• Contact
  • Über Mich
  • Zicki’s Homepage

zickiblog

~ Cairn, Food, Pics and more

Schlagwort-Archiv: Brot

Pizza-Brot 2.0

15 Donnerstag Sept 2016

Posted by zickiblog in Brot, Canon Photography, Fingerfood, Food, Food Styling, Fotografie, Photography, Rezepte

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Brot, Fingerfood, Pizza-Baguette, Pizza-Brot 2.0, Schnelle Küche

img_7723

Zutaten für 2 mittelgroße Brote:

250 g Dinkelmehl (Type 630)
1 Päckchen Trockenhefe
1 EL Olivenöl
1 TL Salz
1 TL Zucker
ca. 200 ml lauwarmes Wasser

Alle Zutaten zu einem geschmeidigem Hefeteig verkneten. Zugedeckt an einem warmen Ort ca. 2 Stunden gehen lassen.

Zutaten für die Füllung:

1 Tomate, in kleine Würfel geschnitten
2 El Oliven, kleingehackt
3 getrocknete, in Öl eingelegte Tomaten
50 g luftgetrockneter Schinken, in kleine Würfel geschnitten
50 g Salami, in kleine Würfel geschnitten
1 Handvoll geriebener Bergkäse
Basilikum, gehackt

Den Backofen auf 220 Grad vorheizen. Die Füllung unter den Hefeteig kneten. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Den Teig halbieren und zwei längliche Brote formen. Mit etwas Mehl bestäuben und für 20-25 Minuten in den Ofen schieben.

img_7738

Das Pizza-Brot schmeckt sowohl pur, sowie auch zu Tomaten und Mozzarella.

img_7773

Alles Liebe
Kerstin

Homemade Grissini, Zucchini-Nudeln mit ofengerösteten Tomaten und ein paar Lieblingsbilder der letzten Tage

27 Montag Jun 2016

Posted by zickiblog in Brot, Cairn Terrier, Cairn Zicki, Canon Photography, Clean Eating, Fingerfood, Food, Food Styling, Fotografie, Hunde, Landschaft, Natur, Photography, Schnelle Küche, Zoodles

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Augenblicke, Brot, Cairn Terrier, Cairn Zicki, Clean Eating, Grissin, Schnelle Küche, Zick-Zack vom Spitalhof, Zicki, Zoodles, Zucchini-Nudeln

Zutaten für die Grissini:

250 g Dinkelmehl (Type 630)
1 TL Trockenhefe
1/2 TL feines Meersalz
1 EL Olivenöl
1/8 l lauwarmes Wasser (circa)

Die Zutaten gut verkneten und den Hefeteig an einem warmen Ort gut 1 Stunde gehen lassen. Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen. 2 Backbleche mit Backpapier belegen. Den Teig nochmals kurz durchkneten und zu einem Rechteck ausrollen, bis er etwa eine Stärke von einem 1/2 cm hat. Mit einem scharfen Messer dünne Streifen abschneiden und mit den Händen zu dünnen Strängen rollen. Mit Olivenöl bepinseln und würzen. Ich hab die Grissini mit frischem Thymian (kleingehackt), Fenchelsaat, Salz und Butterbrotgewürz (gibt’s beim alten Gewürzamt) gewürzt. Die Grissini für 15-20 Minuten in den Ofen schieben, bis die Spitzen leicht gebräunt sind.

IMG_2971

IMG_2937

IMG_2864-2

Zucchini-Nudeln mit ofengeröteten Tomaten, Büffelmozzarella und Schinken:

2 kleine Zucchinis
kleine Strauchtomaten
1 rote Zwiebel, in feine Streifen geschnitten
Olivenöl
Balsamicoessig
Salz
Pfeffer
Honig
geräucherter Schinken
Parmesan, frisch gerieben
Basilikum
Büffelmozzarella

Die Zucchinis mit Hilfe eines Spiralschneiders zu Nudeln schneiden. Backofen auf 180 Grad vorheizen.
Die Tomaten und die Zwiebel in eine feuerfeste Auflaufform geben. Mit einer Vinaigrette aus ÖL, Essig, Salz und Pfeffer beträufeln. Etwas Honig darüber verteilen und für ca. 15 Minuten in den Ofen schieben.
In der Zwischenzeit die Zoodles in etwas Olivenöl anbraten. Fein geriebenen Parmesan zugeben. Mit Salz und Pfeffer würzen. Den Räucherschinken in einer Pfanne ohne Öl kross braten. Die Zoodles mit der Tomaten-Zwiebel-Mischung, dem Schinken und dem Büffelmozzarella anrichten. Mit frisch gemahlenem Pfeffer und Basilikum bestreuen.IMG_3850

IMG_3818

IMG_2795-2

Ich wünsch Euch eine feine Woche!

Alles Liebe
Kerstin

Gemüsesandwich mit Avocado und Kichererbsendip

11 Montag Jan 2016

Posted by zickiblog in Brot, Fingerfood, Food, Fotografie, Photography, Rezepte, Schnelle Küche, Vegetarisch

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

Auf die Hand, Brot, Fingerfood, Gemüsesandwich, Vegetarisch

IMG_5522-3

Für 2 Personen:

2 Körnerbrötchen oder Roggenbrötchen
200 g knackiges Gemüse der Saison (Blumenkohl, Salatgurke, Paprika, Karotte, Radieschen, Rote Bete)
Baby-Spinat (oder andere Salatblätter)
1 Avocado (reif)
Sprossen, Kresse
Limette
Chiliflocken
Essig (weißer Balsamico-Essig, mild)
Öl
Salz, Pfeffer
1 Dose Kichererbsen oder weiße Bohnen
Tahin (Sesmpaste)
Joghurt
Zitrone
Cayennepfeffer

Das Fruchtfleisch der Avocado mit einer Gabel zerdrücken. Mit Limettensaft beträufeln und mit Salz, Pfeffer und Chiliflocken abschmecken.

Das Gemüse waschen und in kleine mundgerechte Stücke schneiden. In eine Schüssel füllen und mit einer Vinaigrette aus Essig, Öl, Salz und Pfeffer vermengen.

Die Kichererbsen gut abspülen. Mit 1 TL Tahin, 2 EL Joghurt, Zitronensaft und Cayennepfeffer glatt pürieren.

Die untere Hälfte der Brötchen mit der Avocadocreme bestreichen und mit Spinat- oder Salatblättern belegen. So viel von dem angemachten Gemüse daraufhäufeln, wie nur möglich. Ein paar Kleckse vom Kichererbsendip auf das Gemüse geben. Obendrauf noch Sprossen und Kresse.

Alles Liebe

Kerstin

Veganes Zwiebelschmalz mit Apfel

18 Mittwoch Nov 2015

Posted by zickiblog in Fingerfood, Food, Fotografie, Rezepte, Schnelle Küche, Vegetarisch

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Brot, Fingerfood, Schnelle Schnitte, Veganer Brotaufstrich, Veganes Zwiebelschmalz

Für ein kleines Glas veganes Schmalz benötigt Ihr:

50 g kaltgepresstes Kokosfett

25 ml Sonnenblumenöl

1/2 kleine Zwiebel (fein gewürfelt)

1 kleines Stück Apfel (fein gewürfelt)

Gewürze (Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Kümmel und Kräuter der Provence)

Die Zwiebelwürfel in einer Pfanne in etwas Öl anbraten bis sie beginnen braun zu werden. Die Apfelwürfel hinzufügen und kurz mitbraten. Das Zwiebel-Apfelmischung beiseite stellen und etwas abkühlen lassen.

Das Koksfett im Wasserbad schmelzen lassen, das Sonnenblumenöl hinzufügen.

Die Kräuter in einem Mörser zermahlen. Die Kräuter kann man auch variieren, je nach Geschmack und Laune. 😉

Das Zwiebel-Apfel-Gemisch und die Gewürze in das noch flüssige Fett rühren und in ein gut verschließbares Gefäß füllen. Für ca. 3-4 Stunden in den Kühlschrank stellen.

IMG_2853-2

Sehr gut zum veganen Zwiebelschmalz passt ein frisches Sauerteigbrot. Ich hab noch etwas Kresse und eine home made Gewürzmischung darüber gegeben.

Für die Gewürzmischung hab ich einfach getrocknete Chili, Pfefferkörner, rosa Pfefferbeeren, Salzflocken und Kräuter der Provence im Mörser grob zermahlen und ein bisschen Butterbrotgewürz vom alten Gewürzamt untergemischt.

Veganes Zwiebel-Apfel-Schmalz

Alles Liebe

Kerstin

 

 

 

Kaspressknödel 2.0

23 Donnerstag Jul 2015

Posted by zickiblog in Fingerfood, Food

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Brötchen, Brot, Fingerfood, Kaspressknödel, Resteverwertung

Kaspressknödel sind prima als Resteverwertung geeignet und lecker sind sie auch noch. Sie schmecken sowohl als Suppeneinlage als auch zu einem bunten Salat.

IMG_7949-2
IMG_7974
IMG_7966
IMG_7975
IMG_7964

Zutaten:

1 kleine Zwiebel (klein geschnitten)
1 Knoblauchzehe (gehackt)
200 ml Milch
250 g Knödelbrot
2 Eier
100 g würziger Käse (fein gerieben)
Salz, Pfeffer
Schnittlauch
Majoran
Petersilie

Die Zwiebel und den Knoblauch in etwas Butter weich dünsten und abkühlen lassen.

Alle Zutaten gut vermischen und die Masse noch etwas ziehen lassen. Mit angefeuchteten Händen kleine Laibchen formen und für ca. 20 Minuten in den auf 180 Grad vorgeheizten Ofen (Umluft) geben.

Guten Appetit!

Alles Liebe

Kerstin

Selbst gebackenes Dinkelbrot und schnelle Schnittchen mit Avocadocreme

21 Donnerstag Mai 2015

Posted by zickiblog in Fingerfood, Food

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Avocado, Avocadocreme, Brot, Clean Eating, Dinkelbrot

IMG_6503

Das Rezept für das Dinkelbrot hab ich bei Küchengötter gefunden, hab es allerdings um einiges abgewandelt.
Gebacken hab ich es in einer Kastenform und es ist außen richtig rösch und innen wunderbar fluffig geworden.

Zutaten:

350 g Dinkelmehl
150 g Buchweizenmehl
1 Päckchen Trockenhefe
1 TL Salz
ca. 350 ml lauwarmes Wasser
Chiasamen
Sojabohnenkerne (geröstet)
Nüsse (kleingehackt)
Haferflocken

Alle Zutaten zu einem Hefeteig verkneten. An einem warmen Ort ca. eine Stunde gehen lassen.
Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Die Kastenform mit Rapsöl ausstreichen.
Das Brot für ca. 45-50 Minuten in den Ofen schieben.

Als Belag gab es bei uns Avocadocreme.
Eine halbe reife Avocado mit der Gabel zerdrücken, Petersilie und Limettensaft dazu geben. Mit etwas Salz und Cayennepfeffer abschmecken. Als Topping hatte ich noch etwas rote Quinoa, Tomaten und Avocadoscheiben.

IMG_6497

Guten Appetit!

Alles Liebe

Kerstin

Pizza-Brot

08 Freitag Mär 2013

Posted by zickiblog in Food, Rezepte

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Brot, Pizza

1 Päckchen Trockenhefe
1 Prise Zucker
1 EL Olivenöl
250 g Mehl (oder etwas mehr)
1 TL Salz
ca. 200 ml Wasser

Die Zutaten zu einem glatten, weichen Teig verkneten. Den Teig in der Schüssel zugedeckt an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen.

20130308-213330.jpg

1 Tomate,
125 g Mozzarella
2 EL entsteinte Oliven
3 getrocknete, in Öl eingelegte Tomaten
50 g gekochter Schinken
50 g Salami
Basilikumblätter
1 kleine Handvoll geriebenen Parmesan

Alle Zutaten klein schneiden und unter den Hefeteig kneten. Ein großes Pizza-Brot oder kleine Pizza-Brötchen formen.
Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad ca. 25-30 Minuten backen.

20130308-213546.jpg

Und da wir heute bei Zicki’s Züchterin zum Trimmen waren und unter dem vielen Fell eine richtig gute Figur zum Vorschein kam, hat das cairnige Fellteilchen auch ein kleines Stückchen vom Pizza-Brot abbekommen. ❤

20130308-214732.jpg

20130308-214757.jpg

20130308-214816.jpg
Und den Frühling haben wir auch eingefangen…

20130308-214926.jpg

20130308-214942.jpg

20130308-215001.jpg

Es wurden keine Instagram-Bilder gefunden.

Augenblicke Avocado Brot Brötchen Cairn Cairn Terrier Cairn Zicki Canon Cantuccini Chia-Samen Clean Eating Crunchy Granola Côte d'Azur Dessert Erdbeeren Fingerfood Fischland Darß Zingst Focaccia Food Fotografie Fränkisches Seenland Frühlingsblumen Frühstück Frühstücksideen Gartenglück Gesundes Frühstück Gesund und Lecker Getränke Grissini Hefeteig Heidelbeeren Hesselberg Hundeleckerlis Industriezuckerfrei karamelliesierte Zwiebeln Koriander Kräuterseitlinge Märzenbecherwald Müsli Natur Nature Nordseeküste Ostsee Overnight Oats Parmesan Pasta Pilze Pinienkerne Pizza Quinoa Salat Sansibar Schleswig-Holstein Schloss Dennenlohe Schlosspark Dennenlohe Schnelle Küche Schokolade Smoothie Sommerküche Sommersalat St. Peter-Ording Superfood Suppe Sushi Südfrankreich Tarte Thai-Sommersalat Tofu Urlaub Veganer Brotaufstrich Vegetarisch Zick-Zack vom Spitalhof Zicki Ziegenkäse Zoodles

Kategorien

  • Augenblicke
  • Brot
  • Cairn Terrier
  • Cairn Zicki
  • Canon Photography
  • Côte d'Azur
  • Clean Eating
  • Dänemark
  • Deko
  • dessert
  • Dessert
  • Die Schlei – der lange Arm der Ostsee
  • Fingerfood
  • Food
  • Food Styling
  • Fotografie
  • Fototour
  • Frühstück
  • Gartenblümchen
  • Gartenrenovierung
  • Gesund und Lecker
  • Gesunder Süßkram
  • Getränke
  • Granola
  • Hunde
  • Hundeleckerlis
  • Industriezuckerfrei
  • iPhone Photography
  • Knabbereien
  • Kuchen
  • Landschaft
  • Lunch Bowl
  • Macro Photography
  • Makro
  • Menü
  • Muffins
  • Natur
  • Nordsee
  • Ostern
  • Ostsee
  • Paleo
  • Photography
  • Reisebericht
  • Rezepte
  • Salate
  • Schleswig-Holstein
  • Schlosspark Dennenlohe
  • Schnelle Küche
  • Smoothie
  • Snacks
  • Sommerküche
  • Suppen
  • Sylt
  • Thai-Küche
  • Uncategorized
  • Urlaub
  • Vegetarisch
  • what is in Zicki's bowl
  • Winterliche Nascherei
  • Zick-Zack vom Spitalhof
  • Zicki
  • Zoodles
März 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Jan    

Bloggen auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • zickiblog
    • Schließe dich 106 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • zickiblog
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …