• Contact
  • Über Mich
  • Zicki’s Homepage

zickiblog

~ Cairn, Food, Pics and more

Schlagwort-Archiv: Heidelbeeren

Flammkuchen mit Ziegenkäse, Heidelbeeren und Schinken

02 Montag Mai 2016

Posted by zickiblog in Fingerfood, Food, Food Styling, Fotografie, Photography, Rezepte

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

Fingerfood, Flammkuchen, Flammkuchen mit Ziegenkäse und Heidelbeeren, Heidelbeeren, herzhafte Rezepte mit Heidelbeeren

Zutaten für den Flammkuchen:

250 g Dinkelmehl
1 Päckchen Trockenhefe
1 TL Salz
1 TL Zucker
150 ml lauwarmes Wasser

Heidelbeeren
1 rote Zwiebel
1 TL Pfefferkörner
1 TL Senfkörner
Balsamicoessig

Ziegenkäserolle
Thymian
Schinken, geräuchert
Salz
Frischkäse
Olivenöl
Pfeffer
Rote Pfefferkörner
Honig

Backofen auf 225 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
Mehl, Hefe, Salz, Zucker und Wasser zu einem Hefeteig verkneten. Zugedeckt an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen.
Der Teig reicht für 2 große Flammkuchen.

In der Zwischenzeit Pfeffer und Senfkörner in einer Pfanne ohne Öl rösten. Die in feine Streifen geschnittene Zwiebel dazugeben und mit reichlich Balsamicoessig ablöschen. Ca. 15 Minuten leicht köcheln lassen. Heidelbeeren verlesen und waschen. Die Beeren in ein verschließbares Glas füllen und mit der heißen Zwiebel-Essig-Mischung übergießen.

Den Hefeteig sehr dünn ausrollen. Frischkäse mit etwas Olivenöl, Salz und Pfeffer verrühren und dünn auf den Flammkuchen streichen.
Schinken, Thymian, Ziegenkäserolle ebenfalls auf dem Hefeteig verteilen. Heidelbeeren und Zwiebel abtropfen und auch auf dem Teig verteilen. Nochmals kräftig mit Pfeffer würzen. Für ca. 15 Minuten in den Backofen schieben.
Mit Honig beträufeln und mit ein paar rosa Pfefferbeeren bestreuen.

Das schöne, alte Holzbrett habe ich gestern auf dem Flohmarkt gefunden. ❤

IMG_0587

Alles Liebe
Kerstin

Schwedische Zimtschnecken und Blueberry Sky-Smoothie

07 Montag Jul 2014

Posted by zickiblog in dessert, Fingerfood, Food, Menü, Rezepte

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Hefegebäck mit Zimt, Heidelbeer-Smoothie, Heidelbeeren, Schwedische Zimtschnecken, Zimtschnecken

Schwedische Zimtschnecken

1/4 TL Kardamon
220 ml Milch
500 g Mehl
1 Päckchen Trockenhefe
1 Ei
120 g Butter
120 g Zucker
3 TL Zimt
Hagelzucker
1 Eigelb
1 EL Milch

Kardamon, Milch und 80 g Butter lauwarm erhitzen. Mehl und Hefe vermischen, Ei und 60 g Zucker zugeben. Die lauwarme Butter-Milch-Mischung drübergeben. Mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. Abgedeckt 45 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.

Teig kurz durchkneten, dann auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen. 40 g Butter schmelzen und den Teig damit bestreichen. 60 g Zucker mit Zimt mischen und auf den Teig streuen. Den Hefeteig zu einer Rolle aufrollen und in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden.

Die Zimtschnecken auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben und nochmals 20 Minuten gehen lassen. In der Zwischenzeit den Backofen auf 190 Grad Umluft vorheizen.

Das Eigelb mit 1 EL Milch verrühren. Die Schnecken damit bestreichen und mit Hagelzucker bestreuen.

Die schwedischen Bullar für 10-15 Minuten in den Ofen schieben.

20140707-214024-78024393.jpg

Blueberry Sky-Smoothie mit einem Klecks Vanillejoghurt

1 Schälchen Heidelbeeren
1 weißer Pfirsich
1 EL Kokosflocken
Vanillejoghurt (Menge nach Geschmack)
Eiswürfel
Orangensaft (nach Geschmack)
Baiser, grob zerbröselt

Den Pfirsich kreuzweise einschneiden und mit kochendem Wasser überbrühen. Nach 2-3 Minuten die Haut abziehen und das Fruchtfleisch mit den Heidelbeeren in einen Mixer geben. Fein pürieren und dann die Kokosflocken zugeben. Ich mag Smoothies lieber etwas flüssiger und deshalb geb ich meist noch O-Saft oder eiskaltes Mineralwasser dazu.
Die Eiswürfel crushen und mit einem Klecks Vanillejoghurt und einigen Baiser-Brösel auf den Heidelbeer-Smoothie geben.
Anstelle der Baiser-Brösel schmecken auch Espresso-Cantuccini mit Marzipan sehr lecker.
https://zickiblog.wordpress.com/2013/02/23/espresso-cantuccini-mit-marzipan/

Ich wünsche Euch noch eine schöne Woche, obwohl die Wetteraussichten ja nicht wirklich sommerlich sind. Für die nächsten Tage hab ich mir einiges vorgenommen…

Ganz oben auf meiner TO-Do-Liste:
– Fotobuch von unserem letzten Sylt-Urlaub
– Mich mit meinen neuen Stativ anfreunden, es ist vor ein paar Wochen hier bei uns“ eingezogen“ aber so richtig warm sind wir noch nicht geworden
– Knoblauch-Confit – Hab letzte Woche schon mal zwei Gläser eingeweckt und bin absolut begeistert. Nächste Woche sollen es dann einige Gläser mehr werden. Ist auch immer ein schönes Mitbringsel…
– Englische Apfelbutter soll die nächsten Tage auch in den Vorratsschrank. Schmeckt sehr fein zu Käse
– Selbst gemachtes Gewürzsalz und in Meersalz konservierte Gemüsewürzpaste
– Und last but not least – Makrofotografie (wenn das Wetter es gut mit mir meint 😁)

Alles Liebe

Kerstin

20140707-214120-78080109.jpg

Es wurden keine Instagram-Bilder gefunden.

Augenblicke Avocado Brot Brötchen Cairn Cairn Terrier Cairn Zicki Canon Cantuccini Chia-Samen Clean Eating Crunchy Granola Côte d'Azur Dessert Erdbeeren Fingerfood Fischland Darß Zingst Focaccia Food Fotografie Fränkisches Seenland Frühlingsblumen Frühstück Frühstücksideen Gartenglück Gesundes Frühstück Gesund und Lecker Getränke Grissini Hefeteig Heidelbeeren Hesselberg Hundeleckerlis Industriezuckerfrei karamelliesierte Zwiebeln Koriander Kräuterseitlinge Märzenbecherwald Müsli Natur Nature Nordseeküste Ostsee Overnight Oats Parmesan Pasta Pilze Pinienkerne Pizza Quinoa Salat Sansibar Schleswig-Holstein Schloss Dennenlohe Schlosspark Dennenlohe Schnelle Küche Schokolade Smoothie Sommerküche Sommersalat St. Peter-Ording Superfood Suppe Sushi Südfrankreich Tarte Thai-Sommersalat Tofu Urlaub Veganer Brotaufstrich Vegetarisch Zick-Zack vom Spitalhof Zicki Ziegenkäse Zoodles

Kategorien

  • Augenblicke
  • Brot
  • Cairn Terrier
  • Cairn Zicki
  • Canon Photography
  • Côte d'Azur
  • Clean Eating
  • Dänemark
  • Deko
  • dessert
  • Dessert
  • Die Schlei – der lange Arm der Ostsee
  • Fingerfood
  • Food
  • Food Styling
  • Fotografie
  • Fototour
  • Frühstück
  • Gartenblümchen
  • Gartenrenovierung
  • Gesund und Lecker
  • Gesunder Süßkram
  • Getränke
  • Granola
  • Hunde
  • Hundeleckerlis
  • Industriezuckerfrei
  • iPhone Photography
  • Knabbereien
  • Kuchen
  • Landschaft
  • Lunch Bowl
  • Macro Photography
  • Makro
  • Menü
  • Muffins
  • Natur
  • Nordsee
  • Ostern
  • Ostsee
  • Paleo
  • Photography
  • Reisebericht
  • Rezepte
  • Salate
  • Schleswig-Holstein
  • Schlosspark Dennenlohe
  • Schnelle Küche
  • Smoothie
  • Snacks
  • Sommerküche
  • Suppen
  • Sylt
  • Thai-Küche
  • Uncategorized
  • Urlaub
  • Vegetarisch
  • what is in Zicki's bowl
  • Winterliche Nascherei
  • Zick-Zack vom Spitalhof
  • Zicki
  • Zoodles
März 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Jan    

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • zickiblog
    • Schließe dich 106 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • zickiblog
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …