit zeigen. Sie ist aber so ein lebenslustiger kleiner Terrier, dass ich eigentlich guter Hoffnung bin.

Hier nun ein paar Bilder vom Hundespieltag. Ganz besonders angetan hat es mir die zuckersüße kleine Airedale Hündin Laureline. Sie ist der Neuzugang im Schlossrudel.

IMG_2615

IMG_2791

IMG_2788

IMG_2696

IMG_2574

IMG_2587

IMG_2863-2

IMG_2842

IMG_2770

Alles Liebe
Kerstin

Schoko-Hafer-Müsli mit Kirschen & Sonnenblumen-Sesam-Krokant

Schlagwörter

, , , ,

Sonnenblumenkerne, Sesam und Reissirup, dazu noch eine kräftige Prise Salz und etwas Zimt. Und fertig ist eine relativ gesunde Variante von Krokant. Perfekt zum Toppen von Müslis oder einfach so zum Knabbern.

Zutaten für den Krokant:

90 g Sonnenblumenkerne
25 g Kokosraspel
20 g Sesamsamen
30 g Cranberries
1/2 TL feines Meersalz
1/2 TL Zimt
1 EL Kokosöl
60 ml Reissirup

Den Backofen auf 170 Grad Umluft vorheizen.

Gewürze, Kerne, Samen, Cranberries und die Kokosraspeln gut vermischen.
Kokosöl in einem kleinen Topf bei niedriger Temperatur schmelzen. Den Reissirup dazugeben. Zu der Körnermischung geben und gut verrühren. Alles auf ein mit Backpapier belegtes Backblech streichen und für ca. 15 – 20 Minuten in den Ofen geben. Abkühlen lassen und dann in Stücke brechen. Hält sich in einem luftdichten Behälter ca. 2 Wochen.

Für das Schoko-Hafer-Müsli Haferflocken mit Chia-Samen vermischen und mit Milch (nach Wahl) vermengen.
Abgedeckt über Nacht kalt stellen. Am nächsten Morgen Rohkakaopulver, Ahornsirup und Kakao-Nibs unterrühren. Eventuell noch etwas Milch oder Joghurt zugeben und mit TK- Sauerkirschen und Sesam-Krokant anrichten.

IMG_1838IMG_1783042F787D-F59D-4A49-89EC-7557B934A558

Liebe Ostergrüße
Kerstin

Augenblicke – Frühlingsgefühle

Schlagwörter

, , , , , , ,

Am Wochenende haben wir das wunderschöne Frühlingswetter für eine kleine Fototour genutzt. Unsere erste Anlaufstation war der Märzenbecherwald bei Ettenstatt. Aber da anscheinend mehr diese Idee hatten, war der Wald ziemlich voll. Deswegen haben wir uns kurzerhand umentschieden und sind in den Ellinger Schlosspark gefahren. Mann und Hund haben die ersten warmen Sonnenstrahlen genossen, während ich die wunderschönen Blausterne fotografierte. Danach ging es weiter in die schöne Rieser Gegend. Dort hatte ich wunderschöne Krokusse, Dammwild, Ziegen und einen kleinen sehr fotogenen Cairn Terrier vor der Linse. 😉

IMG_1318

IMG_1281-2

IMG_1442

IMG_1585

IMG_1606

IMG_1602

Alles Liebe
Kerstin

Wildheidelbeeren -Porridge

Schlagwörter

, ,

Einige von euch kennen bestimmt unsere große Liebe für ausgiebige Sonntagsfrühstücke. Stundenlang am Frühstückstisch zu sitzen, zu tratschen und zu schnattern oder einfach nur zu lesen. Und auch Zicki genießt den entspannten Start in den Sonntag. Meist sucht sie sich ein gemütliches Plätzchen auf dem Sofa oder genießt einfach die Sonne vor dem großen Terrassenfenster, während sie leise vor sich hin schnarcht.

Unter der Woche muss es dagegen deutlich schneller gehen. Aber lecker UND gesund soll es natürlich trotzdem sein.

Meist gibt es dann Granola mit Obst und Joghurt oder eben Porridge wie diesen hier:

Zutaten für 2 Portionen:

3 EL Haferflocken

1 EL Buchweizengrütze

1 EL Chia – Samen

1 EL Mandeln, gemahlen

2 Datteln, klein geschnitten

1 große Hand voll Wildheidelbeeren (TK)

1 kleine Hand voll Himbeeren (TK)

1 EL Leinöl

Milch, (nach Wahl)

Kokoschips

Haferflocken, Grütze, Chia – Samen, Datteln und gemahlene Mandeln vermengen. Milch aufgießen. Die Heidelbeeren und Himbeeren zugeben. Alles gut vermischen und eine Stunde im Kühlschrank ziehen lassen. Kurz vor dem Servieren das Leinöl und die Kokoschips dazugeben.

IMG_1033-2

Porridge to go

IMG_1057

IMG_1054

Alles Liebe
Kerstin

MerkenMerken

Rohkakao – Knuspermüsli

Schlagwörter

, , , ,

Manchmal will ich ganz schnell frühstücken und stelle fest, dass das Müsli alle ist. Mit diesem 5-Minuten-Müsli ist dies kein Problem. Ich vermische einfach Getreideflocken, Nüsse, ein paar Gewürze und Rohkakao miteinander. In einer Pfanne etwas Kokosöl schmelzen. Die Müslimischung hineingeben und 1-2 Minuten rösten bis die Nüsse gebräunt sind. Das Müsli aus der Pfanne nehmen (sonst verbrennt es) und mit Milch (nach Wahl) aufgießen. Der Rohkakao wird dann ganz schokoladig. So lecker.

Zutaten für 2 Portionen:

1 TL Kokosöl
4 EL Getreideflocken (Hafer- Quinoa-, Dinkelflocken, oder was man gerade da hat)
2 EL Buchweizengrütze
1 kleine Handvoll Pekanüsse, grob gehackt
1 kleine Handvoll Mandeln, grob gehackt
1 TL Vanillepaste
1 große Prise Zimt
1 große Prise Salz
1 EL Ahornsirup
1 EL Rohkakao

IMG_1022-2

Untitled

IMG_0993-2

Alles Liebe
Kerstin

Brokkolicremesuppe mit Petersilienöl

Schlagwörter

, , ,

Brokkoli die grüne Wunderwaffe. Er strotzt vor sekundären Pflanzenstoffen, liefert viel abwehrstärkendes Vitamin C, sowie eine ordentliche Portion Kalzium.

Zutaten für 2 Portionen:

300 g Brokkoli
100 g mehligkochende Kartoffeln
1 Schalotte
Gemüsebrühe oder Wasser
Kochsahne
1 EL grob gehackte Mandeln
1 Bund Petersilie
Olivenöl
Zitronenabrieb und Zitronensaft
Salz, Pfeffer
geräuchertes Paprikapulver

Brokkoli waschen und in kleine Röschen zerteilen. Kartoffeln schälen und würfeln. Ebenso die Schalotte. Rapsöl in einem Topf erhitzen und die Schalotte darin andünsten. Brokkoli und Kartoffeln dazugeben und kurz mitdünsten. Mit Brühe (Wasser) und einem Schuss Kochsahne aufgießen. Zugedeckt ca. 20 Minuten leicht köcheln.

Die Mandeln in einer beschichteten Pfanne leicht rösten. Die Petersilie waschen und fein hacken. Mit Olivenöl und Salz in einem Blender zu einer cremigen Paste pürieren.

Die Suppe mit einem Stabmixer ebenfalls pürieren. Mit Salz, Pfeffer, geräuchertem Paprikapulver, Zitronensaft und -abrieb abschmecken. Mit Petersilienöl beträufeln und mit Mandeln bestreuen.

IMG_0936

Brokkoli

IMG_0944

IMG_0980

Alles Liebe
Kerstin

MerkenMerken

Pralinen mit Quinoa Crispies, Kakao und Erdnussbutter (industriezuckerfrei)

Schlagwörter

, , , , ,

Pralinen, die gesund sind und auch noch gut schmecken. Gibt es tatsächlich und knuspern tun sie auch. Was will man mehr?!?!

Zutaten:

80 g Quinoa Crispies (Rezept folgt weiter unten)
1 EL Rohkakao
20 g Kokosöl
30 g Erdnussbutter
20 g Honig

Für die Crispies Quinoa nach Packungsanleitung kochen. Auf einem Backblech verteilen und im heißen Ofen (175 Grad) ca. 15 Minuten goldbraun backen. Gut auskühlen lassen.

Kakao, Kokosöl, Erdnussbutter und Honig bei mittlerer Hitze schmelzen lassen. Die Quinoa Crispies unterrühren. Für ca. eine halbe Stunde in den Kühlschrank stellen. Aus der abgekühlten Masse mit leicht angefeuchteten Händen kleine Kugeln formen und nochmals für einige Stunden kalt stellen.

IMG_0915


Alles Liebe
Kerstin

Quelle: Springlane

Nori-Schnitten mit Süßkartoffelbutter

Schlagwörter

, , ,

Die Nori-Schnitten sind eine wunderbare Art um Gemüsereste zu verwerten. Sie schmecken richtig lecker und sind auch noch hübsch anzuschauen. Das Auge isst schließlich auch mit.

Zutaten:

4 Nori-Blätter
1 gebackene Süßkartoffel
1 TL Kokosöl, flüssig
Radieschen
Gurke
Kresse
Sprossen
Lauchzwiebeln

Dressing:

Limettenabrieb und -saft
Salz
Sesamöl
Sojasauce

Eine Süßkartoffel in Backpapier einwickeln und bei 180 Grad backen bis sie weich ist. Ich bereite meist gleich ein ganzes Blech mit Süßkartoffeln, roter Beete und anderem Gemüse zu. Hält sich im Kühlschrank einige Tage frisch und man kann daraus sehr schnell Suppen, Pürees und vieles mehr zubereiten.

Die Ofentemperatur auf 170 Grad Umluft reduzieren. Die Nori-Blätter falten und das Innere mit etwas Wasser bestreichen und fünf Minuten im Ofen knusprig backen.

Das Fleisch der Süßkartoffel mit dem Kokosöl glatt rühren.

Die gebackenen Nori-Blätter mit der Süßkartoffelbutter bestreichen. Mit dem Gemüse belegen und etwas von dem Dressing darauf verteilen.

IMG_0933

Alles Liebe
Kerstin

Augenblicke & ein paar Gedanken zum Fotografieren

Schlagwörter

, , ,

Der ein oder andere von euch kennt’s vielleicht: eigentlich fotografiert man sehr, sehr gerne, lässt es dann aber doch bleiben, weil man mit dem Ergebnis unzufrieden ist und keine persönliche Weiterentwicklung sieht. So ging es mir die letzten Monate. Und ein Hobby soll ja vor allem eins: Spaß machen. Vorletztes Wochenende hatte ich dann aber doch mal wieder so richtig Lust auf Fotografieren. So nach dem Motto: alles kann, nichts muss. Und da es mir draußen zu kalt war mussten eben die Blümchen und Pflanzen im Haus herhalten. Ich hatte soviel Spaß, dass ich mir vorgenommen habe die nächste Zeit etwas kreativer zu fotografieren. Keine Ahnung ob es mir gelingt. Aber ein Versuch ist es wert, finde ich.

Hier ein paar Fotos von meinem kleinen WE-Shooting:

Alles Liebe
Kerstin

Da bin ich wieder ;-) & Cheddar- Salbei- Scones

Schlagwörter

, , ,

Mein letzter Blogpost liegt inzwischen ja schon einige Monate zurück (den Côte d‘ Azur-Post lass ich mal außen vor). Zeit das alte „Schätzchen“ zu entstauben und wieder regelmäßiger Einträge zu veröffentlichen. Heute möchte ich mit einem wunderbaren Rezept für blättrig-mürbe Käse-Scones starten.

Für ca. 12 kleine Cheddar-Scones benötigt ihr:

75 g Mehl, Type 550
125 g Mehl, Type 405
1 großzügige Prise Salz
1 großzügige Prise Rohrohrzucker
Pfeffer, frisch gemahlen
3 TL Backpulver
1 TL Senfsaat, gemörsert
1/2 TL Zwiebel, granuliert
100 g kalte Butter, in kleine Stücke geschnitten
75 g Cheddar, fein gerieben
1 EL frischer Salbei, fein geschnitten
75 g Buttermilch
Salbeiblätter
Cheddar, zum Drüberstreuen

Mehl, Gewürze, Zucker und Backpulver verrühren. Die kalte Butter mit den Händen in das Mehl einarbeiten, bis nur noch feine Streusel übrig sind. Den Käse und Salbei dazugeben und verrühren. Die Buttermilch dazugeben und mit einem Löffel soweit einarbeiten, dass sie vollständig aufgenommen ist. Der Teig ist nach wie vor sehr krümelig. Die Teigkrümel auf die bemehlte Arbeitsfläche geben und in Form (rechteckig) drücken. Den Teig von beiden Seiten in die Mitte klappen und wieder zu einem Rechteck flachdrücken. Einige Mal wiederholen und dann den Teig ca. 2 cm dick ausrollen. in kleine Quadrate schneiden. Mit dem restlichen Cheddar bestreuen und jeweils einem Salbeiblatt darauflegen. Für ca. 15 Minuten im vorgeheizten Ofen backen (220 Grad Umluft).
Frisch aus dem Ofen schmecken mir die Scones am allerbesten, aber auch am nächsten Tag sind sie noch sehr lecker.

IMG_0889

 

Alles Liebe
Kerstin

MerkenMerken