• Contact
  • Über Mich
  • Zicki’s Homepage

zickiblog

~ Cairn, Food, Pics and more

Kategorien-Archiv: dessert

Erdbeer-Brownie-Kuchen

04 Donnerstag Jun 2015

Posted by zickiblog in dessert, Food

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Dessert, Erdbeer-Brownie-Kuchen, Erdbeeren

200 g Zartbitterschokolade
50 g Butter
80 g Rohrzucker
2 Eier
65 g Mehl
1/2 TL Backpulver
Salz

Schokolade grob hacken, mit Butter und Zucker unter Rühren bei geringer Hitze langsam schmelzen. Masse auskühlen lassen.
Inzwischen den Ofen auf 170 Grad Umluft vorheizen.
Eier verquirlen und unter die abgekühlte Schokomasse rühren. Das Mehl mit Backpulver und einer großen Prise Salz ebenfalls unterheben.
Eine kleine Springform gut einfetten. Den Teig darin gleichmäßig verteilen und für ca. 20-25 Minuten in den Ofen geben.

Für die Creme braucht Ihr:

125 g Mascarpone
125 g Quark
125 ml Sahne
2 EL Kokosblütenzucker
1 EL Ahornsirup

1 große Schale Erdbeeren

Mascarpone und Quark mit dem Kokosblütenzucker und dem Ahornsirup verrühren. Sahne steif schlagen und unterheben.
Creme gleichmäßig auf dem Brownie-Kuchen verteilen. Einen Teil der Erdbeeren ebenfalls auf dem Kuchen verteilen.
Die restlichen Erdbeeren mit etwas Rohrzucker zu einer Sauce pürieren. Kuchen mit Zitronenmelisse dekorieren. Sauce dazu reichen.

IMG_7192

IMG_7184

IMG_7190

IMG_7195

IMG_7210

Ich wünsche Euch einen schönen und sonnigen Feiertag. Macht’s Euch fein! ❤

Alles Liebe,

Kerstin

Quelle: Living at home – Spezial Nr. 17 (abgewandelt)

{Chia-Pudding mit Quark und Mandarinen}

28 Freitag Nov 2014

Posted by zickiblog in dessert, Food, Frühstück, Photography, Rezepte

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Acai-Pulver, Chia, Chia-Pudding

1 EL Chia-Samen
ca. 7 EL Milch
Quark
1 TL Acai-Pulver
Ahornsirup
Saft von 1 Mandarine
Mandarinen
Maracuja

IMG_8666.JPG

Die Chia-Samen mit ca. 7 El Milch in ein Glas geben. Gut verrühren und dann ca. 20 Minuten quellen lassen. In der Zwischenzeit Quark, Acai-Pulver und den Saft von einer Mandarine gut verrühren, so dass eine cremige Masse entsteht. Etwas Ahornsirup zugeben. Die Quarkcreme auf den Pudding geben und mit dem Obst toppen.
Acai-Pulver gibt’s im Reformhaus zu kaufen. Kann man natürlich auch weglassen und stattdessen z. B. Beeren unter den Quark heben.

IMG_8665-0.JPG

Alles Liebe und habt ein tolles Wochenende ❤
Kerstin

Schwedische Zimtschnecken und Blueberry Sky-Smoothie

07 Montag Jul 2014

Posted by zickiblog in dessert, Fingerfood, Food, Menü, Rezepte

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Hefegebäck mit Zimt, Heidelbeer-Smoothie, Heidelbeeren, Schwedische Zimtschnecken, Zimtschnecken

Schwedische Zimtschnecken

1/4 TL Kardamon
220 ml Milch
500 g Mehl
1 Päckchen Trockenhefe
1 Ei
120 g Butter
120 g Zucker
3 TL Zimt
Hagelzucker
1 Eigelb
1 EL Milch

Kardamon, Milch und 80 g Butter lauwarm erhitzen. Mehl und Hefe vermischen, Ei und 60 g Zucker zugeben. Die lauwarme Butter-Milch-Mischung drübergeben. Mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. Abgedeckt 45 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.

