• Contact
  • Über Mich
  • Zicki’s Homepage

zickiblog

~ Cairn, Food, Pics and more

Kategorien-Archiv: Fingerfood

Da bin ich wieder ;-) & Cheddar- Salbei- Scones

06 Dienstag Mär 2018

Posted by zickiblog in Brot, Canon Photography, Fingerfood, Food, Food Styling, Fotografie, Rezepte

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Brötchen, Cheddar-Scones, Herzhaftes Gebäck, Scones

Mein letzter Blogpost liegt inzwischen ja schon einige Monate zurück (den Côte d‘ Azur-Post lass ich mal außen vor). Zeit das alte „Schätzchen“ zu entstauben und wieder regelmäßiger Einträge zu veröffentlichen. Heute möchte ich mit einem wunderbaren Rezept für blättrig-mürbe Käse-Scones starten.

Für ca. 12 kleine Cheddar-Scones benötigt ihr:

75 g Mehl, Type 550
125 g Mehl, Type 405
1 großzügige Prise Salz
1 großzügige Prise Rohrohrzucker
Pfeffer, frisch gemahlen
3 TL Backpulver
1 TL Senfsaat, gemörsert
1/2 TL Zwiebel, granuliert
100 g kalte Butter, in kleine Stücke geschnitten
75 g Cheddar, fein gerieben
1 EL frischer Salbei, fein geschnitten
75 g Buttermilch
Salbeiblätter
Cheddar, zum Drüberstreuen

Mehl, Gewürze, Zucker und Backpulver verrühren. Die kalte Butter mit den Händen in das Mehl einarbeiten, bis nur noch feine Streusel übrig sind. Den Käse und Salbei dazugeben und verrühren. Die Buttermilch dazugeben und mit einem Löffel soweit einarbeiten, dass sie vollständig aufgenommen ist. Der Teig ist nach wie vor sehr krümelig. Die Teigkrümel auf die bemehlte Arbeitsfläche geben und in Form (rechteckig) drücken. Den Teig von beiden Seiten in die Mitte klappen und wieder zu einem Rechteck flachdrücken. Einige Mal wiederholen und dann den Teig ca. 2 cm dick ausrollen. in kleine Quadrate schneiden. Mit dem restlichen Cheddar bestreuen und jeweils einem Salbeiblatt darauflegen. Für ca. 15 Minuten im vorgeheizten Ofen backen (220 Grad Umluft).
Frisch aus dem Ofen schmecken mir die Scones am allerbesten, aber auch am nächsten Tag sind sie noch sehr lecker.

IMG_0889

Cheddar-Scones
Cheddar-Scones

Salbei
Küchenkräuter

 

Alles Liebe
Kerstin

MerkenMerken

Ratatouille-Tarte

22 Samstag Jul 2017

Posted by zickiblog in Canon Photography, Fingerfood, Food, Food Styling, Fotografie, Photography, Rezepte

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Gemüse-Tarte, Ratatoille-Tarte, Ratatouille, Tarte

Zutaten für den Mürbeteig:

Meersalz, Pfeffer
225 g Dinkelmehl
125 g weiche Butter
25 g geriebener Parmesan
1 Ei

Alle Zutaten mit den Händen glatt kneten und zu einer Kugel formen. In Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten kalt stellen.

Zutaten für den Belag:

1 rote Zwiebel, in Ringe geschnitten
150 g Aubergine, in kleine Würfel geschnitten
150 g Zucchini, in kleine Würfel geschnitten
300 g Paprika, in kleine Würfel geschnitten
Kirschtomaten, halbiert
Olivenöl
2 Zehen Knoblauch, gehackt
Thymian
2 Eier
1 Eigelb
150 g Creme fraiche
Salz, Pfeffer
Piment d’Espelettes
geräuchertes Paprikapulver (vorsichtig dosieren)

Das Gemüse bis auf die Tomaten in einer Pfanne mit etwas Olivenöl 6-8 Minuten anbraten. Danach Thyminablättchen und Tomaten dazugeben. Die Eier, das Eigelb und Creme fraiche gut verrühren und die Gewürze zugeben.

Den Ofen auf 180 Grad Umluft vorheizen. Die Tarteform buttern. Den Teig ausrollen und in die Form drücken. Gemüse auf dem Tarteboden verteilen und den Guss gleichmäßig darüber verteilen. Im Ofen ca. 25 Minuten backen.

IMG_1857

Alles Liebe
Kerstin

Tortilla-Pizza mit Spargel und Kirschtomaten

15 Montag Mai 2017

Posted by zickiblog in Canon Photography, Clean Eating, Fingerfood, Food, Food Styling, Fotografie, Rezepte, Uncategorized

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Für den kleinen Hunger, grüner Spargel, Schnelle Pizza, Schnelles Abendessen, Tortilla-Pizza mit Spargel

Zutaten für 2 Personen:

4 Tortillas
Frischkäse
Kirschtomaten
Saft von 1 Limette
Schnittlauch
4 Scheiben luftgetrockneter Schinken
grüner Spargel
Salz und Pfeffer
Parmesankäse
rosa Pfefferbeeren

Zubereitung:

Den Backofen auf 165 Grad Umluft vorheizen.

Frischkäse mit Limettensaft cremig rühren. Kräftig salzen und pfeffern.
Spargel in Olivenöl anbraten und salzen. Die Frischkäsecreme auf den Tortillas verteilen. Mit Schinken, Tomaten und Spargel belegen. Schnittlauchröllchen und Parmesankäse auf den Pizzen verteilen. Wer mag gibt noch ein paar rosa Pfefferbeeren darüber. Für ca. 15-20 Minuten in den Ofen schieben.

IMG_9353

Alles Liebe
Kerstin

|Vegane Protein-Power aufs Brot| Brokkoli-Kürbiskern-Aufstrich

25 Dienstag Apr 2017

Posted by zickiblog in Brot, Canon Photography, Clean Eating, Fingerfood, Food Styling, Fotografie, Rezepte, Schnelle Küche

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Aufs Brot, Brokkoli-Kürbiskern-Aufstrich, Brotaufstrich, Brotbelag, Gesund und Lecker, Vegan, Vegane Protein-Power, Veganer Brotaufstrich

Hallo ihr Lieben,

für den gesunden und super leckeren Brotaufstrich benötigt ihr:

200 g Brokkoli
1 Zwiebel
1 EL Olivenöl
2 EL Kürbiskerne
Meersalz, Pfeffer
frisch geriebene Muskatnuss
1 EL Kürbiskernöl

Zuerst den Brokkoli putzen, waschen und klein schneiden. Dann die Zwiebel fein würfeln und beides in Olivenöl für einige Minuten anschwitzen. Etwas Wasser angießen und weich dünsten. Abkühlen lassen.
Den weich gedünsteten Brokkoli mit den Kürbiskernen und dem Kürbiskernöl in einem Zerkleiner zu einer feinen Paste verarbeiten. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen. Der Aufstrich hält sich im Kühlschrank ca. 2 Tage.

IMG_8343

Alles Liebe
Kerstin

Quick & Easy! Artischocken-Ricotta-Pizza

07 Dienstag Mär 2017

Posted by zickiblog in Canon Photography, Fingerfood, Food, Food Styling, Fotografie, Photography, Rezepte, Schnelle Küche

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

20 Minuten Pizza, Artischocken-Ricotta-Pizza, Pizza leicht und frisch, Pizza mit Ricotta und Zitronevinaigrette

IMG_4498-2

Wenn ihr fertigen Pizzateig verwendet, so wie ich ist die Pizza ganz fix zubereitet.
Bei dieser Pizza wird zuerst der Teig gebacken und danach wird der fertige Boden mit frischem Basilikum-Honig-Ricotta bestrichen und anschließend mit mild eingelegten Artischockenherzen und luftgetrocknetem Schinken belegt und zum Schluss mit einer Zitronen-Vinaigrette beträufelt. Schmeckt herrlich leicht und frisch.

Zutaten:

1 Packung Pizzateig (Fertigprodukt, ich verwende den Teig von Tante Fanny)
4-5 Artischockenherzen aus dem Glas (abgetropft und halbiert)
200 g Ricotta
5 Scheiben lufgetrockneter Schinken (oder etwas mehr, je nach Geschmack)
Basilikum
Schnittlauch
Parmesan, frisch gerieben
1 EL Honig
1/2 Bund Rucola

Zutaten für die Zitronen-Vinaigrette:

Olivenöl
Zitronenabrieb
Saft von einer 1/2 Zitrone
1/2 Knoblauchzehe (gepresst)
Salz, Pfeffer
1 TL Apfelessig

Den Backofen auf 250 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.

Pizzateig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben. Mit ein wenig
Olivenöl beträufeln und mit Salz und Pfeffer würzen. Für etwa 8 Minuten in den Ofen schieben.
Für die Vinaigrette alle Zutaten gut verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Basilikum und Schnittlauch hacken. Mit Ricotta und Honig verrühren und ebenfalls würzen.
Den fertigen Pizzaboden aus dem Ofen nehmen und etwas auskühlen lassen (etwa 10 Minuten). Honig-Ricottamasse auf dem Boden verteilen. Mit Artischockenherzen, Schinken und Rucola belegen und mit Parmesan bestreuen. Pizza mit der Vinaigrette beträufeln.

Alles Liebe
Kerstin

Quelle: springlane.de

Traubenhyazinthen und Hummus mit reichlich Topping

17 Freitag Feb 2017

Posted by zickiblog in Canon Photography, Fingerfood, Food, Food Styling, Fotografie, Photography, Rezepte, Schnelle Küche

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Hummus & ganz viel Topping, Loaded Hummus, Schnelles Abendessen

img_2407

Zutaten:

1 Dose Kichererbsen
1-2 EL Tahini (Sesampaste)
Zitronensaft, frisch gepresst
1 kleine Knoblauchzehe
Salz
Wasser

Toppings:

geröstete Kichererbsen
Kreuzkümmel
Salz
Paprikapulver
1/2 rote Zwiebel, in feine Streifen geschnitten
Minze
Feta, zerkrümelt
Granatapfelkerne
Olivenöl

Den Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen.

Die Kichererbsen mit kaltem Wasser waschen und die Häutchen entfernen. 2/3 der Kichererbsen mit der Sesampaste, dem Zitronensaft, dem Knoblauch, Salz und Wasser in einem leistungsstarken Mixer zu einer cremigen Masse verarbeiten. Die restlichen Kichererbsen mit Olivenöl, Kreuzkümmel, Paprikapulver und Salz vermischen und für etwa 15-20 Minuten in den Ofen schieben.

Hummus auf eine Teller geben und mit Olivenöl beträufeln. Mit den gerösteten Kichererbsen, der Zwiebel, dem Feta, der Minze und den Granatapfelkernen toppen.

img_4003

img_3979

img_4006

img_4012

Habt ein wunderschönes Wochenende!

Alles Liebe
Kerstin

Mini-Veggie-Pizzen mit Brokkoli-Parmesan-Boden

10 Freitag Feb 2017

Posted by zickiblog in Canon Photography, Clean Eating, Fingerfood, Food, Fotografie, Photography, Rezepte, Schnelle Küche, Vegetarisch

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Brokkoli-Boden, Clean Eating, Knackfrisch und lecker, Low Carb, Mini-Veggie-Pizzen

Knackfrisch, bunt, leicht und enorm lecker. Geht nicht? Doch geht!

Zutaten für den Pizza-Boden:

250 g Brokkoli
40 g Vollkornmehl
40 g Parmesan
2 Eier
1/2 TL Salz
1 TL Flohsamenschalen (sorgt für eine bessere Bindung)

Zutaten für den Belag:

Ajvar
1 rote Zwiebel
1 Spitzpaprika
Artischockenherzen aus dem Glas
Mozzarella
Salz, Pfeffer
1 Handvoll Kerne

img_3724

Den Backofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.

Brokkoli mit einem Blitzhacker in sehr kleine Stücke hacken und mit den restlichen Zutaten vermischen. Die Brokkoli-Masse in 6-8 kleinen Häufchen auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben und mit den Händen flach drücken. Dünn mit Ajvar bestreichen. Mit Gemüse und Mozzarella belegen. Salzen und pfeffern. Mit den den Kernen bestreuen und für etwa 20 Minuten in den Ofen schieben.

img_3749

Habt ein feines Wochenende!

Alles Liebe
Kerstin

Pancetta-Tarte mit Ziegenkäse und Birne

05 Sonntag Feb 2017

Posted by zickiblog in Brot, Canon Photography, Fingerfood, Food, Photography, Schnelle Küche

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Pancetta-Tarte

img_3254

1 Packung fertig gekaufter Mürbeteig (für herzhafte Kuchen)
fester Ziegenkäse, in dünne Scheiben gehobelt
1 feste Birne (z.B. Abate), in feine Spalten geschnitten
10 dünne Scheiben Pancetta oder luftgetrockneter Schinken
frische Thymianzweige
30 g Butter, geschmolzen
2 EL Ahornsirup
schwarzer Pfeffer aus der Mühle

Ofen auf 200 Grad vorheizen. Den Teig auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Ziegenkäse, Birnenspalten, Pancetta und Thymian darauf verteilen. Die flüssige Butter und den Ahornsirup verrühren und über die Tarte träufeln. Mit Pfeffer würzen und im Ofen 10 -15 Minuten backen, bis sich der Teig goldgelb färbt.

img_3324

img_3212-2

img_3309

Alles Liebe

Kerstin

Easy Sushi

16 Freitag Dez 2016

Posted by zickiblog in Canon Photography, Clean Eating, Fingerfood, Food, Food Styling, Fotografie, Photography, Rezepte, Schnelle Küche

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

Easy Sushi, Sushi

Wenn Ihr Sushi auch so gerne mögt wie ich, aber einfach abends zu faul seid die Sushi nach japanischer Art zu rollen. Dann sind die Easy Sushi einfach perfekt. Man kann sie auch prima variieren. Wer keinen Räucherlachs im Sushi mag, ersetzt ihn einfach durch in Würfel geschnittene Avocado.

img_1091_bearbeitet-1

125 g Sushi-Reis
1,5 EL Reisessig
1 TL Zucker
2 Prisen Salz
1 Nori-Blatt
3 Scheiben Räucherlachs
Sesam (hell und dunkel)

Reis waschen, in einen Topf geben und mit einem viertel Liter Wasser zum Kochen bringen. Ca. 15 Minuten auf kleinster Stufe quellen lassen, bis der Reis die Flüssigkeit aufgesogen hat.
Für die Würzmischung den Reisessig, Zucker und Salz unter Rühren in einem Topf erhitzen, bis sich Zucker und Salz aufgelöst haben. Den gekochten Reis in eine Schüssel geben und die Würzmischung unterheben. Reis mit einem feuchten Küchentuch abdecken und auskühlen lassen.
Das Nori-Blatt falten und in feine Streifen schneiden. Den Räucherlachs in feine Streifen schneiden und den Sesam in einer Pfanne ohne Fett anrösten.
Das Nori-Blatt, den Lachs und etwa 1,5 EL Sesam mit dem Reis vermengen und daraus kleine Kugeln formen. Hände immer wieder mit etwas Essigwasser befeuchten.

Die Sushi-Bällchen in geröstetem Sesam (hell und dunkel) wenden.

Alles Liebe
Kerstin

Goldene Stunde und eine herbstliche Focaccia mit Kastanien, Bacon und Rosmarin

04 Freitag Nov 2016

Posted by zickiblog in Augenblicke, Brot, Canon Photography, Fingerfood, Food, Food Styling, Fotografie, Photography, Rezepte

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Esskastanien, Focaccia, Focaccia mit Kastanien, Fränkisches Seenland, Herbstliche Focaccia, Hesselberg, Maronen

Schon so oft gesehen und immer wieder schön anzuschauen. Die goldene Stunde am Hesselberg.

img_9723-2

img_9731

Die Focaccia stand schon ganz lange auf meiner To-DO-Liste und heute hat es dann endlich auch mal geklappt.

Zutaten:

Hefeteig:

300 g Dinkelmehl
1 TL Zucker
1 TL Salz
1 Päckchen Trockenhefe
lauwarmes Wasser (ca. 200 ml)

Belag:

1 Packung Kastanien
Bacon (Menge nach Geschmack)
Rosmarin, frisch
Öl
Salzflocken

Die Zutaten für den Teig zu einem geschmeidigen Hefeteig verkneten und an einem warmen Ort zugedeckt ca. 2 Stunden gehen lassen.
Den Backofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.

Die Arbeitsfläche mit Mehl bestäuben. Den Hefeteig nochmals kurz kneten und zu einem Rechteck ausrollen.
Mit den Kastanien, den in Streifen geschnittenen Bacon und den kleingehackten Rosmarin belegen. Mit etwas Olivenöl beträufeln. Mit Salzflocken und grob geschroteten Pfeffer bestreuen. Für ca. 20- 25 Minuten in Ofen schieben. Die fertige Focaccia in Streifen schneiden. Mit etwas Olivenöl beträufeln und mit Salzflocken bestreuen.

img_9800

Alles Liebe

Kerstin

← Ältere Beiträge

Es wurden keine Instagram-Bilder gefunden.

Augenblicke Avocado Brot Brötchen Cairn Cairn Terrier Cairn Zicki Canon Cantuccini Chia-Samen Clean Eating Crunchy Granola Côte d'Azur Dessert Erdbeeren Fingerfood Fischland Darß Zingst Focaccia Food Fotografie Fränkisches Seenland Frühlingsblumen Frühstück Frühstücksideen Gartenglück Gesundes Frühstück Gesund und Lecker Getränke Grissini Hefeteig Heidelbeeren Hesselberg Hundeleckerlis Industriezuckerfrei karamelliesierte Zwiebeln Koriander Kräuterseitlinge Märzenbecherwald Müsli Natur Nature Nordseeküste Ostsee Overnight Oats Parmesan Pasta Pilze Pinienkerne Pizza Quinoa Salat Sansibar Schleswig-Holstein Schloss Dennenlohe Schlosspark Dennenlohe Schnelle Küche Schokolade Smoothie Sommerküche Sommersalat St. Peter-Ording Superfood Suppe Sushi Südfrankreich Tarte Thai-Sommersalat Tofu Urlaub Veganer Brotaufstrich Vegetarisch Zick-Zack vom Spitalhof Zicki Ziegenkäse Zoodles

Kategorien

  • Augenblicke
  • Brot
  • Cairn Terrier
  • Cairn Zicki
  • Canon Photography
  • Côte d'Azur
  • Clean Eating
  • Dänemark
  • Deko
  • dessert
  • Dessert
  • Die Schlei – der lange Arm der Ostsee
  • Fingerfood
  • Food
  • Food Styling
  • Fotografie
  • Fototour
  • Frühstück
  • Gartenblümchen
  • Gartenrenovierung
  • Gesund und Lecker
  • Gesunder Süßkram
  • Getränke
  • Granola
  • Hunde
  • Hundeleckerlis
  • Industriezuckerfrei
  • iPhone Photography
  • Knabbereien
  • Kuchen
  • Landschaft
  • Lunch Bowl
  • Macro Photography
  • Makro
  • Menü
  • Muffins
  • Natur
  • Nordsee
  • Ostern
  • Ostsee
  • Paleo
  • Photography
  • Reisebericht
  • Rezepte
  • Salate
  • Schleswig-Holstein
  • Schlosspark Dennenlohe
  • Schnelle Küche
  • Smoothie
  • Snacks
  • Sommerküche
  • Suppen
  • Sylt
  • Thai-Küche
  • Uncategorized
  • Urlaub
  • Vegetarisch
  • what is in Zicki's bowl
  • Winterliche Nascherei
  • Zick-Zack vom Spitalhof
  • Zicki
  • Zoodles
März 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Jan    

Bloggen auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • zickiblog
    • Schließe dich 106 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • zickiblog
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …