Schlagwörter
Cairn Terrier, Canon Photography, Fotoshooting, Schlosspark Dennenlohe
Ein paar Lieblingsbilder von unserem kleinen Geburtstags-Shooting im Dennenloher Schlosspark:
Alles Liebe und wunderschöne Pfingsttage
Kerstin
19 Samstag Mai 2018
Schlagwörter
Cairn Terrier, Canon Photography, Fotoshooting, Schlosspark Dennenlohe
Ein paar Lieblingsbilder von unserem kleinen Geburtstags-Shooting im Dennenloher Schlosspark:
Alles Liebe und wunderschöne Pfingsttage
Kerstin
16 Dienstag Aug 2016
Schlagwörter
Augenblicke, Cairn Terrier, Cairn Zicki, Eames-Stühle, Fingerfood, Gesundes Frühstück, Interior, Schnelle Küche, Teakholz, Zicki
Die letzten Zeit war es ja ziemlich still hier. Ich hatte einfach so viel um die Ohren, dass zum Fotografieren, geschweige denn zum Bloggen keine Zeit blieb. Zuerst wurde das Arbeitszimmer renoviert und ich kann Euch versichern, bei über 30 Grad direkt unter dem Dach ist dies eine schweißtreibende Angelegenheit. Danach war unser Esszimmer dran. Unseren alten Esstisch und die Esszimmerstühle mochte ich schon lange nicht mehr. Dafür bin ich mit dem neuen Tisch und den neuen Stühlen um so glücklicher.
Und da ein neuer Tisch ja schließlich auch ordentlich eingeweiht werden muss, hab ich Euch was schnelles, aber sehr leckeres zum Frühstück und zum Abendessen mitgebracht.
Quark mit Beeren und gesalzenem Sesamkrokant:
Quark (oder griechischer Joghurt)
Beeren (oder Obst nach Wahl)
Ahornsirup
35 g Vollrohrorzucker
25 g Sesam
2 Prisen Meersalz
10 g weiche Butter
Lavendel- und Rosenblüten (optional)
Für das Sesamkrokant den Zucker in einer kleinen, beschichteten Pfanne ohne zu Rühren bei mittlerer Hitze langsam schmelzen lasen. Die Pfanne vom Herd nehmen und rasch Sesam, Salz und Butter hinzufügen. Gut verrühren. Die Krokantmasse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech verteilen und kurz fest werden lassen.
Joghurt oder Quark in einer Schüssel verteilen. Wer es gerne etwas süßer mag gibt noch etwas Ahornsirup hinzu. Beeren, Sesamkrokantstücke und Blüten über dem Quark verteilen. Fertig!
Unsere Küchenhilfe, bei der Arbeit…
Die Schummel-Pizzettas sind aus dem neuen Kochbuch von Jamie Oliver: GENIAL GESUND – Superfood for Family & Friends.
Sie sind ganz fix zubereitet und machen satt und zufrieden.
Zutaten für 2 Personen:
100g Vollkornmehl,
mit 7g Backpulver vermischt
100g Mehl,
plus Mehl zum Verarbeiten
6 EL 7-Gemüse-Tomatensauce
(das Rezept schreibe ich Euch
ganz am Ende auf)
1/2 Zucchini (bei mir war’s eine Eiertomate )
1/2 Kugel Mozzarella
1 frische Chilischote (ich hab sie vergessen)
Schinken, gekocht oder luftgetrocknet
Basilikum oder Rucola
Den Backofengrill auf höchster Stufe vorheizen. Eine ofenfeste Pfanne bei hoher Temperatur auf dem Herd erhitzen. Sämtliches Mehl mit einer Prise Salz in eine Schüssel geben. Nach und nach unter Rühren, bis zu 150ml Wasser dazugießen, bis der Teig bindet. 1 Minute auf einer bemehlten Arbeitsfläche kneten. Den Teig in gleich große Stücke teilen (entsprechend der Pfannengröße) und etwas dünner als 1 cm ausrollen. In die Pfanne geben und mit den Fingerspitzen kleine Mulden hineindrücken. Ca. 3 Minuten backen bis die Unterseite braun wird. Die Pizza auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Und mit den restlichen Pizzettas ebenso verfahren.
Die Schummel-Pizzen mit der Tomatensauce bestreichen und mit Gemüse, Schinken und Mozzarella belegen. Eventuell noch ein paar Salzflocken und groben Pfeffer darüberverteilen. Mit etwas Olivenöl, Basilikum oder Rucola servieren.
7-Gemüse-Tomatensauce (3,5-4 Liter)
1 Stunde:
2 kleine Zwiebeln
2 Lauchstangen
2 Selleriestangen
2 Möhren
2 Zucchini
2 rote Paprikaschoten
1 Stück Kürbis
2 Knoblauchzehen
Olivenöl
2 TL Oregano
4 Dosen Eiertomaten
Salz und Pfeffer
Sämtliches Gemüse fein hacken. Öl in einen großen Topf erhitzen. Knoblauch mit dem Oregano darin anschwitzen. Das Gemüse zugeben und zugedeckt 25 Minuten sanft garen. Regelmäßig umrühren. Die Tomaten mit etwas Wasser zugeben. Nochmals 25 Minuten sanft garten. Glatt pürieren. Abschmecken. Die Sauce lässt sich portionsweise einfrieren, sei es für Pizzettas oder Pastagerichte.
Alles Liebe
Kerstin
27 Montag Jun 2016
Posted Brot, Cairn Terrier, Cairn Zicki, Canon Photography, Clean Eating, Fingerfood, Food, Food Styling, Fotografie, Hunde, Landschaft, Natur, Photography, Schnelle Küche, Zoodles
inSchlagwörter
Augenblicke, Brot, Cairn Terrier, Cairn Zicki, Clean Eating, Grissin, Schnelle Küche, Zick-Zack vom Spitalhof, Zicki, Zoodles, Zucchini-Nudeln
Zutaten für die Grissini:
250 g Dinkelmehl (Type 630)
1 TL Trockenhefe
1/2 TL feines Meersalz
1 EL Olivenöl
1/8 l lauwarmes Wasser (circa)
Die Zutaten gut verkneten und den Hefeteig an einem warmen Ort gut 1 Stunde gehen lassen. Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen. 2 Backbleche mit Backpapier belegen. Den Teig nochmals kurz durchkneten und zu einem Rechteck ausrollen, bis er etwa eine Stärke von einem 1/2 cm hat. Mit einem scharfen Messer dünne Streifen abschneiden und mit den Händen zu dünnen Strängen rollen. Mit Olivenöl bepinseln und würzen. Ich hab die Grissini mit frischem Thymian (kleingehackt), Fenchelsaat, Salz und Butterbrotgewürz (gibt’s beim alten Gewürzamt) gewürzt. Die Grissini für 15-20 Minuten in den Ofen schieben, bis die Spitzen leicht gebräunt sind.
Zucchini-Nudeln mit ofengeröteten Tomaten, Büffelmozzarella und Schinken:
2 kleine Zucchinis
kleine Strauchtomaten
1 rote Zwiebel, in feine Streifen geschnitten
Olivenöl
Balsamicoessig
Salz
Pfeffer
Honig
geräucherter Schinken
Parmesan, frisch gerieben
Basilikum
Büffelmozzarella
Die Zucchinis mit Hilfe eines Spiralschneiders zu Nudeln schneiden. Backofen auf 180 Grad vorheizen.
Die Tomaten und die Zwiebel in eine feuerfeste Auflaufform geben. Mit einer Vinaigrette aus ÖL, Essig, Salz und Pfeffer beträufeln. Etwas Honig darüber verteilen und für ca. 15 Minuten in den Ofen schieben.
In der Zwischenzeit die Zoodles in etwas Olivenöl anbraten. Fein geriebenen Parmesan zugeben. Mit Salz und Pfeffer würzen. Den Räucherschinken in einer Pfanne ohne Öl kross braten. Die Zoodles mit der Tomaten-Zwiebel-Mischung, dem Schinken und dem Büffelmozzarella anrichten. Mit frisch gemahlenem Pfeffer und Basilikum bestreuen.
Ich wünsch Euch eine feine Woche!
Alles Liebe
Kerstin
26 Donnerstag Mai 2016
Schlagwörter
Cairn, Cairn Terrier, Cairn Zicki, Fränkisches Seenland, Zick-Zack vom Spitalhof, Zicki
|Beeren-Smoothie|Gurken-Limettenwasser|Salat mit Ziegenkäse, Beeren und karamellisierten Nüssen|T-Bone Steak mit Potato-Chips und Koriander-Limetten-Creme|Zicki|Kornblume|
Mehr Fotos und auch kleine Erzählungen gibt’s demnächst auf Zicki’s kleiner Homepage.
Alles Liebe
Kerstin
28 Montag Mär 2016
Posted Augenblicke, Cairn Terrier, Cairn Zicki, Canon Photography, Fotografie, Landschaft, Makro, Natur, Photography
inSchlagwörter
Augenblicke, Cairn, Cairn Terrier, Cairn Zicki, Canon 100 mm f/2.8, Fränkisches Seenland, Makrofotografie, Märzenbecherwald, Veilchen, Zick-Zack vom Spitalhof, Zicki
[Die Fotos sind alle mit meinem Canon EF 100mm f/2.8 fotografiert.]
Alles Liebe
Kerstin
21 Montag Mär 2016
Posted Augenblicke, Cairn Terrier, Cairn Zicki, Fotografie, Landschaft, Natur, Photography
inSchlagwörter
Augenblicke, Cairn, Cairn Terrier, Cairn Zicki, Ettenstatt, Fränkische Alb, Fränkisches Seenland, Märzenbecher, Märzenbecherwald, Weißenburg, Zick-Zack vom Spitalhof, Zicki
Osterferien. Erster Urlaubstag. Der Lieblingsmensch und ich waren mit Cairnchen und Kamera im Märzenbecherwald unterwegs. Inzwischen stehen fast alle Märzenbecher in voller Blüte. Teilweise sind sie aber auch schon wieder verblüht. Dafür haben wir aber etwas abseits des Naturschutzgebiets unglaublich viele Veilchen entdeckt. Bilder von unserem ersten Besuch im Naturschutzgebiet im Märzenbecherwald könnt Ihr hier sehen.
Ich wünsche Euch eine schöne Karwoche!
Alles Liebe
Kerstin
01 Dienstag Mär 2016
Schlagwörter
Cairn, Cairn Terrier, Cairn Zicki, Hundeleckerlis, Hundepralinen, Kräuterhelden, Kräuterhelden-Pralinen, Terra Canis, Zick-Zack vom Spitalhof, Zicki
Wenn Eure Fellnasen auch so gerne naschen wie Zicki, dann sind die Pralinen bestimmt auch was für Eure Vierbeiner.
Unser cairniger Testesser fand sie absolut lecker.
Zutaten:
100g Metzgers Bestes Huhn (Terra Canis)
50g Kokosmehl
50g Dinkelmehl
1/2 Knolle Fenchel (fein gerieben)
1 kleiner Apfel (fein gerieben)
1/2 Banane (fein püriert)
1 TL Flohsamenschalen
50g Hüttenkäse
1 kleines Eigelb
20g Terra Canis Kräuterhelden (optional)
Das Fleisch pürieren und mit den restlichen Zutaten vermischen. Alles mit den Händen gut verkneten.
Den Backofen auf 150 Grad vorheizen.
Aus dem Teig kleine Kugeln formen und in Pralinenförmchen setzen.
Für ca. 20 Minuten in den Ofen schieben. Gut abkühlen lassen!
Als Topping habe ich einige Tropfen Leinöl mit Frischkäse vermischt. Zucchini-Streifen und Kräuter darauf verteilt.
Anstelle der Fleischdose von Terra Canis könnt Ihr genauso gut Frischfleisch verwenden. Einfach das Fleisch in etwas Brühe kochen und dann pürieren. Eventuell müsst ihr dann etwas mehr Mehl zugeben. Oder falls der Teig zu fest ist, einfach etwas von der Fleischbrühe zum Teig geben.
Die Kräuterhelden von Terra Canis sind eine Kombination aus Gesundheitskräutern und der Wirkung von Bachblüten. Die Heilkräuter sind dabei auf die acht häufigsten Hundekrankheiten ausgerichtet.
Für Zicki habe ich die Kräutermischung Primaballerina gekauft (neuer Schwung für die Gelenke).
Die schwarze Zuckerschnute ist zwar mit ihren bald 12 Jahren noch immer unglaublich verspielt und agil, hat sich aber im letzten Jahr das ein oder andere Mal beim Mäuseln und Spielen ziemlich heftig vertreten.
Die Heilkräuter und Bachblüten der Primaballerina-Mischung sollen sich positiv auf den Gelenkstoffwechsel auswirken und die Produktion von Gelenkschmiere fördern.
Wir werden berichten. 🙂
Falls Ihr mehr von der schwarzen Fellschnute lesen mögt. Viele Bilder und kleine Erzählungen von Zicki’s täglichen Abenteuern gibt’s auf ihrer kleinen Homepage:
Ein fröhliches Wuff & alles Liebe
Zicki & Kerstin
14 Sonntag Feb 2016
Schlagwörter
Augenblicke, Cairn Terrier, Cairn Zicki, Ettenstatt, Fränkische Alb, Fränkisches Seenland, Frühlingsblumen, Frühlingsknotenblume, Märzenbecher, Märzenbecherwald, Zicki
Nach einem langen und ausgiebigem Frühstück mit Eiern, Obst und einem Über-Nacht-Bircher-Müsli haben wir uns auf den Weg in den Märzenbecherwald (auch Märchenwald oder Moorholz genannt) gemacht. Der kleine Wald am Rande der Fränkischen Alb ist ein ausgewiesenes Naturschutzgebiet und jedes Jahr im Frühjahr, meist zwischen Ende Februar und Anfang April (dieses Jahr sind die Märzenbecher schon sehr zeitig aufgeblüht) verwandelt sich der moorige Boden in ein weißes Blütenmeer.
Die Fotos sind mit meinem neuen Canon 85mm 1.8 entstanden, in das ich noch immer absolut verliebt bin.
Das etwas abstrakte Bild oben ist mit der so genannten Wischtechnik entstanden. Hab das heute zum ersten Mal ausprobiert und bin eigentlich ganz zufrieden. Alles was Ihr dafür benötigt sind Bäume, eine relativ lange Belichtungszeit und eine Bewegung der Kamera (meist ein leichtes Kippen).
Alles Liebe
Kerstin
20 Sonntag Sept 2015
Posted Augenblicke, Cairn Terrier, Fotografie
inSchlagwörter
Augenblicke, Cairn, Cairn Terrier, Cairn Zicki, Schlosspark Dennenlohe
[Zum Vergrößern auf die Bilder klicken.]
Ich wünsche Euch einen schönen Sonntag Abend!
Alles Liebe
Kerstin
04 Freitag Sept 2015
Posted Augenblicke, Cairn Terrier, Cairn Zicki
inSchlagwörter