Teig kurz durchkneten, dann auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen. 40 g Butter schmelzen und den Teig damit bestreichen. 60 g Zucker mit Zimt mischen und auf den Teig streuen. Den Hefeteig zu einer Rolle aufrollen und in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden.

Die Zimtschnecken auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben und nochmals 20 Minuten gehen lassen. In der Zwischenzeit den Backofen auf 190 Grad Umluft vorheizen.

Das Eigelb mit 1 EL Milch verrühren. Die Schnecken damit bestreichen und mit Hagelzucker bestreuen.

Die schwedischen Bullar für 10-15 Minuten in den Ofen schieben.

20140707-214024-78024393.jpg

Blueberry Sky-Smoothie mit einem Klecks Vanillejoghurt

1 Schälchen Heidelbeeren
1 weißer Pfirsich
1 EL Kokosflocken
Vanillejoghurt (Menge nach Geschmack)
Eiswürfel
Orangensaft (nach Geschmack)
Baiser, grob zerbröselt

Den Pfirsich kreuzweise einschneiden und mit kochendem Wasser überbrühen. Nach 2-3 Minuten die Haut abziehen und das Fruchtfleisch mit den Heidelbeeren in einen Mixer geben. Fein pürieren und dann die Kokosflocken zugeben. Ich mag Smoothies lieber etwas flüssiger und deshalb geb ich meist noch O-Saft oder eiskaltes Mineralwasser dazu.
Die Eiswürfel crushen und mit einem Klecks Vanillejoghurt und einigen Baiser-Brösel auf den Heidelbeer-Smoothie geben.
Anstelle der Baiser-Brösel schmecken auch Espresso-Cantuccini mit Marzipan sehr lecker.
https://zickiblog.wordpress.com/2013/02/23/espresso-cantuccini-mit-marzipan/

Ich wünsche Euch noch eine schöne Woche, obwohl die Wetteraussichten ja nicht wirklich sommerlich sind. Für die nächsten Tage hab ich mir einiges vorgenommen…

Ganz oben auf meiner TO-Do-Liste:
– Fotobuch von unserem letzten Sylt-Urlaub
– Mich mit meinen neuen Stativ anfreunden, es ist vor ein paar Wochen hier bei uns“ eingezogen“ aber so richtig warm sind wir noch nicht geworden
– Knoblauch-Confit – Hab letzte Woche schon mal zwei Gläser eingeweckt und bin absolut begeistert. Nächste Woche sollen es dann einige Gläser mehr werden. Ist auch immer ein schönes Mitbringsel…
– Englische Apfelbutter soll die nächsten Tage auch in den Vorratsschrank. Schmeckt sehr fein zu Käse
– Selbst gemachtes Gewürzsalz und in Meersalz konservierte Gemüsewürzpaste
– Und last but not least – Makrofotografie (wenn das Wetter es gut mit mir meint 😁)

Alles Liebe

Kerstin

20140707-214120-78080109.jpg

Hamburger alle carote und geeiste Zitronentörtchen im Glas

04 Freitag Jul 2014

Posted by zickiblog in dessert, Fingerfood, Food, Rezepte, Schnelle Küche

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Geeiste Zitronentörtchen, Hamburger alle carote, Hamburger mit Karotte und Hähnchenfilet, Zitronen-Parfait, Zitronentörtchen mal anders

20140704-114609-42369767.jpg

Hamburger alle carote (Hamburger mit Möhren)

200 g Möhren
600 g Hähnchenfilet
3 EL geriebener Parmesan
Je 1 Zweig Thymian, Rosmarin
und Salbei
2 EL extra vergine Olivenöl
Salz und Pfeffer

Die Möhren schälen und in grobe Stücke schneiden. Auch die Hähnchenfilets in Stücke schneiden und zusammen mit den Möhren, den frischen Kräutern und dem geriebenen Parmesan in einen Mixer geben und zu einer feinen Masse verarbeiten. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Die Hände befeuchten und aus der Masse Burger formen. Öl erhitzen und die Karotten-Burger auf jeder Seite 5-7 Minuten braten.
Schmeckt sehr lecker mit Salat und mit Hot-Pink-Mayo.

Hot-Pink-Mayo

100 g Mayonnaise
1 EL Hot Ketchup
1 EL Tomatenmark
1/2 TL Cayennepfeffer
Limettensaft

20140704-114732-42452448.jpg

20140704-114817-42497289.jpg

Geeiste Zitronentörtchen im Glas

8 kleine Baiser-Tupfen
2 Bio-Zitronen
120 ml Sahne
2 Eier
4-5 EL Zucker
Holunderblütensirup

Baiser grob zerbröseln und auf 4 Gläser verteilen.
Schale von einer Zitrone fein reiben und den Saft auspressen. Die zweite Zitrone in dünne Scheiben schneiden und die Kerne entfernen. Die Sahne steif schlagen und kühl stellen.
Eier trennen. Zitronenschale, Eigelb und 3 EL Zucker dickcremig aufschlagen. Das dauert so in etwa 3-4 Minuten und dann 3 EL Zitronensaft unterrühren.
Eiweiß steif schlagen und 1-2 EL Zucker einrieseln lassen. Eischnee mit einem Schneebesen unter die Eigelbmasse ziehen. Sahne vorsichtig unterziehen.
Parfaitmasse gleichmäßig auf die Gläser verteilen. Törtchen mit je einer Zitronenscheibe belegen. Mindestens 5 Stunden einfrieren.
Vor dem Servieren ca. 10 Minuten antauen lassen und jedes Zitronentörtchen mit 1 TL Holunderblütensirup beträufeln.

20140704-114920-42560380.jpg

20140704-114922-42562838.jpg

Alles Liebe und ein schönes Sommerwochenende (mit oder ohne Fußball) wünscht Euch
Kerstin

20140704-115027-42627808.jpg

Quelle:
Hamburger alle carote – Italien Magazin Nr. 3 (leicht abgewandelt)
Hot-Pink-Mayo – What Katie Ate (leicht abgewandelt)
Geeiste Zitronentörtchen – Living At Home Spezial Nr. 15 (leicht abgewandelt)

Galerie

Schokoladen-Cantuccini und Biscotti mit Parmesan, Pistazien, Mandeln und Thymian

12 Montag Mai 2014

Posted by zickiblog in Cairn Terrier, dessert, Fingerfood, Food, Zick-Zack vom Spitalhof, Zicki

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Biscotti, Cantuccini, Herzhafte Kekse, Parmesan, Schokoladen-Cantuccini

Schokoladen-Cantuccini 30 g gehackte Pistazienkerne (ungesalzen) 30 g Mandeln gesplittert 25 g Zartbitter-Schokolade 20 g weiche Butter 60 g Zucker …

Weiterlesen →

Schokoladenkuchen mit Whisky-Kirschen aus dem Glas

10 Freitag Jan 2014

Posted by zickiblog in dessert, Food, Rezepte

≈ Hinterlasse einen Kommentar

20140110-174526.jpg

Für 4 Sturzgläser:

125 g Butter
60 g Zucker
1 TL Bourbon-Vanillezucker
1 Prise Salz
2 Eier
225 g Mehl
1/2 Päckchen Backpulver
1,5 EL Kakaopulver
1/2 Glas Schattenmorellen
50 ml Whisky
etwas Kirschsaft (nach Bedarf)

20140110-174621.jpg

Den Ofen auf 170 Grad vorheizen.

Kirschen abtropfen lassen und in eine Schüssel geben. Die Schattenmorellen gut mit dem Whisky vermischen.
Butter mit Zucker, Vanillezucker, Salz schaumig rühren. Eier einzeln nach und nach zugeben. Mehl, Backpulver Kakao und den Whisky-Kirsch-Saft (aus der Schüssel) unterrühren. Bei Bedarf noch etwas Kirschsaft zugeben bis der Teig die richtige Konsistenz hat.

Die Sturzgläser mit Butter einfetten. Einen Esslöffel Teig in jedes Glas geben. Darauf 5-6 der Kirschen, dann wieder einen Esslöffel Teig darauf geben.

Den Kuchen für ca. 25 – 30 Minuten in den Ofen geben. Abkühlen lassen und aus den Gläsern stürzen. Mit etwas Puderzucker bestäuben und dazu einige Whisky-Kirschen. Ebenso gut schmeckt er mit geschlagener Sahne.

20140110-174708.jpg

Sommermenü

14 Freitag Jun 2013

Posted by zickiblog in dessert, Fingerfood, Food, Menü, Rezepte

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Erbsen-Shooter, Feurige Oliven-Cracker, Grapefruit, Kräuterbutter, Pinienkerne, Rinderfilet mariniert

20130614-122800.jpg

Feurige Chili-Oliven-Cracker

20130614-122906.jpg

16 schwarze Oliven
2 Zweige Rosmarin
4 getrocknete Chilischoten
180 g Mehl
2 Prisen Salz
70 g frisch geriebener Parmesan
125 g kalte Butter

20130614-123000.jpg

Den Backofen auf 180 Grad vorheizen.
Die Oliven und den Rosmarin fein hacken und die Chilischoten im Mörser grob zermahlen.
Das Mehl mit Salz und Parmesan mischen. Die Butter in Flöckchen schneiden und zusammen mit den Oliven, dem Rosmarin und den Chilis zügig unters Mehl arbeiten und alles zu einem glatten Teig verkneten.
Den Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und Kreise ausstechen. Die Cracker auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und für ca. 15- 20 Minuten in den vorgeheizten Ofen schieben.
Bei uns gab es dazu einen mediterranen Bauernrebell von der Käserei ums Eck.

20130614-123059.jpg

Eiskalter Erbsen-Shooter mit Anisschnaps und Croûtons

20130614-125128.jpg

3 Lauchzwiebeln
1 mehligkochende Kartoffel
300 g Erbsen
40 ml Weißwein
etwa 1/2 l Gemüsebrühe
50 g Sahne
Salz, Pfeffer
frisch geriebene Muskatnuss
2 EL Anisschnaps
Weißbrot
1 Knoblauchzehe
Naturjoghurt
einige Zweige Minze

20130614-125244.jpg

Die Lauchzwiebeln und die Kartoffel fein würfeln.
Gut 1 EL Butter in einem großen Topf erhitzen, darin die Lauchzwiebeln langsam andünsten. Die Erbsen dazugeben und mit dem Wein ablöschen. Die Kartoffel und die Brühe unterrühren und alles zugedeckt ca. 15 Minuten kochen lassen.
Die Sahne unter die Suppe rühren, mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen und alles mit dem Pürierstab schaumig rühren. Den Anisschnaps und einige fein geschnittene Blättchen von der Minze zugeben. Kräftig umrühren und den Shooter für einige Stunden in den Kühlschrank stellen.

Weißbrot klein schneiden und in etwas Butter goldbraun rösten und die Knoblauchzehe dazupressen.
Croûtons, Joghurt und Minzeblättchen über den Erbsen-Shooter geben.

20130614-125351.jpg

Pfeffriges Rinderfilet vom Grill mit Knoblauch-Kräuter-Butter

4 Stücke Rinderfilet (je ca. 2OO g)
2 Knoblauchzehen
1 Zweig Rosmarin
1 TL Wacholderbeeren
2 TL schwarzer Pfeffer
5 EL Olivenöl

Knoblauch und Rosmarin fein hacken. Die Wacholderbeeren und die Pfefferkörner im Mörser grob zerreiben.
Alles mit dem Öl vermischen und die Steaks für mindestens 6 Stunden darin marinieren.

20130614-130932.jpg

Knoblauch-Kräuter-Butter

1 Knoblauchzehe (gepresst)
Schnittlauch
Thymian
Basilikum
Petersilie
Zitrone
weiche Butter
Salz, Pfeffer
evtl.Thymianblüten
Rosa Pfefferbeeren (zerstoßen)

Den Knoblauch und die kleingeschnittenen Kräuter mit der Butter vermischen und mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft würzen. Die Kräuterbutter zu einer Rolle formen und in den Thymianblüten und den zerstoßenen Pfefferbeeren wenden. Die Butter in Frischhaltefolie einschlagen und für einige Stunden in den Kühlschrank stellen.

20130614-131031.jpg

Grapefruit mit gerösteten Pinienkernen und Joghurt

20130614-132900.jpg

2 Grapefruit rosé
25 g Pinienkerne
2 EL Akazienhonig
1 Messerspitze Zimt
1 Messerspitze gemahlener Koriander
1/2 TL Vanillezucker
1 EL Orangenlikör
Griechischer Joghurt

Die Grapefruits filetieren und die Pinienkerne in einer Pfanne ohne Öl anrösten. Honig, Zimt, Koriander, Vanillezucker und Orangenlikör verrühren. Die Grapefruitfilets und die Pinienkerne vorsichtig unterheben.
Die marinierten Grapefruitfilets und den Joghurt abwechselnd in schöne Gläser füllen.

20130614-132959.jpg

Quelle: Tanja Dusy – Sommerküche (leicht abgewandelt)

Zweierlei Mini Gugl – süß und pikant

23 Donnerstag Mai 2013

Posted by zickiblog in dessert, Fingerfood, Food, Rezepte

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Gugl Schoko-Ingwer-Orange, Gugl Speck-Lauchzwiebel, Mini Gugl

20130523-173144.jpg

Gugl Speck-Lauchzwiebel

20 g weiche Butter
30 g Frischkäse
30 ml Milch
1 kleines Ei
25 g Bacon
1 Lauchzwiebel
ca. 100 g Mehl
Salz, Pfeffer

20130523-173250.jpg

Backofen auf 210 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.

Den Bacon und die Lauchzwiebel sehr klein schneiden und in einer Pfanne ohne Öl anbraten.
Die restlichen Zutaten gut verrühren und den Speck und die Lauchzwiebel unterheben.
Ergibt ca. 18 Mini Gugls.
Etwas Butter zum Einfetten der Guglhupfformen erhitzen, Formen mit Pinsel einfetten und mit etwas Mehl bestäuben.
Die Gugls für ca. 15 Minuten in den Ofen schieben. Auskühlen lassen und aus der Form stürzen.
Die Gugls schmecken sehr gut mit einem Kräuter-Joghurt.

20130523-173355.jpg

Gugl Schoko-Ingwer-Orange

20130523-173506.jpg

55 g Butter
15 g Marzipanrohmasse (gerieben)
30 g Puderzucker
1 EL O-Saft
1 TL Orangenlikör
1 Ei
40 g kleingehackte Haselnüsse
4 g frischer Ingwer (gerieben)
1 TL Kakaopulver
ca. 35 g Mehl

Ofen auf 210 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.

Die Nüsse ohne Fett in einer Pfanne anrösten. Alle Zutaten zu einem geschmeidigen Teig verrühren. Die Guglformen mit flüssiger Butter einfetten und den Teig in die Förmchen füllen. Ergibt ca. 18 Mini Schoko-Gugl. Für ca. 12-15 Minuten in den Ofen geben.
Abkühlen lassen und aus der Form stürzen. Schmecken sehr gut mit Vanillesauce oder mit einem weißen Schokoladenguss.

20130523-173601.jpg

20130523-173620.jpg

Schneller Schokoladensirup und Overnight Oats

03 Freitag Mai 2013

Posted by zickiblog in dessert, Food, Rezepte

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

Haferflocken, Kakao, Müsli, Overnight Oats, Powerfrühstück, Schokolade, Schokoladensirup, Sirup

20130503-182803.jpg

Schokoladensirup:

125 ml Wasser
100 g Zucker
1 Prise Salz
50 g Kakaopulver
1/2 Vanilleschote

Wasser, Zucker, Salz und das Vanillemark in einen Topf geben und aufkochen.
Das Kakaopulver mit einem Schneebesen einrühren und unter ständigem Rühren ca. 5 Minuten köcheln lassen.
In ein gut verschließbares Glas füllen und im Kühlschrank aufbewahren. Aufgrund des hohen Zuckeranteils hält sich der Sirup sehr lange.

Eventuell 1 Stunde vor dem Verzehr aus dem Kühlschrank nehmen. Dann ist die Schokosauce nicht so zähflüssig.

20130503-183155.jpg

Ich mag sie gerne zu Erdbeeren oder zu Overnight Oats.
Die „schlunzigen“ Haferflocken sind zur Zeit mein absolut liebstes Frühstück.

Mein Grundrezept für die Overnight Oats:

25 g Haferflocken
2 EL Weizenkleie
Sojajoghurt
Milch
1/2 geriebener Apfel

20130503-183344.jpg

Die Haferflocken und die Weizenkleie in ein Glas mit Schraubverschluss füllen, den geriebenen Apfel und das Jogurt zugeben, mit Milch auffüllen und alles gut durchrühren.
Über Nacht im Kühlschrank durchziehen lassen.

Am nächsten Morgen hat man dann ein leckeres und gesundes Powerfrühstück, das man mit verschiedenen Toppings aufpeppen kann.

Ich mag es sehr gerne als Banana Split Deluxe:

1 kleine Banane in Scheiben schneiden, ein paar Nüsse oder Mandelblättchen und etwas von dem Schokoladensirup darauf verteilen.

Aber genauso gut finde ich es mit frischen Beeren und etwas Orangensaft.

Bei den Topping-Varianten kann man einfach nach Lust und Geschmack experimentieren.

20130503-183505.jpg

Ich wünsch Euch einen guten Start ins Wochenende!

Alles Liebe,

Kerstin

Es wurden keine Instagram-Bilder gefunden.

Augenblicke Avocado Brot Brötchen Cairn Cairn Terrier Cairn Zicki Canon Cantuccini Chia-Samen Clean Eating Crunchy Granola Côte d'Azur Dessert Erdbeeren Fingerfood Fischland Darß Zingst Focaccia Food Fotografie Fränkisches Seenland Frühlingsblumen Frühstück Frühstücksideen Gartenglück Gesundes Frühstück Gesund und Lecker Getränke Grissini Hefeteig Heidelbeeren Hesselberg Hundeleckerlis Industriezuckerfrei karamelliesierte Zwiebeln Koriander Kräuterseitlinge Märzenbecherwald Müsli Natur Nature Nordseeküste Ostsee Overnight Oats Parmesan Pasta Pilze Pinienkerne Pizza Quinoa Salat Sansibar Schleswig-Holstein Schloss Dennenlohe Schlosspark Dennenlohe Schnelle Küche Schokolade Smoothie Sommerküche Sommersalat St. Peter-Ording Superfood Suppe Sushi Südfrankreich Tarte Thai-Sommersalat Tofu Urlaub Veganer Brotaufstrich Vegetarisch Zick-Zack vom Spitalhof Zicki Ziegenkäse Zoodles

Kategorien

  • Augenblicke
  • Brot
  • Cairn Terrier
  • Cairn Zicki
  • Canon Photography
  • Côte d'Azur
  • Clean Eating
  • Dänemark
  • Deko
  • dessert
  • Dessert
  • Die Schlei – der lange Arm der Ostsee
  • Fingerfood
  • Food
  • Food Styling
  • Fotografie
  • Fototour
  • Frühstück
  • Gartenblümchen
  • Gartenrenovierung
  • Gesund und Lecker
  • Gesunder Süßkram
  • Getränke
  • Granola
  • Hunde
  • Hundeleckerlis
  • Industriezuckerfrei
  • iPhone Photography
  • Knabbereien
  • Kuchen
  • Landschaft
  • Lunch Bowl
  • Macro Photography
  • Makro
  • Menü
  • Muffins
  • Natur
  • Nordsee
  • Ostern
  • Ostsee
  • Paleo
  • Photography
  • Reisebericht
  • Rezepte
  • Salate
  • Schleswig-Holstein
  • Schlosspark Dennenlohe
  • Schnelle Küche
  • Smoothie
  • Snacks
  • Sommerküche
  • Suppen
  • Sylt
  • Thai-Küche
  • Uncategorized
  • Urlaub
  • Vegetarisch
  • what is in Zicki's bowl
  • Winterliche Nascherei
  • Zick-Zack vom Spitalhof
  • Zicki
  • Zoodles
März 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Jan    

Bloggen auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • zickiblog
    • Schließe dich 106 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • zickiblog
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …