• Contact
  • Über Mich
  • Zicki’s Homepage

zickiblog

~ Cairn, Food, Pics and more

Kategorien-Archiv: Brot

Da bin ich wieder ;-) & Cheddar- Salbei- Scones

06 Dienstag Mär 2018

Posted by zickiblog in Brot, Canon Photography, Fingerfood, Food, Food Styling, Fotografie, Rezepte

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Brötchen, Cheddar-Scones, Herzhaftes Gebäck, Scones

Mein letzter Blogpost liegt inzwischen ja schon einige Monate zurück (den Côte d‘ Azur-Post lass ich mal außen vor). Zeit das alte „Schätzchen“ zu entstauben und wieder regelmäßiger Einträge zu veröffentlichen. Heute möchte ich mit einem wunderbaren Rezept für blättrig-mürbe Käse-Scones starten.

Für ca. 12 kleine Cheddar-Scones benötigt ihr:

75 g Mehl, Type 550
125 g Mehl, Type 405
1 großzügige Prise Salz
1 großzügige Prise Rohrohrzucker
Pfeffer, frisch gemahlen
3 TL Backpulver
1 TL Senfsaat, gemörsert
1/2 TL Zwiebel, granuliert
100 g kalte Butter, in kleine Stücke geschnitten
75 g Cheddar, fein gerieben
1 EL frischer Salbei, fein geschnitten
75 g Buttermilch
Salbeiblätter
Cheddar, zum Drüberstreuen

Mehl, Gewürze, Zucker und Backpulver verrühren. Die kalte Butter mit den Händen in das Mehl einarbeiten, bis nur noch feine Streusel übrig sind. Den Käse und Salbei dazugeben und verrühren. Die Buttermilch dazugeben und mit einem Löffel soweit einarbeiten, dass sie vollständig aufgenommen ist. Der Teig ist nach wie vor sehr krümelig. Die Teigkrümel auf die bemehlte Arbeitsfläche geben und in Form (rechteckig) drücken. Den Teig von beiden Seiten in die Mitte klappen und wieder zu einem Rechteck flachdrücken. Einige Mal wiederholen und dann den Teig ca. 2 cm dick ausrollen. in kleine Quadrate schneiden. Mit dem restlichen Cheddar bestreuen und jeweils einem Salbeiblatt darauflegen. Für ca. 15 Minuten im vorgeheizten Ofen backen (220 Grad Umluft).
Frisch aus dem Ofen schmecken mir die Scones am allerbesten, aber auch am nächsten Tag sind sie noch sehr lecker.

IMG_0889

Cheddar-Scones
Cheddar-Scones

Salbei
Küchenkräuter

 

Alles Liebe
Kerstin

MerkenMerken

|Vegane Protein-Power aufs Brot| Brokkoli-Kürbiskern-Aufstrich

25 Dienstag Apr 2017

Posted by zickiblog in Brot, Canon Photography, Clean Eating, Fingerfood, Food Styling, Fotografie, Rezepte, Schnelle Küche

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Aufs Brot, Brokkoli-Kürbiskern-Aufstrich, Brotaufstrich, Brotbelag, Gesund und Lecker, Vegan, Vegane Protein-Power, Veganer Brotaufstrich

Hallo ihr Lieben,

für den gesunden und super leckeren Brotaufstrich benötigt ihr:

200 g Brokkoli
1 Zwiebel
1 EL Olivenöl
2 EL Kürbiskerne
Meersalz, Pfeffer
frisch geriebene Muskatnuss
1 EL Kürbiskernöl

Zuerst den Brokkoli putzen, waschen und klein schneiden. Dann die Zwiebel fein würfeln und beides in Olivenöl für einige Minuten anschwitzen. Etwas Wasser angießen und weich dünsten. Abkühlen lassen.
Den weich gedünsteten Brokkoli mit den Kürbiskernen und dem Kürbiskernöl in einem Zerkleiner zu einer feinen Paste verarbeiten. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen. Der Aufstrich hält sich im Kühlschrank ca. 2 Tage.

IMG_8343

Alles Liebe
Kerstin

Pancetta-Tarte mit Ziegenkäse und Birne

05 Sonntag Feb 2017

Posted by zickiblog in Brot, Canon Photography, Fingerfood, Food, Photography, Schnelle Küche

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Pancetta-Tarte

img_3254

1 Packung fertig gekaufter Mürbeteig (für herzhafte Kuchen)
fester Ziegenkäse, in dünne Scheiben gehobelt
1 feste Birne (z.B. Abate), in feine Spalten geschnitten
10 dünne Scheiben Pancetta oder luftgetrockneter Schinken
frische Thymianzweige
30 g Butter, geschmolzen
2 EL Ahornsirup
schwarzer Pfeffer aus der Mühle

Ofen auf 200 Grad vorheizen. Den Teig auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Ziegenkäse, Birnenspalten, Pancetta und Thymian darauf verteilen. Die flüssige Butter und den Ahornsirup verrühren und über die Tarte träufeln. Mit Pfeffer würzen und im Ofen 10 -15 Minuten backen, bis sich der Teig goldgelb färbt.

img_3324

img_3212-2

img_3309

Alles Liebe

Kerstin

Goldene Stunde und eine herbstliche Focaccia mit Kastanien, Bacon und Rosmarin

04 Freitag Nov 2016

Posted by zickiblog in Augenblicke, Brot, Canon Photography, Fingerfood, Food, Food Styling, Fotografie, Photography, Rezepte

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Esskastanien, Focaccia, Focaccia mit Kastanien, Fränkisches Seenland, Herbstliche Focaccia, Hesselberg, Maronen

Schon so oft gesehen und immer wieder schön anzuschauen. Die goldene Stunde am Hesselberg.

img_9723-2

img_9731

Die Focaccia stand schon ganz lange auf meiner To-DO-Liste und heute hat es dann endlich auch mal geklappt.

Zutaten:

Hefeteig:

300 g Dinkelmehl
1 TL Zucker
1 TL Salz
1 Päckchen Trockenhefe
lauwarmes Wasser (ca. 200 ml)

Belag:

1 Packung Kastanien
Bacon (Menge nach Geschmack)
Rosmarin, frisch
Öl
Salzflocken

Die Zutaten für den Teig zu einem geschmeidigen Hefeteig verkneten und an einem warmen Ort zugedeckt ca. 2 Stunden gehen lassen.
Den Backofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.

Die Arbeitsfläche mit Mehl bestäuben. Den Hefeteig nochmals kurz kneten und zu einem Rechteck ausrollen.
Mit den Kastanien, den in Streifen geschnittenen Bacon und den kleingehackten Rosmarin belegen. Mit etwas Olivenöl beträufeln. Mit Salzflocken und grob geschroteten Pfeffer bestreuen. Für ca. 20- 25 Minuten in Ofen schieben. Die fertige Focaccia in Streifen schneiden. Mit etwas Olivenöl beträufeln und mit Salzflocken bestreuen.

img_9800

Alles Liebe

Kerstin

Pizza-Brot 2.0

15 Donnerstag Sept 2016

Posted by zickiblog in Brot, Canon Photography, Fingerfood, Food, Food Styling, Fotografie, Photography, Rezepte

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Brot, Fingerfood, Pizza-Baguette, Pizza-Brot 2.0, Schnelle Küche

img_7723

Zutaten für 2 mittelgroße Brote:

250 g Dinkelmehl (Type 630)
1 Päckchen Trockenhefe
1 EL Olivenöl
1 TL Salz
1 TL Zucker
ca. 200 ml lauwarmes Wasser

Alle Zutaten zu einem geschmeidigem Hefeteig verkneten. Zugedeckt an einem warmen Ort ca. 2 Stunden gehen lassen.

Zutaten für die Füllung:

1 Tomate, in kleine Würfel geschnitten
2 El Oliven, kleingehackt
3 getrocknete, in Öl eingelegte Tomaten
50 g luftgetrockneter Schinken, in kleine Würfel geschnitten
50 g Salami, in kleine Würfel geschnitten
1 Handvoll geriebener Bergkäse
Basilikum, gehackt

Den Backofen auf 220 Grad vorheizen. Die Füllung unter den Hefeteig kneten. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Den Teig halbieren und zwei längliche Brote formen. Mit etwas Mehl bestäuben und für 20-25 Minuten in den Ofen schieben.

img_7738

Das Pizza-Brot schmeckt sowohl pur, sowie auch zu Tomaten und Mozzarella.

img_7773

Alles Liebe
Kerstin

Homemade Grissini, Zucchini-Nudeln mit ofengerösteten Tomaten und ein paar Lieblingsbilder der letzten Tage

27 Montag Jun 2016

Posted by zickiblog in Brot, Cairn Terrier, Cairn Zicki, Canon Photography, Clean Eating, Fingerfood, Food, Food Styling, Fotografie, Hunde, Landschaft, Natur, Photography, Schnelle Küche, Zoodles

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Augenblicke, Brot, Cairn Terrier, Cairn Zicki, Clean Eating, Grissin, Schnelle Küche, Zick-Zack vom Spitalhof, Zicki, Zoodles, Zucchini-Nudeln

Zutaten für die Grissini:

250 g Dinkelmehl (Type 630)
1 TL Trockenhefe
1/2 TL feines Meersalz
1 EL Olivenöl
1/8 l lauwarmes Wasser (circa)

Die Zutaten gut verkneten und den Hefeteig an einem warmen Ort gut 1 Stunde gehen lassen. Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen. 2 Backbleche mit Backpapier belegen. Den Teig nochmals kurz durchkneten und zu einem Rechteck ausrollen, bis er etwa eine Stärke von einem 1/2 cm hat. Mit einem scharfen Messer dünne Streifen abschneiden und mit den Händen zu dünnen Strängen rollen. Mit Olivenöl bepinseln und würzen. Ich hab die Grissini mit frischem Thymian (kleingehackt), Fenchelsaat, Salz und Butterbrotgewürz (gibt’s beim alten Gewürzamt) gewürzt. Die Grissini für 15-20 Minuten in den Ofen schieben, bis die Spitzen leicht gebräunt sind.

IMG_2971

IMG_2937

IMG_2864-2

Zucchini-Nudeln mit ofengeröteten Tomaten, Büffelmozzarella und Schinken:

2 kleine Zucchinis
kleine Strauchtomaten
1 rote Zwiebel, in feine Streifen geschnitten
Olivenöl
Balsamicoessig
Salz
Pfeffer
Honig
geräucherter Schinken
Parmesan, frisch gerieben
Basilikum
Büffelmozzarella

Die Zucchinis mit Hilfe eines Spiralschneiders zu Nudeln schneiden. Backofen auf 180 Grad vorheizen.
Die Tomaten und die Zwiebel in eine feuerfeste Auflaufform geben. Mit einer Vinaigrette aus ÖL, Essig, Salz und Pfeffer beträufeln. Etwas Honig darüber verteilen und für ca. 15 Minuten in den Ofen schieben.
In der Zwischenzeit die Zoodles in etwas Olivenöl anbraten. Fein geriebenen Parmesan zugeben. Mit Salz und Pfeffer würzen. Den Räucherschinken in einer Pfanne ohne Öl kross braten. Die Zoodles mit der Tomaten-Zwiebel-Mischung, dem Schinken und dem Büffelmozzarella anrichten. Mit frisch gemahlenem Pfeffer und Basilikum bestreuen.IMG_3850

IMG_3818

IMG_2795-2

Ich wünsch Euch eine feine Woche!

Alles Liebe
Kerstin

Ofengeröstete Tomaten „Lollipop“Toasts

15 Mittwoch Jun 2016

Posted by zickiblog in Brot, Canon Photography, Fingerfood, Food, Food Styling, Fotografie, Photography, Rezepte

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

Fingerfood, Ofengeröstete Tomaten-Lollipop-Toasts, Schnelle Küche, Toasts, Tomaten

Die Toasts sind sehr schnell zubereitet und schmecken unglaublich lecker.

Das Brot (Sauerteigbrot) einfach mit etwas Olivenöl im vorgeheizten Backofen anrösten. Die Cherrytomaten mit einer Vinaigrette aus Öl, Balsamico-Essig, Knoblauch, Salz und Pfeffer vermischen. Auf Holzspieße stecken und ebenfalls anrösten. Brot mit Ricotta bestreichen und mit den Tomaten belegen. Noch ein paar Salzflocken über die Brote streuen. Fertig! Bei schönem Wetter, kann man die Tomaten-Spieße auch prima auf den Grill legen.

IMG_2537-2

Alles Liebe
Kerstin

Schnelles Schnittchen – Rosenkohl mit dreierlei Käsebrot

22 Freitag Jan 2016

Posted by zickiblog in Brot, Fingerfood, Food, Fotografie, Photography, Schnelle Küche

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Dreierlei Käsebrot, Dreierlei Käsebrot mit Rosenkohl, schnelle Schnittchen

IMG_6158

Zutaten:

2 große Scheiben Sauerteigbrot (Fladenbrot funktioniert auch prima)
Olivenöl
Rosenkohl, in dünne Scheiben geschnitten
1 kleine rote Zwiebel, kleingehackt
körniger Frischkäse (ich hatte Hüttenkäse mit Kräutern)
Feta
Parmesan, frisch gerieben
Zitrone
Chiliflocken
Kräuter (Petersilie, Basilikum, Minze)
roter Pfeffer
Schinken, geräuchert (optional)

Den Ofen auf 220 Grad Umluft vorheizen.

Den Rosenkohl und die Zwiebeln in etwas Olivenöl anbraten und 5 Minuten dünsten.
Hüttenkäse mit Feta vermischen. Mit Olivenöl, Zitronensaft, Chiliflocken, Salz, Pfeffer und den Kräutern abschmecken.
Den Schinken in Würfel schneiden und ohne Fett in einer Pfanne anbraten. Auf Küchenkrepp abfetten.
Die Brote mit der Käsemischung bestreichen. Das Rosenkohl-Zwiebel-Gemisch und den Schinken darauf verteilen. Mit geriebenem Parmesan und roten Pfeffer bestreuen. Für ein paar Minuten in den Ofen schieben.

Im Moment ist es hier auf dem Zickiblog sehr still. Das liegt nicht daran, dass mir im Neuen Jahr die Lust am Bloggen vergangen ist, sondern daran dass seit dem letzten WordPress-Update der Bilder-Upload einfach nicht wirklich gut funktioniert.
Seit kurzem findet Ihr aber den Zickiblog auch bei Instagram. Wenn Ihr mögt, dann schaut doch mal vorbei. Dort seht Ihr welche Rezepte für die kommenden Wochen in der Warteschleife stehen.

Zickiblog on instagram

Ich wünsche Euch ein wunderschönes Wochenende!

Alles Liebe

Kerstin

Gemüsesandwich mit Avocado und Kichererbsendip

11 Montag Jan 2016

Posted by zickiblog in Brot, Fingerfood, Food, Fotografie, Photography, Rezepte, Schnelle Küche, Vegetarisch

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

Auf die Hand, Brot, Fingerfood, Gemüsesandwich, Vegetarisch

IMG_5522-3

Für 2 Personen:

2 Körnerbrötchen oder Roggenbrötchen
200 g knackiges Gemüse der Saison (Blumenkohl, Salatgurke, Paprika, Karotte, Radieschen, Rote Bete)
Baby-Spinat (oder andere Salatblätter)
1 Avocado (reif)
Sprossen, Kresse
Limette
Chiliflocken
Essig (weißer Balsamico-Essig, mild)
Öl
Salz, Pfeffer
1 Dose Kichererbsen oder weiße Bohnen
Tahin (Sesmpaste)
Joghurt
Zitrone
Cayennepfeffer

Das Fruchtfleisch der Avocado mit einer Gabel zerdrücken. Mit Limettensaft beträufeln und mit Salz, Pfeffer und Chiliflocken abschmecken.

Das Gemüse waschen und in kleine mundgerechte Stücke schneiden. In eine Schüssel füllen und mit einer Vinaigrette aus Essig, Öl, Salz und Pfeffer vermengen.

Die Kichererbsen gut abspülen. Mit 1 TL Tahin, 2 EL Joghurt, Zitronensaft und Cayennepfeffer glatt pürieren.

Die untere Hälfte der Brötchen mit der Avocadocreme bestreichen und mit Spinat- oder Salatblättern belegen. So viel von dem angemachten Gemüse daraufhäufeln, wie nur möglich. Ein paar Kleckse vom Kichererbsendip auf das Gemüse geben. Obendrauf noch Sprossen und Kresse.

Alles Liebe

Kerstin

Es wurden keine Instagram-Bilder gefunden.

Augenblicke Avocado Brot Brötchen Cairn Cairn Terrier Cairn Zicki Canon Cantuccini Chia-Samen Clean Eating Crunchy Granola Côte d'Azur Dessert Erdbeeren Fingerfood Fischland Darß Zingst Focaccia Food Fotografie Fränkisches Seenland Frühlingsblumen Frühstück Frühstücksideen Gartenglück Gesundes Frühstück Gesund und Lecker Getränke Grissini Hefeteig Heidelbeeren Hesselberg Hundeleckerlis Industriezuckerfrei karamelliesierte Zwiebeln Koriander Kräuterseitlinge Märzenbecherwald Müsli Natur Nature Nordseeküste Ostsee Overnight Oats Parmesan Pasta Pilze Pinienkerne Pizza Quinoa Salat Sansibar Schleswig-Holstein Schloss Dennenlohe Schlosspark Dennenlohe Schnelle Küche Schokolade Smoothie Sommerküche Sommersalat St. Peter-Ording Superfood Suppe Sushi Südfrankreich Tarte Thai-Sommersalat Tofu Urlaub Veganer Brotaufstrich Vegetarisch Zick-Zack vom Spitalhof Zicki Ziegenkäse Zoodles

Kategorien

  • Augenblicke
  • Brot
  • Cairn Terrier
  • Cairn Zicki
  • Canon Photography
  • Côte d'Azur
  • Clean Eating
  • Dänemark
  • Deko
  • dessert
  • Dessert
  • Die Schlei – der lange Arm der Ostsee
  • Fingerfood
  • Food
  • Food Styling
  • Fotografie
  • Fototour
  • Frühstück
  • Gartenblümchen
  • Gartenrenovierung
  • Gesund und Lecker
  • Gesunder Süßkram
  • Getränke
  • Granola
  • Hunde
  • Hundeleckerlis
  • Industriezuckerfrei
  • iPhone Photography
  • Knabbereien
  • Kuchen
  • Landschaft
  • Lunch Bowl
  • Macro Photography
  • Makro
  • Menü
  • Muffins
  • Natur
  • Nordsee
  • Ostern
  • Ostsee
  • Paleo
  • Photography
  • Reisebericht
  • Rezepte
  • Salate
  • Schleswig-Holstein
  • Schlosspark Dennenlohe
  • Schnelle Küche
  • Smoothie
  • Snacks
  • Sommerküche
  • Suppen
  • Sylt
  • Thai-Küche
  • Uncategorized
  • Urlaub
  • Vegetarisch
  • what is in Zicki's bowl
  • Winterliche Nascherei
  • Zick-Zack vom Spitalhof
  • Zicki
  • Zoodles
März 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Jan    

Bloggen auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • zickiblog
    • Schließe dich 106 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • zickiblog
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …