• Contact
  • Über Mich
  • Zicki’s Homepage

zickiblog

~ Cairn, Food, Pics and more

Schlagwort-Archiv: Clean Eating

Wildheidelbeeren -Porridge

21 Mittwoch Mär 2018

Posted by zickiblog in Canon Photography, Clean Eating, Food, Food Styling, Fotografie, Frühstück, Gesund und Lecker

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Clean Eating, Gesundes Frühstück, Porridge

Einige von euch kennen bestimmt unsere große Liebe für ausgiebige Sonntagsfrühstücke. Stundenlang am Frühstückstisch zu sitzen, zu tratschen und zu schnattern oder einfach nur zu lesen. Und auch Zicki genießt den entspannten Start in den Sonntag. Meist sucht sie sich ein gemütliches Plätzchen auf dem Sofa oder genießt einfach die Sonne vor dem großen Terrassenfenster, während sie leise vor sich hin schnarcht.

Unter der Woche muss es dagegen deutlich schneller gehen. Aber lecker UND gesund soll es natürlich trotzdem sein.

Meist gibt es dann Granola mit Obst und Joghurt oder eben Porridge wie diesen hier:

Zutaten für 2 Portionen:

3 EL Haferflocken

1 EL Buchweizengrütze

1 EL Chia – Samen

1 EL Mandeln, gemahlen

2 Datteln, klein geschnitten

1 große Hand voll Wildheidelbeeren (TK)

1 kleine Hand voll Himbeeren (TK)

1 EL Leinöl

Milch, (nach Wahl)

Kokoschips

Haferflocken, Grütze, Chia – Samen, Datteln und gemahlene Mandeln vermengen. Milch aufgießen. Die Heidelbeeren und Himbeeren zugeben. Alles gut vermischen und eine Stunde im Kühlschrank ziehen lassen. Kurz vor dem Servieren das Leinöl und die Kokoschips dazugeben.

IMG_1033-2

Porridge to go

IMG_1057

IMG_1054

Alles Liebe
Kerstin

MerkenMerken

Rohkakao – Knuspermüsli

15 Donnerstag Mär 2018

Posted by zickiblog in Canon Photography, Clean Eating, Fotografie, Frühstück, Gesunder Süßkram, Granola, Industriezuckerfrei, Rezepte

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Clean Eating, Gesundes Frühstück, Industriezuckerfrei, Knuspermüsli, Rohkakao-Knuspermüsli

Manchmal will ich ganz schnell frühstücken und stelle fest, dass das Müsli alle ist. Mit diesem 5-Minuten-Müsli ist dies kein Problem. Ich vermische einfach Getreideflocken, Nüsse, ein paar Gewürze und Rohkakao miteinander. In einer Pfanne etwas Kokosöl schmelzen. Die Müslimischung hineingeben und 1-2 Minuten rösten bis die Nüsse gebräunt sind. Das Müsli aus der Pfanne nehmen (sonst verbrennt es) und mit Milch (nach Wahl) aufgießen. Der Rohkakao wird dann ganz schokoladig. So lecker.

Zutaten für 2 Portionen:

1 TL Kokosöl
4 EL Getreideflocken (Hafer- Quinoa-, Dinkelflocken, oder was man gerade da hat)
2 EL Buchweizengrütze
1 kleine Handvoll Pekanüsse, grob gehackt
1 kleine Handvoll Mandeln, grob gehackt
1 TL Vanillepaste
1 große Prise Zimt
1 große Prise Salz
1 EL Ahornsirup
1 EL Rohkakao

IMG_1022-2

Untitled

IMG_0993-2

Alles Liebe
Kerstin

Brokkolicremesuppe mit Petersilienöl

12 Montag Mär 2018

Posted by zickiblog in Canon Photography, Clean Eating, Food, Food Styling, Fotografie, Schnelle Küche, Suppen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Brokkoli, Brokkolicremesuppe, Clean Eating, Suppe

Brokkoli die grüne Wunderwaffe. Er strotzt vor sekundären Pflanzenstoffen, liefert viel abwehrstärkendes Vitamin C, sowie eine ordentliche Portion Kalzium.

Zutaten für 2 Portionen:

300 g Brokkoli
100 g mehligkochende Kartoffeln
1 Schalotte
Gemüsebrühe oder Wasser
Kochsahne
1 EL grob gehackte Mandeln
1 Bund Petersilie
Olivenöl
Zitronenabrieb und Zitronensaft
Salz, Pfeffer
geräuchertes Paprikapulver

Brokkoli waschen und in kleine Röschen zerteilen. Kartoffeln schälen und würfeln. Ebenso die Schalotte. Rapsöl in einem Topf erhitzen und die Schalotte darin andünsten. Brokkoli und Kartoffeln dazugeben und kurz mitdünsten. Mit Brühe (Wasser) und einem Schuss Kochsahne aufgießen. Zugedeckt ca. 20 Minuten leicht köcheln.

Die Mandeln in einer beschichteten Pfanne leicht rösten. Die Petersilie waschen und fein hacken. Mit Olivenöl und Salz in einem Blender zu einer cremigen Paste pürieren.

Die Suppe mit einem Stabmixer ebenfalls pürieren. Mit Salz, Pfeffer, geräuchertem Paprikapulver, Zitronensaft und -abrieb abschmecken. Mit Petersilienöl beträufeln und mit Mandeln bestreuen.

IMG_0936

Brokkoli

IMG_0944

IMG_0980

Alles Liebe
Kerstin

MerkenMerken

Mini-Veggie-Pizzen mit Brokkoli-Parmesan-Boden

10 Freitag Feb 2017

Posted by zickiblog in Canon Photography, Clean Eating, Fingerfood, Food, Fotografie, Photography, Rezepte, Schnelle Küche, Vegetarisch

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Brokkoli-Boden, Clean Eating, Knackfrisch und lecker, Low Carb, Mini-Veggie-Pizzen

Knackfrisch, bunt, leicht und enorm lecker. Geht nicht? Doch geht!

Zutaten für den Pizza-Boden:

250 g Brokkoli
40 g Vollkornmehl
40 g Parmesan
2 Eier
1/2 TL Salz
1 TL Flohsamenschalen (sorgt für eine bessere Bindung)

Zutaten für den Belag:

Ajvar
1 rote Zwiebel
1 Spitzpaprika
Artischockenherzen aus dem Glas
Mozzarella
Salz, Pfeffer
1 Handvoll Kerne

img_3724

Den Backofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.

Brokkoli mit einem Blitzhacker in sehr kleine Stücke hacken und mit den restlichen Zutaten vermischen. Die Brokkoli-Masse in 6-8 kleinen Häufchen auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben und mit den Händen flach drücken. Dünn mit Ajvar bestreichen. Mit Gemüse und Mozzarella belegen. Salzen und pfeffern. Mit den den Kernen bestreuen und für etwa 20 Minuten in den Ofen schieben.

img_3749

Habt ein feines Wochenende!

Alles Liebe
Kerstin

Israelischer Couscous Salat

30 Mittwoch Nov 2016

Posted by zickiblog in Canon Photography, Clean Eating, Food, Food Styling, Fotografie, Lunch Bowl, Photography, Salate, Schnelle Küche

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Chili, Clean Eating, Couscous, Food, Hokkaido, Israelischer Couscous Salat

Nachdem ich heute Morgen schon ganz zeitig am See zum Fotografieren war, hab ich mir auf dem nach Hause Weg noch schnell die Zutaten für den Couscous Salat besorgt. Der Salat ist nicht nur super gesund, sondern auch richtig lecker.

img_0884_bearbeitet-1

Zutaten für 2 große Portionen:

1 Tasse Couscous (nach Packungsanleitung zubereiten)
1 Chili, entkernt und in feine Streifen geschnitten
1/2 kleiner Hokkaido-Kürbis, in 1cm große Würfel geschnitten
1 rote Zwiebel, in feine Streifen geschnitten
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
1/2 Tasse Kichererbsen, aus dem Glas(Dose)
Petersilie
Granatapfelkerne
Grüne Pistazienkerne
1 kleine Hand voll Kerne-Mix (z.B. Seeberger Kerne-Mix)
Kapernäpfel
Olivenöl
Kreuzkümmel
Pfeffer
Zimt
Kardamom
Koriander
Nelken
Muskatnuss
Zimt
Paprika

Dressing:

Limettensaft
Orangensaft
milder Weißweinessig
Salz, Pfeffer
Öl
Ahornsirup

Den Backofen auf 200 Grad Umluft vorheizen.
Kürbis, Zwiebel und Knoblauch in einer feuerfesten Form mit dem Öl und den Gewürzen gut vermischen. Für ca. 15 Minuten in den Ofen schieben. Bis der Kürbis weich ist, aber noch etwas Biss hat.
In der Zwischenzeit den Couscous zubereiten und abkühlen lassen.
Kichererbsen mit kaltem Wasser abbrausen und von den Häutchen befreien.
Couscous mit der Kürbis-Zwiebelmischung, den Kichererbsen, der Chili und den Granatapfelkernen gut vermischen. Dressing unterheben. Petersilie, Kapernäpfel und Kerne über den Salat geben.

img_0951

Alles Liebe
Kerstin

Crunchy Granola mit Kakao, gepuffter Quinoa, Milch und Heidelbeeren

30 Dienstag Aug 2016

Posted by zickiblog in Canon Photography, Clean Eating, Food, Food Styling, Fotografie, Frühstück, Photography, Rezepte

≈ 5 Kommentare

Schlagwörter

Clean Eating, Crunchy Granola, Gesundes Frühstück, Granola, Müsli

Zutaten:

12 g Kakao
30 ml Ahornsirup
1 TL Vanilleextrakt
1 TL Wasser
140 g Nüsse, zerkleinert (Haselnüsse, Walnüsse, Mandeln)
50 g gepuffte Quinoa
40 g Pistazien
20 g Chia Samen
30 g Kokosflocken
Milch
Heidelbeeren

Backofen auf 180 Grad vorheizen. Alle Zutaten, bis auf Milch und Beeren gut vermischen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und die Müsli-Mischung darauf verteilen. Für 15-20 Minuten in den Ofen schieben und alle paar Minuten wenden. Die Haselnüsse sollten nicht zu dunkel werden, da sie sonst sehr bitter schmecken. Das Müsli mit Milch und Beeren servieren.

img_1085-3

Ich wünsche Euch einen feinen Abend!

Alles Liebe
Kerstin

Homemade Grissini, Zucchini-Nudeln mit ofengerösteten Tomaten und ein paar Lieblingsbilder der letzten Tage

27 Montag Jun 2016

Posted by zickiblog in Brot, Cairn Terrier, Cairn Zicki, Canon Photography, Clean Eating, Fingerfood, Food, Food Styling, Fotografie, Hunde, Landschaft, Natur, Photography, Schnelle Küche, Zoodles

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Augenblicke, Brot, Cairn Terrier, Cairn Zicki, Clean Eating, Grissin, Schnelle Küche, Zick-Zack vom Spitalhof, Zicki, Zoodles, Zucchini-Nudeln

Zutaten für die Grissini:

250 g Dinkelmehl (Type 630)
1 TL Trockenhefe
1/2 TL feines Meersalz
1 EL Olivenöl
1/8 l lauwarmes Wasser (circa)

Die Zutaten gut verkneten und den Hefeteig an einem warmen Ort gut 1 Stunde gehen lassen. Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen. 2 Backbleche mit Backpapier belegen. Den Teig nochmals kurz durchkneten und zu einem Rechteck ausrollen, bis er etwa eine Stärke von einem 1/2 cm hat. Mit einem scharfen Messer dünne Streifen abschneiden und mit den Händen zu dünnen Strängen rollen. Mit Olivenöl bepinseln und würzen. Ich hab die Grissini mit frischem Thymian (kleingehackt), Fenchelsaat, Salz und Butterbrotgewürz (gibt’s beim alten Gewürzamt) gewürzt. Die Grissini für 15-20 Minuten in den Ofen schieben, bis die Spitzen leicht gebräunt sind.

IMG_2971

IMG_2937

IMG_2864-2

Zucchini-Nudeln mit ofengeröteten Tomaten, Büffelmozzarella und Schinken:

2 kleine Zucchinis
kleine Strauchtomaten
1 rote Zwiebel, in feine Streifen geschnitten
Olivenöl
Balsamicoessig
Salz
Pfeffer
Honig
geräucherter Schinken
Parmesan, frisch gerieben
Basilikum
Büffelmozzarella

Die Zucchinis mit Hilfe eines Spiralschneiders zu Nudeln schneiden. Backofen auf 180 Grad vorheizen.
Die Tomaten und die Zwiebel in eine feuerfeste Auflaufform geben. Mit einer Vinaigrette aus ÖL, Essig, Salz und Pfeffer beträufeln. Etwas Honig darüber verteilen und für ca. 15 Minuten in den Ofen schieben.
In der Zwischenzeit die Zoodles in etwas Olivenöl anbraten. Fein geriebenen Parmesan zugeben. Mit Salz und Pfeffer würzen. Den Räucherschinken in einer Pfanne ohne Öl kross braten. Die Zoodles mit der Tomaten-Zwiebel-Mischung, dem Schinken und dem Büffelmozzarella anrichten. Mit frisch gemahlenem Pfeffer und Basilikum bestreuen.IMG_3850

IMG_3818

IMG_2795-2

Ich wünsch Euch eine feine Woche!

Alles Liebe
Kerstin

Tomaten-Keftedes mit Blumenkohl-Tabouleh-Salat

01 Mittwoch Jun 2016

Posted by zickiblog in Canon Photography, Clean Eating, Fingerfood, Food, Food Styling, Fotografie, Lunch Bowl, Uncategorized

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Blumenkohl-Tabouleh-Salat, Clean Eating, Fingerfood, Freundin, Gesund und Lecker, Kochbuchtest, Tomaten-Keftedes

Für zwei Portionen benötigt Ihr folgende Zutaten:

Tomaten-Keftedes:

300 g Kirschtomaten, geviertelt
1 Frühlingszwiebel, in feine Streifen geschnitten
1 EL gehackte frische Minze
1/4 TL getrockneter Oregano
3 EL Buchweizenmehl
1-2 EL Kokosmehl
40 g geriebener Parmesan
Salz und Pfeffer

Tabouleh:

1 Frühlingszwiebel
4 EL gehackte frische Kräuter (alles was der Garten so hergibt)
1 EL gehackte Minze
Salz und Pfeffer
Zitronensaft
Zitronenabrieb
1 große Handvoll Blumenkohlröschen, gehackt
1/2 Gurke, in Spiralstreifen geschnitten

IMG_1799

So geht’s:

Den Ofen auf 200 Grad vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
Alle Keftedes-Zutaten in eine große Schüssel geben. Die Tomaten mit den Händen zerdrücken und das Ganze so lange durchkneten, bis eine dicke und klebrige Mischung entsteht. [Anstelle des Kokos- und Buchweizenmehls kann man genau so gut Weizenvollkornmehl oder Kichererbsenmehl verwenden.] Sollte der Teig zu wässrig sein einfach etwas mehr Mehl zufügen. Aus dem Mix mit feuchten Händen kleine Kugeln formen und etwas flach drücken. Die Keftedes für 10 Minuten in den Ofen schieben. Vorsichtig wenden und nochmal 10-15 Minuten backen.

Für die Tabouleh die Frühlingszwiebel mit den Kräutern, dem Zitronensaft und dem -abrieb gründlich verühren. Blumenkohlreis untermischen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Gurke und Tabouleh vermischen [ich hab noch etwas weißen Balsamicoessig untergerührt].

Dazu gab’s einen Joghurt-Dip. [Joghurt, Zitronensaft, Gartenkräuter, Salz und Pfeffer].

IMG_1806

Alles Liebe
Kerstin

Quelle: Freundin [Kochbuchtest], leicht abgewandelt

Crunchy Granola mit Buchweizen, Passionsfrucht, Granatapfel und Mandelmilch

20 Mittwoch Apr 2016

Posted by zickiblog in Canon Photography, Dessert, Food, Food Styling, Fotografie, Frühstück, Granola, Rezepte, Snacks

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Buchweizen-Müsli, Clean Eating, Crunchy Granola, Gesundes Frühstück

Für 1 Glas Granola braucht Ihr:

100 g Haferflocken
65 g Buchweizen
15 g Leinsamen
1 Prise Salz
2 Prisen gemahlene Vanille
10 g Kokosblütenzucker (alternativ brauner Zucker)
15 g Ahornsirup
15 g Kokosöl
35 g Kakaopulver (ungesüßt)

Zum Knuspern:

Passionsfrucht
Granatpfelkerne
Kakaonibs

Milch (nach Wahl)

Den Backofen auf 160 Grad vorheizen. Das Kokosöl schmelzen. Mit dem Ahornsirup und dem Kakaopulver zu einer dickflüssigen Masse vermischen.
Die restlichen Zutaten ebenfalls vermischen. Die Kakao-Masse unterheben und mit den Händen verkneten.
Das Müsli auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech verteilen und für ca. 20 Minuten in den Ofen schieben. Alle paar Minuten wenden.

Zum Knuspern habe ich das Buchweizen-Müsli mit Passionsfrucht, Granatapfelkernen und Kakaonibs bestreut und mit Mandelmilch (oder einer anderen Milch, je nach Geschmack) aufgegossen.

IMG_0144

Alles Liebe
Kerstin

Lunch Bowl mit Linsen, Süßkartoffel-Pommes, Sesammus und noch mehr Superfoods

15 Dienstag Mär 2016

Posted by zickiblog in Food, Food Styling, Fotografie, Lunch Bowl, Photography, Rezepte, Salate, Schnelle Küche

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Clean Eating, Food Photography, Food Styling, Gesund und Lecker, Healthy Food, Linsenbratlinge, Lunch Bowl, Rainbow Lunch Bowl, Süßkartoffel-Pommes, Sesammus, Superfood

IMG_8647

Zutaten für die krossen Linsenbratlinge:

1 Tasse rote Linsen
2 Tassen Wasser
1 Knoblauchzehe
1 Zwiebel
Salz
Pfeffer
Cumin
Schinkenwürfel, geräuchert (optional)
1 EL Speisestärke
1-2 EL Dinkelmehl

Die Linsen mit kaltem Wasser abspülen. Dann die Zwiebel und den Knoblauch in kleine Würfel schneiden und in etwas Öl anbraten. Die Linsen dazugeben. Für einige Minuten mit braten und dann mit Wasser ablöschen. 20 Minuten leicht köcheln lassen.
Nun etwa ein Drittel der Linsen in ein kleines Gefäß geben und mit dem Zauberstab pürieren. Den Rest der Linsen dazugeben. Gut vermischen und mit den Gewürzen abschmecken. Wer mag gibt dann noch klein geschnittene Schinkenwürfel dazu. Dann die Speisestärke und das Mehl hinzufügen und mit den Händen verkneten. Sollte die Masse noch sehr feucht sein, noch etwas Mehl hinzufügen.
Mit angefeuchteten Händen kleine Patties formen und jede Seite für etwa 3-4 Minuten in Öl anbraten.

Süßkartoffel-Pommes:

1 Süßkartoffel
1-2 EL das Öl
Salz
Currypulver

Die Süßkartoffel schälen und in die typische Pommes-Form schneiden. In einer kleinen Schüssel das Öl mit dem Salz und dem Currypulver vermischen und die Pommes damit einreiben. Für ca. 20 Minuten in den vorgeheizten Ofen schieben (225 Grad).

Sesammus:

1 Knoblauchzehe (gepresst)
Meersalz
Zitronensaft
2-3 EL Tahin (Sesampaste)
1 Prise Zucker (ich verwende Kokosblütenzucker)
Salzflocken
Currypulver (ich habe Purple Curry verwendet)

Alle Zutaten gut vermischen. Eventuell noch etwas Wasser hinzufügen und nochmals abschmecken.

IMG_8650

Die Karotten habe ich mit etwas Zitronensaft beträufelt. Mit Salz gewürzt und mit schwarzem Sesam bestreut.

Den Rotkohl in feine Streifen schneiden. Mit den Händen weich kneten und mit einer Vinaigrette aus Ahornsirup, mildem Weißweinessig, Salz und Pfeffer vermischen.
Getoppt hab ich das Ganze mit Granatapfelkernen, Blütenpollen, Sprossen, Chilischote und etwas Koriander.

IMG_8653

Alles Liebe
Kerstin

Quelle: Linsenbratlinge – Ihana.eu (leicht abgewandelt)

← Ältere Beiträge

Es wurden keine Instagram-Bilder gefunden.

Augenblicke Avocado Brot Brötchen Cairn Cairn Terrier Cairn Zicki Canon Cantuccini Chia-Samen Clean Eating Crunchy Granola Côte d'Azur Dessert Erdbeeren Fingerfood Fischland Darß Zingst Focaccia Food Fotografie Fränkisches Seenland Frühlingsblumen Frühstück Frühstücksideen Gartenglück Gesundes Frühstück Gesund und Lecker Getränke Grissini Hefeteig Heidelbeeren Hesselberg Hundeleckerlis Industriezuckerfrei karamelliesierte Zwiebeln Koriander Kräuterseitlinge Märzenbecherwald Müsli Natur Nature Nordseeküste Ostsee Overnight Oats Parmesan Pasta Pilze Pinienkerne Pizza Quinoa Salat Sansibar Schleswig-Holstein Schloss Dennenlohe Schlosspark Dennenlohe Schnelle Küche Schokolade Smoothie Sommerküche Sommersalat St. Peter-Ording Superfood Suppe Sushi Südfrankreich Tarte Thai-Sommersalat Tofu Urlaub Veganer Brotaufstrich Vegetarisch Zick-Zack vom Spitalhof Zicki Ziegenkäse Zoodles

Kategorien

  • Augenblicke
  • Brot
  • Cairn Terrier
  • Cairn Zicki
  • Canon Photography
  • Côte d'Azur
  • Clean Eating
  • Dänemark
  • Deko
  • dessert
  • Dessert
  • Die Schlei – der lange Arm der Ostsee
  • Fingerfood
  • Food
  • Food Styling
  • Fotografie
  • Fototour
  • Frühstück
  • Gartenblümchen
  • Gartenrenovierung
  • Gesund und Lecker
  • Gesunder Süßkram
  • Getränke
  • Granola
  • Hunde
  • Hundeleckerlis
  • Industriezuckerfrei
  • iPhone Photography
  • Knabbereien
  • Kuchen
  • Landschaft
  • Lunch Bowl
  • Macro Photography
  • Makro
  • Menü
  • Muffins
  • Natur
  • Nordsee
  • Ostern
  • Ostsee
  • Paleo
  • Photography
  • Reisebericht
  • Rezepte
  • Salate
  • Schleswig-Holstein
  • Schlosspark Dennenlohe
  • Schnelle Küche
  • Smoothie
  • Snacks
  • Sommerküche
  • Suppen
  • Sylt
  • Thai-Küche
  • Uncategorized
  • Urlaub
  • Vegetarisch
  • what is in Zicki's bowl
  • Winterliche Nascherei
  • Zick-Zack vom Spitalhof
  • Zicki
  • Zoodles
März 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Jan    

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • zickiblog
    • Schließe dich 106 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • zickiblog
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …