• Contact
  • Über Mich
  • Zicki’s Homepage

zickiblog

~ Cairn, Food, Pics and more

Schlagwort-Archiv: Gesundes Frühstück

Hirse mit Himbeeren, Granatapfelkernen und Kokoschips

26 Dienstag Jun 2018

Posted by zickiblog in Canon Photography, Clean Eating, Dessert, Food, Food Styling, Frühstück, Gesund und Lecker, Rezepte, Uncategorized

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Gesundes Frühstück, Hirse, Hirsebrei

Zutaten für 2 Portionen:

60 g Hirse
2 Datteln
250 ml Milch (nach Wahl)
Zimt und Vanillepaste

Hirse waschen. Datteln sehr klein würfeln. Die Milch mit den Gewürzen aufkochen und die Hirse zugeben. !0 Minuten bei niedriger Temperatur köcheln und danach den Brei ca. 5 Minuten ausquellen lassen.

Topping:

2 Handvoll TK-Himbeeren
1 TL Honig
Granatapfelkerne
Kokoschips

Die tiefgefrorenen Beeren mit sehr wenig Wasser in einem kleinen Topf erwärmen und Honig unterrühren. Beiseite stellen.
Den Hirsebrei auf 2 Schälchen verteilen. Etwas von der Himbeersauce darauf verteilen und mit Granatapfelkernen, Kokoschips und TK-Beeren toppen. Anstelle der Kokoschips sind auch gehackte Kürbiskerne sehr lecker.

IMG_1644-2

Alles Liebe
Kerstin

Schoko-Hafer-Müsli mit Kirschen & Sonnenblumen-Sesam-Krokant

31 Samstag Mär 2018

Posted by zickiblog in Canon Photography, Dessert, Food, Frühstück, Industriezuckerfrei, Knabbereien, Photography

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Frühstücksliebe, Gesund und Lecker, Gesundes Frühstück, Krokant, Müsli

Sonnenblumenkerne, Sesam und Reissirup, dazu noch eine kräftige Prise Salz und etwas Zimt. Und fertig ist eine relativ gesunde Variante von Krokant. Perfekt zum Toppen von Müslis oder einfach so zum Knabbern.

Zutaten für den Krokant:

90 g Sonnenblumenkerne
25 g Kokosraspel
20 g Sesamsamen
30 g Cranberries
1/2 TL feines Meersalz
1/2 TL Zimt
1 EL Kokosöl
60 ml Reissirup

Den Backofen auf 170 Grad Umluft vorheizen.

Gewürze, Kerne, Samen, Cranberries und die Kokosraspeln gut vermischen.
Kokosöl in einem kleinen Topf bei niedriger Temperatur schmelzen. Den Reissirup dazugeben. Zu der Körnermischung geben und gut verrühren. Alles auf ein mit Backpapier belegtes Backblech streichen und für ca. 15 – 20 Minuten in den Ofen geben. Abkühlen lassen und dann in Stücke brechen. Hält sich in einem luftdichten Behälter ca. 2 Wochen.

Für das Schoko-Hafer-Müsli Haferflocken mit Chia-Samen vermischen und mit Milch (nach Wahl) vermengen.
Abgedeckt über Nacht kalt stellen. Am nächsten Morgen Rohkakaopulver, Ahornsirup und Kakao-Nibs unterrühren. Eventuell noch etwas Milch oder Joghurt zugeben und mit TK- Sauerkirschen und Sesam-Krokant anrichten.

IMG_1838IMG_1783042F787D-F59D-4A49-89EC-7557B934A558

Liebe Ostergrüße
Kerstin

Wildheidelbeeren -Porridge

21 Mittwoch Mär 2018

Posted by zickiblog in Canon Photography, Clean Eating, Food, Food Styling, Fotografie, Frühstück, Gesund und Lecker

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Clean Eating, Gesundes Frühstück, Porridge

Einige von euch kennen bestimmt unsere große Liebe für ausgiebige Sonntagsfrühstücke. Stundenlang am Frühstückstisch zu sitzen, zu tratschen und zu schnattern oder einfach nur zu lesen. Und auch Zicki genießt den entspannten Start in den Sonntag. Meist sucht sie sich ein gemütliches Plätzchen auf dem Sofa oder genießt einfach die Sonne vor dem großen Terrassenfenster, während sie leise vor sich hin schnarcht.

Unter der Woche muss es dagegen deutlich schneller gehen. Aber lecker UND gesund soll es natürlich trotzdem sein.

Meist gibt es dann Granola mit Obst und Joghurt oder eben Porridge wie diesen hier:

Zutaten für 2 Portionen:

3 EL Haferflocken

1 EL Buchweizengrütze

1 EL Chia – Samen

1 EL Mandeln, gemahlen

2 Datteln, klein geschnitten

1 große Hand voll Wildheidelbeeren (TK)

1 kleine Hand voll Himbeeren (TK)

1 EL Leinöl

Milch, (nach Wahl)

Kokoschips

Haferflocken, Grütze, Chia – Samen, Datteln und gemahlene Mandeln vermengen. Milch aufgießen. Die Heidelbeeren und Himbeeren zugeben. Alles gut vermischen und eine Stunde im Kühlschrank ziehen lassen. Kurz vor dem Servieren das Leinöl und die Kokoschips dazugeben.

IMG_1033-2

Porridge to go

IMG_1057

IMG_1054

Alles Liebe
Kerstin

MerkenMerken

Rohkakao – Knuspermüsli

15 Donnerstag Mär 2018

Posted by zickiblog in Canon Photography, Clean Eating, Fotografie, Frühstück, Gesunder Süßkram, Granola, Industriezuckerfrei, Rezepte

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Clean Eating, Gesundes Frühstück, Industriezuckerfrei, Knuspermüsli, Rohkakao-Knuspermüsli

Manchmal will ich ganz schnell frühstücken und stelle fest, dass das Müsli alle ist. Mit diesem 5-Minuten-Müsli ist dies kein Problem. Ich vermische einfach Getreideflocken, Nüsse, ein paar Gewürze und Rohkakao miteinander. In einer Pfanne etwas Kokosöl schmelzen. Die Müslimischung hineingeben und 1-2 Minuten rösten bis die Nüsse gebräunt sind. Das Müsli aus der Pfanne nehmen (sonst verbrennt es) und mit Milch (nach Wahl) aufgießen. Der Rohkakao wird dann ganz schokoladig. So lecker.

Zutaten für 2 Portionen:

1 TL Kokosöl
4 EL Getreideflocken (Hafer- Quinoa-, Dinkelflocken, oder was man gerade da hat)
2 EL Buchweizengrütze
1 kleine Handvoll Pekanüsse, grob gehackt
1 kleine Handvoll Mandeln, grob gehackt
1 TL Vanillepaste
1 große Prise Zimt
1 große Prise Salz
1 EL Ahornsirup
1 EL Rohkakao

IMG_1022-2

Untitled

IMG_0993-2

Alles Liebe
Kerstin

Crunchy Granola mit Kakao, gepuffter Quinoa, Milch und Heidelbeeren

30 Dienstag Aug 2016

Posted by zickiblog in Canon Photography, Clean Eating, Food, Food Styling, Fotografie, Frühstück, Photography, Rezepte

≈ 5 Kommentare

Schlagwörter

Clean Eating, Crunchy Granola, Gesundes Frühstück, Granola, Müsli

Zutaten:

12 g Kakao
30 ml Ahornsirup
1 TL Vanilleextrakt
1 TL Wasser
140 g Nüsse, zerkleinert (Haselnüsse, Walnüsse, Mandeln)
50 g gepuffte Quinoa
40 g Pistazien
20 g Chia Samen
30 g Kokosflocken
Milch
Heidelbeeren

Backofen auf 180 Grad vorheizen. Alle Zutaten, bis auf Milch und Beeren gut vermischen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und die Müsli-Mischung darauf verteilen. Für 15-20 Minuten in den Ofen schieben und alle paar Minuten wenden. Die Haselnüsse sollten nicht zu dunkel werden, da sie sonst sehr bitter schmecken. Das Müsli mit Milch und Beeren servieren.

img_1085-3

Ich wünsche Euch einen feinen Abend!

Alles Liebe
Kerstin

Quark mit gesalzenem Sesamkrokant, ein kleiner Blick in unser neues Esszimmer und fixe Schummel-Pizzettas (nach Jamie Oliver)

16 Dienstag Aug 2016

Posted by zickiblog in Augenblicke, Cairn Terrier, Cairn Zicki, Canon Photography, Fingerfood, Food, Food Styling, Fotografie, Frühstück, Uncategorized

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Augenblicke, Cairn Terrier, Cairn Zicki, Eames-Stühle, Fingerfood, Gesundes Frühstück, Interior, Schnelle Küche, Teakholz, Zicki

IMG_6969

Die letzten Zeit war es ja ziemlich still hier. Ich hatte einfach so viel um die Ohren, dass zum Fotografieren, geschweige denn zum Bloggen keine Zeit blieb. Zuerst wurde das Arbeitszimmer renoviert und ich kann Euch versichern, bei über 30 Grad direkt unter dem Dach ist dies eine schweißtreibende Angelegenheit. Danach war unser Esszimmer dran. Unseren alten Esstisch und die Esszimmerstühle mochte ich schon lange nicht mehr. Dafür bin ich mit dem neuen Tisch und den neuen Stühlen um so glücklicher.
Und da ein neuer Tisch ja schließlich auch ordentlich eingeweiht werden muss, hab ich Euch was schnelles, aber sehr leckeres zum Frühstück und zum Abendessen mitgebracht.

Quark mit Beeren und gesalzenem Sesamkrokant:

Quark (oder griechischer Joghurt)
Beeren (oder Obst nach Wahl)
Ahornsirup
35 g Vollrohrorzucker
25 g Sesam
2 Prisen Meersalz
10 g weiche Butter
Lavendel- und Rosenblüten (optional)

Für das Sesamkrokant den Zucker in einer kleinen, beschichteten Pfanne ohne zu Rühren bei mittlerer Hitze langsam schmelzen lasen. Die Pfanne vom Herd nehmen und rasch Sesam, Salz und Butter hinzufügen. Gut verrühren. Die Krokantmasse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech verteilen und kurz fest werden lassen.

Joghurt oder Quark in einer Schüssel verteilen. Wer es gerne etwas süßer mag gibt noch etwas Ahornsirup hinzu. Beeren, Sesamkrokantstücke und Blüten über dem Quark verteilen. Fertig!

IMG_6947

Unsere Küchenhilfe, bei der Arbeit…

IMG_7047

Die Schummel-Pizzettas sind aus dem neuen Kochbuch von Jamie Oliver: GENIAL GESUND  – Superfood for Family & Friends.

Sie sind ganz fix zubereitet und machen satt und zufrieden.

Zutaten für 2 Personen:

100g Vollkornmehl,
mit 7g Backpulver vermischt
100g Mehl,
plus Mehl zum Verarbeiten
6 EL 7-Gemüse-Tomatensauce
(das Rezept schreibe ich Euch
ganz am Ende auf)
1/2 Zucchini (bei mir war’s eine Eiertomate )
1/2 Kugel Mozzarella
1 frische Chilischote (ich hab sie vergessen)
Schinken, gekocht oder luftgetrocknet
Basilikum oder Rucola

IMG_6769

Den Backofengrill auf höchster Stufe vorheizen. Eine ofenfeste Pfanne bei hoher Temperatur auf dem Herd erhitzen. Sämtliches Mehl mit einer Prise Salz in eine Schüssel geben. Nach und nach unter Rühren, bis zu 150ml Wasser dazugießen, bis der Teig bindet. 1 Minute auf einer bemehlten Arbeitsfläche kneten. Den Teig in gleich große Stücke teilen (entsprechend der Pfannengröße) und etwas dünner als 1 cm ausrollen. In die Pfanne geben und mit den Fingerspitzen kleine Mulden hineindrücken. Ca. 3 Minuten backen bis die Unterseite braun wird. Die Pizza auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Und mit den restlichen Pizzettas ebenso verfahren.
Die Schummel-Pizzen mit der Tomatensauce bestreichen und mit Gemüse, Schinken und Mozzarella belegen. Eventuell noch ein paar Salzflocken und groben Pfeffer darüberverteilen. Mit etwas Olivenöl, Basilikum oder Rucola servieren.

IMG_6990-2

7-Gemüse-Tomatensauce (3,5-4 Liter)
1 Stunde:

2 kleine Zwiebeln
2 Lauchstangen
2 Selleriestangen
2 Möhren
2 Zucchini
2 rote Paprikaschoten
1 Stück Kürbis
2 Knoblauchzehen
Olivenöl
2 TL Oregano
4 Dosen Eiertomaten
Salz und Pfeffer

Sämtliches Gemüse fein hacken. Öl in einen großen Topf erhitzen. Knoblauch mit dem Oregano darin anschwitzen. Das Gemüse zugeben und zugedeckt 25 Minuten sanft garen. Regelmäßig umrühren. Die Tomaten mit etwas Wasser zugeben. Nochmals 25 Minuten sanft garten. Glatt pürieren. Abschmecken. Die Sauce lässt sich portionsweise einfrieren, sei es für Pizzettas oder Pastagerichte.

Alles Liebe
Kerstin

Crunchy Granola mit Buchweizen, Passionsfrucht, Granatapfel und Mandelmilch

20 Mittwoch Apr 2016

Posted by zickiblog in Canon Photography, Dessert, Food, Food Styling, Fotografie, Frühstück, Granola, Rezepte, Snacks

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Buchweizen-Müsli, Clean Eating, Crunchy Granola, Gesundes Frühstück

Für 1 Glas Granola braucht Ihr:

100 g Haferflocken
65 g Buchweizen
15 g Leinsamen
1 Prise Salz
2 Prisen gemahlene Vanille
10 g Kokosblütenzucker (alternativ brauner Zucker)
15 g Ahornsirup
15 g Kokosöl
35 g Kakaopulver (ungesüßt)

Zum Knuspern:

Passionsfrucht
Granatpfelkerne
Kakaonibs

Milch (nach Wahl)

Den Backofen auf 160 Grad vorheizen. Das Kokosöl schmelzen. Mit dem Ahornsirup und dem Kakaopulver zu einer dickflüssigen Masse vermischen.
Die restlichen Zutaten ebenfalls vermischen. Die Kakao-Masse unterheben und mit den Händen verkneten.
Das Müsli auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech verteilen und für ca. 20 Minuten in den Ofen schieben. Alle paar Minuten wenden.

Zum Knuspern habe ich das Buchweizen-Müsli mit Passionsfrucht, Granatapfelkernen und Kakaonibs bestreut und mit Mandelmilch (oder einer anderen Milch, je nach Geschmack) aufgegossen.

IMG_0144

Alles Liebe
Kerstin

Acai-Bowl

06 Mittwoch Apr 2016

Posted by zickiblog in Canon Photography, Food, Food Styling, Fotografie, Photography, Rezepte, Smoothie

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Acai-Bowl, Chia-Samen, Frühstück, Gesundes Frühstück, Smoothie

Zutaten:

Himbeeren und Brombeeren (tiefgekühlt)
Acai-Pulver
Saft von 1 Orange
2 EL Chia-Gel
Naturjoghurt
Dattelsirup

Alle Zutaten pürieren. Zum Knuspern habe ich ihn mit Passionsfurcht, Granatapfelkernen, Kako Nibs, Blütenpollen und Brombeeren bestreut.

IMG_0089-2

Alles Liebe
Kerstin

Fatburner-Zellschutz-Smoothie

05 Dienstag Apr 2016

Posted by zickiblog in Canon Photography, Food, Food Styling, Frühstück, Photography, Rezepte, Smoothie

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Beeren, Chia-Samen, Fatburner-Zellschutz-Smoothie, Frühstück für unterwegs, Gesundes Frühstück, Smoothie

Das Tolle an dem leckeren Fatburner-Smothie ist: Er hat einen niedrigen glykämischen Index. Er macht sofort satt und zufrieden. Und man kann ihn in einem verschließbaren Glas prima mitnehmen.

IMG_0056

Zutaten für 2 Gläser:

250 g frische oder tiefgekühlte gemischte Beeren
1 rosa Grapefruit
1 Zitrone
200 ml Joghurt, Kefir oder Buttermilch
2 EL Chiasamen-Gel
2 TL Kokosblütenzucker
1 Prise Zimt
4 TL Hefeflocken (optional)

IMG_0052

Die Grapefruit schälen und in Stücke schneiden. Grapefruitstücke und Saft über die Beeren gießen. Zitrone auspressen und ebenfalls über die Beeren geben. Mit den restlichen Zutaten vermengen und mit dem Zauberstab pürieren.

Alles Liebe
Kerstin

Quelle: Elle

Amaranth-Porridge

03 Sonntag Jan 2016

Posted by zickiblog in Dessert, Food, Fotografie, Frühstück, Photography, Rezepte

≈ 7 Kommentare

Schlagwörter

Amaranth-Porridge, Gesundes Frühstück, Porridge

IMG_5274 Kopie

Für 2 Portionen:

200 g Amaranth
300 ml Milch
1 TL Kokosblütenzucker
1 Prise Salz
1/2 Vanilleschote

Den Amaranth mit der doppelten Menge Wasser bedecken und ca. 8 Stunden einweichen. Amaranth in ein feines Sieb geben und gut mit Wasser abspülen und abtropfen lassen.

Alle Zutaten in einen Topf füllen und die Milch-Amaranth-Mischung zum Kochen bringen. Die Hitze reduzieren und zugedeckt 30 Minuten leicht köcheln lassen. Immer wieder gut umrühren, damit nichts am Topfboden anbrennt. Nach einer halben Stunde den Topf vom Herd ziehen und die Masse noch für ca. 10 Minuten quellen lassen.

Getoppt habe ich den Porridge mit Joghurt, Beeren, Chia-Samen, Kakao-Nibs und karamellisierten Nüssen. Wer es gerne süßer mag, gibt einfach noch etwas Honig oder Kokosblütenzucker darüber.

Es wurden keine Instagram-Bilder gefunden.

Augenblicke Avocado Brot Brötchen Cairn Cairn Terrier Cairn Zicki Canon Cantuccini Chia-Samen Clean Eating Crunchy Granola Côte d'Azur Dessert Erdbeeren Fingerfood Fischland Darß Zingst Focaccia Food Fotografie Fränkisches Seenland Frühlingsblumen Frühstück Frühstücksideen Gartenglück Gesundes Frühstück Gesund und Lecker Getränke Grissini Hefeteig Heidelbeeren Hesselberg Hundeleckerlis Industriezuckerfrei karamelliesierte Zwiebeln Koriander Kräuterseitlinge Märzenbecherwald Müsli Natur Nature Nordseeküste Ostsee Overnight Oats Parmesan Pasta Pilze Pinienkerne Pizza Quinoa Salat Sansibar Schleswig-Holstein Schloss Dennenlohe Schlosspark Dennenlohe Schnelle Küche Schokolade Smoothie Sommerküche Sommersalat St. Peter-Ording Superfood Suppe Sushi Südfrankreich Tarte Thai-Sommersalat Tofu Urlaub Veganer Brotaufstrich Vegetarisch Zick-Zack vom Spitalhof Zicki Ziegenkäse Zoodles

Kategorien

  • Augenblicke
  • Brot
  • Cairn Terrier
  • Cairn Zicki
  • Canon Photography
  • Côte d'Azur
  • Clean Eating
  • Dänemark
  • Deko
  • dessert
  • Dessert
  • Die Schlei – der lange Arm der Ostsee
  • Fingerfood
  • Food
  • Food Styling
  • Fotografie
  • Fototour
  • Frühstück
  • Gartenblümchen
  • Gartenrenovierung
  • Gesund und Lecker
  • Gesunder Süßkram
  • Getränke
  • Granola
  • Hunde
  • Hundeleckerlis
  • Industriezuckerfrei
  • iPhone Photography
  • Knabbereien
  • Kuchen
  • Landschaft
  • Lunch Bowl
  • Macro Photography
  • Makro
  • Menü
  • Muffins
  • Natur
  • Nordsee
  • Ostern
  • Ostsee
  • Paleo
  • Photography
  • Reisebericht
  • Rezepte
  • Salate
  • Schleswig-Holstein
  • Schlosspark Dennenlohe
  • Schnelle Küche
  • Smoothie
  • Snacks
  • Sommerküche
  • Suppen
  • Sylt
  • Thai-Küche
  • Uncategorized
  • Urlaub
  • Vegetarisch
  • what is in Zicki's bowl
  • Winterliche Nascherei
  • Zick-Zack vom Spitalhof
  • Zicki
  • Zoodles
März 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Jan    

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • zickiblog
    • Schließe dich 106 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • zickiblog
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …