• Contact
  • Über Mich
  • Zicki’s Homepage

zickiblog

~ Cairn, Food, Pics and more

Kategorien-Archiv: Dessert

Hirse mit Himbeeren, Granatapfelkernen und Kokoschips

26 Dienstag Jun 2018

Posted by zickiblog in Canon Photography, Clean Eating, Dessert, Food, Food Styling, Frühstück, Gesund und Lecker, Rezepte, Uncategorized

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Gesundes Frühstück, Hirse, Hirsebrei

Zutaten für 2 Portionen:

60 g Hirse
2 Datteln
250 ml Milch (nach Wahl)
Zimt und Vanillepaste

Hirse waschen. Datteln sehr klein würfeln. Die Milch mit den Gewürzen aufkochen und die Hirse zugeben. !0 Minuten bei niedriger Temperatur köcheln und danach den Brei ca. 5 Minuten ausquellen lassen.

Topping:

2 Handvoll TK-Himbeeren
1 TL Honig
Granatapfelkerne
Kokoschips

Die tiefgefrorenen Beeren mit sehr wenig Wasser in einem kleinen Topf erwärmen und Honig unterrühren. Beiseite stellen.
Den Hirsebrei auf 2 Schälchen verteilen. Etwas von der Himbeersauce darauf verteilen und mit Granatapfelkernen, Kokoschips und TK-Beeren toppen. Anstelle der Kokoschips sind auch gehackte Kürbiskerne sehr lecker.

IMG_1644-2

Alles Liebe
Kerstin

Rhabarber-Heidelbeer-Kompott aus dem Ofen und die schönsten Summer-Bowls (made by nature)

25 Mittwoch Apr 2018

Posted by zickiblog in Canon Photography, Dessert, Food, Food Styling, Rezepte

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Coconut Bowls, Kompott, Made by Nature, Rhabarber, Rhabarber-Heidelbeere-Kompott

Das Kompott ist so köstlich und sehr schnell zubereitet. Durch das langsame Garen im Ofen entfaltet es ein herrliches Aroma. Wir essen es sehr gerne mit Vanillequark.

Zutaten für 4 Portionen:

350 g Rhabarber
250 g Heidelbeeren
2 EL Wasser
2 EL Vollrohrzucker

Den Rhabarber waschen, schälen und in 2 cm große Stücke schneiden.
Heidelbeeren ebenfalls waschen. Ich verwende meist 200 g frische Heidelbeeren und 50 g TK-Wildheidelbeeren, da sie geschmacksintensiver sind. Rhabarber und Heidelbeeren in eine Auflaufform geben. Zucker und Wasser dazugeben und alles vermischen. Für ca. 45 Minuten in den vorgeheizten Ofen (160 Grad) schieben.
Den Quark vermische ich mit etwas Milch, Vanillepaste und Kokosblütenzucker. So köstlich.

Die wunderschönen Coconut Bowls habe ich kürzlich hier entdeckt. Ich finde sie perfekt für laue Sommerabende im Freien.

IMG_5062-2

IMG_5078

Alles Liebe
Kerstin

Schoko-Hafer-Müsli mit Kirschen & Sonnenblumen-Sesam-Krokant

31 Samstag Mär 2018

Posted by zickiblog in Canon Photography, Dessert, Food, Frühstück, Industriezuckerfrei, Knabbereien, Photography

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Frühstücksliebe, Gesund und Lecker, Gesundes Frühstück, Krokant, Müsli

Sonnenblumenkerne, Sesam und Reissirup, dazu noch eine kräftige Prise Salz und etwas Zimt. Und fertig ist eine relativ gesunde Variante von Krokant. Perfekt zum Toppen von Müslis oder einfach so zum Knabbern.

Zutaten für den Krokant:

90 g Sonnenblumenkerne
25 g Kokosraspel
20 g Sesamsamen
30 g Cranberries
1/2 TL feines Meersalz
1/2 TL Zimt
1 EL Kokosöl
60 ml Reissirup

Den Backofen auf 170 Grad Umluft vorheizen.

Gewürze, Kerne, Samen, Cranberries und die Kokosraspeln gut vermischen.
Kokosöl in einem kleinen Topf bei niedriger Temperatur schmelzen. Den Reissirup dazugeben. Zu der Körnermischung geben und gut verrühren. Alles auf ein mit Backpapier belegtes Backblech streichen und für ca. 15 – 20 Minuten in den Ofen geben. Abkühlen lassen und dann in Stücke brechen. Hält sich in einem luftdichten Behälter ca. 2 Wochen.

Für das Schoko-Hafer-Müsli Haferflocken mit Chia-Samen vermischen und mit Milch (nach Wahl) vermengen.
Abgedeckt über Nacht kalt stellen. Am nächsten Morgen Rohkakaopulver, Ahornsirup und Kakao-Nibs unterrühren. Eventuell noch etwas Milch oder Joghurt zugeben und mit TK- Sauerkirschen und Sesam-Krokant anrichten.

IMG_1838IMG_1783042F787D-F59D-4A49-89EC-7557B934A558

Liebe Ostergrüße
Kerstin

Pralinen mit Quinoa Crispies, Kakao und Erdnussbutter (industriezuckerfrei)

10 Samstag Mär 2018

Posted by zickiblog in Dessert, Gesunder Süßkram, Industriezuckerfrei, Photography, Rezepte

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Gesunde Knabbereien, Industriezuckerfrei, Pralinen, Quinoa, Quinoa-Crispies, Superfood-Pralinen

Pralinen, die gesund sind und auch noch gut schmecken. Gibt es tatsächlich und knuspern tun sie auch. Was will man mehr?!?!

Zutaten:

80 g Quinoa Crispies (Rezept folgt weiter unten)
1 EL Rohkakao
20 g Kokosöl
30 g Erdnussbutter
20 g Honig

Für die Crispies Quinoa nach Packungsanleitung kochen. Auf einem Backblech verteilen und im heißen Ofen (175 Grad) ca. 15 Minuten goldbraun backen. Gut auskühlen lassen.

Kakao, Kokosöl, Erdnussbutter und Honig bei mittlerer Hitze schmelzen lassen. Die Quinoa Crispies unterrühren. Für ca. eine halbe Stunde in den Kühlschrank stellen. Aus der abgekühlten Masse mit leicht angefeuchteten Händen kleine Kugeln formen und nochmals für einige Stunden kalt stellen.

IMG_0915

gesundes Knabberzeug

Nachmittagssnack


Alles Liebe
Kerstin

Quelle: Springlane

|Einfach & Lecker| Schwedischer Johannisbeerkuchen

11 Dienstag Jul 2017

Posted by zickiblog in Canon Photography, Dessert, Food, Food Styling, Fotografie, Kuchen, Photography, Rezepte

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Johannisbeeren, Johannisbeerkuchen, Sommerkuchen, Sommerrezept

Zutaten für meinen liebsten Sommerkuchen, der mit einer Kugel Vanilleeis einfach unschlagbar ist:

2 Eier
200 g Zucker
1 TL Vanillezucker
150 g Dinkelmehl
1 TL Backpulver
75 g geschmolzene Butter
200 g rote Johannisbeeren

Die Eier dick schaumig aufschlagen und den Zucker langsam einrieseln lassen. Mehl und Backpulver mischen. Mit der geschmolzenen Butter unter die Zucker-Ei-Masse heben. In eine Tarte Form geben. Die Johannisbeeren darauf verteilen und bei 180° Grad 20-25 Minuten backen. Aufpassen, dass der Teig nicht zu dunkel wird!

IMG_1177

Alles Liebe
Kerstin

 

 

 

Rhabarberkuchen mit Mandelbaiser

24 Montag Apr 2017

Posted by zickiblog in Canon Photography, Dessert, Food, Food Styling, Fotografie, Kuchen

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Baiserhaube, Kuchen, Rhabarber, Rhabarberkuchen mit Mandelbaiser

IMG_7324

Hallo ihr Lieben,

für den saftigen Rhabarberkuchen mit einer hauchzarten Mandelbaiser-Haube benötigt ihr für eine kleine Springform (Ø 18 cm) folgende Zutaten:

Teig:

50 g flüssige Butter
50 g Zucker
1/2 Päckchen Vanillezucker
1 Eier
1 Eigelb
60 g Mehl
25 g Speisestärke
1 TL Backpulver

350 g geputzten Rhabarber

Mandelbaiser-Haube:

100 g Zucker
50 g gemahlene Mandeln
1 EL Zitronensaft
2 Eiweiß

Den Rhabarber waschen, putzen und in 2-3cm dicke Stücke schneiden.
Alle Teigzutaten mit dem Handrührgerät verrühren.
Eine Backform einfetten. Den Teig einfüllen und den Rhabarber gleichmäßig darauf verteilen. Im vorgeheizten Ofen bei 180° ca.15-20 Minuten backen.

Für die Baiserhaube Eiweiße steif schlagen und die restlichen Zutaten unterheben. Mandelbaiser auf dem Kuchen verteilen. Nochmal 15-20 Minuten backen.
Mit Puderzucker und gehackten Mandeln bestreuen.

IMG_7484

Alles Liebe
Kerstin

Quelle: Liebesbotschaft

Grapefruit-Blutorangen-Tarte mit weißer Schokolade

22 Mittwoch Feb 2017

Posted by zickiblog in Canon Photography, Dessert, Food, Food Styling, Fotografie, Photography, Rezepte

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Grapefruit-Tarte, Tarte, Tarte mit weißer Schokolade und Grapefruit

Hallo ihr Lieben,

heute möchte ich ein Rezept mit euch teilen, das für mich persönlich kaum zu toppen ist.

Es ist nämlich so: bei Kuchen sind der Lieblingsmensch und ich sehr wählerisch und aber auch total unterschiedlich. Der Herzensmann mag total gerne trockene Kuchen wie Buchteln, Marmor- und Streuselkuchen und ich mag Kuchen mit viel frischem Obst.

Bei dieser Tarte ist für mich alles perfekt:
– dünner schokoladiger Mürbeteig
– cremige und frisch schmeckende Creme aus Creme Fraiche und weißer Schokolade
– ganz viel Obst

Zutaten für den Teig:
200 g Dinkelmehl
25 g Kakaopulver
75 g Puderzucker
125 g Butter
3 Eigelb

Den Backofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.

Alle Zutaten verkneten und für mindestens 1 Stunde kaltstellen. Anschließend den Schokoladenteig etwa 1/2cm dick ausrollen (zwischen 2 Lagen Klarsichtfolie klappt das ganz prima), und eine Tarteform mit dem Teig auskleiden. Die Tarte im vorgeheizten Backofen ca. 10 Min. lang backen – dafür diese mit getrockneten Bohnen füllen (blindbacken).

Zutaten für die Creme:

2 Tafeln weiße Schokolade (200 g)
40 g Butter
200 g Creme fraiche

Die Schokolade klein hacken und zusammen mit der Butter im heißen Wasserbad schmelzen. Creme Fraiche unter ständigen Rühren leicht erhitzen, bis sie schön cremig ist und mit der Schokoladen-Butter-Mischung verrühren. Leicht abkühlen lassen und auf dem Boden verteilen.

Die Tarte kalt stellen (6-8 Stunden). Mit Grapefruit und/oder Blutorange belegen. Mit etwas Puderzucker bestäuben und ein paar Minzeblätter darauf verteilen. Unbelegt hält sie sich im Kühlschrank locker 2 Tage.

img_4055

Alles Liebe
Kerstin

Ich verwende diese Tarteform

Quick & Sweet – Quarkwaffeln mit einem ordentlichen Schuss Dattelsirup und Brombeer-Quark-Dip

27 Freitag Jan 2017

Posted by zickiblog in Canon Photography, Dessert, Food, Food Styling, Fotografie, Rezepte, Schnelle Küche, Snacks

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Dessert, Frühstück, Quarkwaffeln, Waffeln, Waffeln mit Brombeerquark

Ich habe lange nach dem besten Waffelrezept gesucht. Ein Grundrezept das immer gelingt und eines das man ganz prima mit allem möglichen, wie Obst, Beeren, Quark, Joghurt, Sahne und Apfelkompott kombinieren kann. Et voilà!

img_1623

Zutaten für zwei große Portionen:

2 EL Butter
2 EL brauner Zucker
1 Prise Salz
2 Eier
100 g Dinkelmehl
1/2 TL Backpulver
175 g Magerquark

Zuerst die Butter mit dem Zucker schaumig schlagen. Salz, Eigelb, Mehl und Backpulver unterrühren. Eiweiß steif schlagen und vorsichtig mit dem Quark verrühren. Die Quarkmasse vorsichtig unter den Waffelteig heben.
Das Waffeleisen leicht einfetten und die Waffeln portionsweise ausbacken.

img_1642-kopie

img_2621

Für den Brombeere-Quark-Dip einfach TK-Brombeeren mit wenig Wasser in einem kleinen Topf erwärmen und unter den Quark rühren. Wer mag gibt noch etwas Honig hinzu. Waffeln und Quark auf einem Teller anrichten und einen ordentlichen Schuss Dattelsirup darüber verteilen.

img_2806

img_2983

img_1630

img_2999

Alles Liebe
Kerstin

Schaumkuss-Tiramisu und Winter Wonderland

09 Montag Jan 2017

Posted by zickiblog in Augenblicke, Canon Photography, Dessert, Food, Food Styling, Fotografie, Landschaft, Natur, Photography

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Schaumkuss-Dessert, Tiramisu mal anders

Hallo Ihr Lieben,

mein letzter Blogpost liegt inzwischen schon einige Zeit zurück. Ich habe mir zu Weihnachten und zwischen den Jahren einfach eine kleine Auszeit gegönnt. In nächster Zeit wird es hier aber wieder regelmäßiger Posts geben. Was ich zwischen meinen Beiträgen treibe, könnt ihr auf  Instagram verfolgen. Ich freue mich, wenn ihr mich besucht!

img_1203

Anfangen möchte ich mit einem Schaumkuss-Tiramisu. Es ist super einfach und sehr schnell zubereitet und ist auch sehr lecker.

img_1280

Zutaten:

40 g Zucker
50 g Mandelblättchen
Salz
150 g TK-Himbeeren
5 Schoko-Schaumküsse
1 Bio-Zitrone
500 Quark (Weihenstephan mit Honig verfeinert)
1 Pck. Vanillinzucker
1 TL Zimt
Löffelbiskuits
Amaretto

Zucker in einer Pfanne schmelzen. Sobald der Zucker geschmolzen ist die Mandelblättchen hinzugeben und vermengen. Masse auf ein Blech geben, mit zwei Gabeln auseinanderziehen und auskühlen lassen. Mit etwas Salz würzen.
Waffel von den Schaumküssen lösen und beiseitelegen. Zitrone mit heißem Wasser waschen und die Hälfte der Schale fein abreiben. Quark, Schaumküsse, Zitronenschale, Vanillin und Zimt mischen. Die Löffelbiskuits in einer Form verteilen und mit Amaretto beträufeln. Creme gleichmäßig darauf verteilen. Waffeln in die Creme stecken und den grob gebrochenen Mandelkrokant darauf verteilen. Mit Himbeeren bestreut servieren. 3-4 Stunden im Kühlschrank durchziehen lassen. 15 Minuten vor dem Servieren aus dem Kühlschrank nehmen.

img_1188

img_1346

img_1272

img_1167

img_1311

Alles Liebe
Kerstin

Quelle: foodboom.de

Geschenke aus der Küche zu Weihnachten – Schokoladentrüffel

19 Montag Dez 2016

Posted by zickiblog in Canon Photography, Dessert, Fotografie, Winterliche Nascherei

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Geschenke aus der Küche, Pralinen Schokolade, Schokoladentrüffel

img_0576

Zutaten:
250g sehr gute Schokolade (ca. 70% Kakaogehalt)
125ml Konditorsahne
1 EL weiche Butter
1 TL Backkakaopulver
1 kleine Prise Salz
Chilipulver (optional)

Zum Wälzen:
gehackte Pistazien
Kokosflocken
Haselnusskrokant (fand ich am leckersten)

img_0589

Zubereitung:
1.) Die Schokolade so klein wie möglich hacken. In eine hitzebeständige Schale geben und den Kakao hinzufügen.
2.) Sahne und Butter in einem Topf erhitzen, bis die Sahne gerade so beginnt, zu köcheln. Die Sahne über die gehackte Schokolade geben, einmal kurz mit einem Holzlöffel umrühren und zwei Minuten lang stehen lassen. Dann erneut umrühren, bis die Schokolade komplett geschmolzen ist. Das Salz und evtl. Chili hinzufügen und die Schokoladenmixtur in eine Schale füllen.
3.) Die Schokoladenmixtur für ca. 1,5 Stunden in den Kühlschrank geben, so dass sie fest werden kann.

img_1116-kopie

Aus der Schokoladenmasse kleine Kugeln formen und je nach Geschmack in Pistazien, Kokosflocken oder Haselnusskrokant wälzen.

Die Trüffel bis zum Verzehr oder Verschenken im Kühlschrank aufbewahren (jedoch maximal eine Woche lang).

img_0570

Alles Liebe
Kerstin

Quelle: Zuckerzimtundliebe.de

← Ältere Beiträge

Es wurden keine Instagram-Bilder gefunden.

Augenblicke Avocado Brot Brötchen Cairn Cairn Terrier Cairn Zicki Canon Cantuccini Chia-Samen Clean Eating Crunchy Granola Côte d'Azur Dessert Erdbeeren Fingerfood Fischland Darß Zingst Focaccia Food Fotografie Fränkisches Seenland Frühlingsblumen Frühstück Frühstücksideen Gartenglück Gesundes Frühstück Gesund und Lecker Getränke Grissini Hefeteig Heidelbeeren Hesselberg Hundeleckerlis Industriezuckerfrei karamelliesierte Zwiebeln Koriander Kräuterseitlinge Märzenbecherwald Müsli Natur Nature Nordseeküste Ostsee Overnight Oats Parmesan Pasta Pilze Pinienkerne Pizza Quinoa Salat Sansibar Schleswig-Holstein Schloss Dennenlohe Schlosspark Dennenlohe Schnelle Küche Schokolade Smoothie Sommerküche Sommersalat St. Peter-Ording Superfood Suppe Sushi Südfrankreich Tarte Thai-Sommersalat Tofu Urlaub Veganer Brotaufstrich Vegetarisch Zick-Zack vom Spitalhof Zicki Ziegenkäse Zoodles

Kategorien

  • Augenblicke
  • Brot
  • Cairn Terrier
  • Cairn Zicki
  • Canon Photography
  • Côte d'Azur
  • Clean Eating
  • Dänemark
  • Deko
  • dessert
  • Dessert
  • Die Schlei – der lange Arm der Ostsee
  • Fingerfood
  • Food
  • Food Styling
  • Fotografie
  • Fototour
  • Frühstück
  • Gartenblümchen
  • Gartenrenovierung
  • Gesund und Lecker
  • Gesunder Süßkram
  • Getränke
  • Granola
  • Hunde
  • Hundeleckerlis
  • Industriezuckerfrei
  • iPhone Photography
  • Knabbereien
  • Kuchen
  • Landschaft
  • Lunch Bowl
  • Macro Photography
  • Makro
  • Menü
  • Muffins
  • Natur
  • Nordsee
  • Ostern
  • Ostsee
  • Paleo
  • Photography
  • Reisebericht
  • Rezepte
  • Salate
  • Schleswig-Holstein
  • Schlosspark Dennenlohe
  • Schnelle Küche
  • Smoothie
  • Snacks
  • Sommerküche
  • Suppen
  • Sylt
  • Thai-Küche
  • Uncategorized
  • Urlaub
  • Vegetarisch
  • what is in Zicki's bowl
  • Winterliche Nascherei
  • Zick-Zack vom Spitalhof
  • Zicki
  • Zoodles
März 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Jan    

Bloggen auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • zickiblog
    • Schließe dich 106 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • zickiblog
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …