
Die letzten Zeit war es ja ziemlich still hier. Ich hatte einfach so viel um die Ohren, dass zum Fotografieren, geschweige denn zum Bloggen keine Zeit blieb. Zuerst wurde das Arbeitszimmer renoviert und ich kann Euch versichern, bei über 30 Grad direkt unter dem Dach ist dies eine schweißtreibende Angelegenheit. Danach war unser Esszimmer dran. Unseren alten Esstisch und die Esszimmerstühle mochte ich schon lange nicht mehr. Dafür bin ich mit dem neuen Tisch und den neuen Stühlen um so glücklicher.
Und da ein neuer Tisch ja schließlich auch ordentlich eingeweiht werden muss, hab ich Euch was schnelles, aber sehr leckeres zum Frühstück und zum Abendessen mitgebracht.
Quark mit Beeren und gesalzenem Sesamkrokant:
Quark (oder griechischer Joghurt)
Beeren (oder Obst nach Wahl)
Ahornsirup
35 g Vollrohrorzucker
25 g Sesam
2 Prisen Meersalz
10 g weiche Butter
Lavendel- und Rosenblüten (optional)
Für das Sesamkrokant den Zucker in einer kleinen, beschichteten Pfanne ohne zu Rühren bei mittlerer Hitze langsam schmelzen lasen. Die Pfanne vom Herd nehmen und rasch Sesam, Salz und Butter hinzufügen. Gut verrühren. Die Krokantmasse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech verteilen und kurz fest werden lassen.
Joghurt oder Quark in einer Schüssel verteilen. Wer es gerne etwas süßer mag gibt noch etwas Ahornsirup hinzu. Beeren, Sesamkrokantstücke und Blüten über dem Quark verteilen. Fertig!

Unsere Küchenhilfe, bei der Arbeit…

Die Schummel-Pizzettas sind aus dem neuen Kochbuch von Jamie Oliver: GENIAL GESUND – Superfood for Family & Friends.
Sie sind ganz fix zubereitet und machen satt und zufrieden.
Zutaten für 2 Personen:
100g Vollkornmehl,
mit 7g Backpulver vermischt
100g Mehl,
plus Mehl zum Verarbeiten
6 EL 7-Gemüse-Tomatensauce
(das Rezept schreibe ich Euch
ganz am Ende auf)
1/2 Zucchini (bei mir war’s eine Eiertomate )
1/2 Kugel Mozzarella
1 frische Chilischote (ich hab sie vergessen)
Schinken, gekocht oder luftgetrocknet
Basilikum oder Rucola

Den Backofengrill auf höchster Stufe vorheizen. Eine ofenfeste Pfanne bei hoher Temperatur auf dem Herd erhitzen. Sämtliches Mehl mit einer Prise Salz in eine Schüssel geben. Nach und nach unter Rühren, bis zu 150ml Wasser dazugießen, bis der Teig bindet. 1 Minute auf einer bemehlten Arbeitsfläche kneten. Den Teig in gleich große Stücke teilen (entsprechend der Pfannengröße) und etwas dünner als 1 cm ausrollen. In die Pfanne geben und mit den Fingerspitzen kleine Mulden hineindrücken. Ca. 3 Minuten backen bis die Unterseite braun wird. Die Pizza auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Und mit den restlichen Pizzettas ebenso verfahren.
Die Schummel-Pizzen mit der Tomatensauce bestreichen und mit Gemüse, Schinken und Mozzarella belegen. Eventuell noch ein paar Salzflocken und groben Pfeffer darüberverteilen. Mit etwas Olivenöl, Basilikum oder Rucola servieren.

7-Gemüse-Tomatensauce (3,5-4 Liter)
1 Stunde:
2 kleine Zwiebeln
2 Lauchstangen
2 Selleriestangen
2 Möhren
2 Zucchini
2 rote Paprikaschoten
1 Stück Kürbis
2 Knoblauchzehen
Olivenöl
2 TL Oregano
4 Dosen Eiertomaten
Salz und Pfeffer
Sämtliches Gemüse fein hacken. Öl in einen großen Topf erhitzen. Knoblauch mit dem Oregano darin anschwitzen. Das Gemüse zugeben und zugedeckt 25 Minuten sanft garen. Regelmäßig umrühren. Die Tomaten mit etwas Wasser zugeben. Nochmals 25 Minuten sanft garten. Glatt pürieren. Abschmecken. Die Sauce lässt sich portionsweise einfrieren, sei es für Pizzettas oder Pastagerichte.
Alles Liebe
Kerstin