
Feurige Chili-Oliven-Cracker

16 schwarze Oliven
2 Zweige Rosmarin
4 getrocknete Chilischoten
180 g Mehl
2 Prisen Salz
70 g frisch geriebener Parmesan
125 g kalte Butter

Den Backofen auf 180 Grad vorheizen.
Die Oliven und den Rosmarin fein hacken und die Chilischoten im Mörser grob zermahlen.
Das Mehl mit Salz und Parmesan mischen. Die Butter in Flöckchen schneiden und zusammen mit den Oliven, dem Rosmarin und den Chilis zügig unters Mehl arbeiten und alles zu einem glatten Teig verkneten.
Den Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und Kreise ausstechen. Die Cracker auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und für ca. 15- 20 Minuten in den vorgeheizten Ofen schieben.
Bei uns gab es dazu einen mediterranen Bauernrebell von der Käserei ums Eck.

Eiskalter Erbsen-Shooter mit Anisschnaps und Croûtons

3 Lauchzwiebeln
1 mehligkochende Kartoffel
300 g Erbsen
40 ml Weißwein
etwa 1/2 l Gemüsebrühe
50 g Sahne
Salz, Pfeffer
frisch geriebene Muskatnuss
2 EL Anisschnaps
Weißbrot
1 Knoblauchzehe
Naturjoghurt
einige Zweige Minze

Die Lauchzwiebeln und die Kartoffel fein würfeln.
Gut 1 EL Butter in einem großen Topf erhitzen, darin die Lauchzwiebeln langsam andünsten. Die Erbsen dazugeben und mit dem Wein ablöschen. Die Kartoffel und die Brühe unterrühren und alles zugedeckt ca. 15 Minuten kochen lassen.
Die Sahne unter die Suppe rühren, mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen und alles mit dem Pürierstab schaumig rühren. Den Anisschnaps und einige fein geschnittene Blättchen von der Minze zugeben. Kräftig umrühren und den Shooter für einige Stunden in den Kühlschrank stellen.
Weißbrot klein schneiden und in etwas Butter goldbraun rösten und die Knoblauchzehe dazupressen.
Croûtons, Joghurt und Minzeblättchen über den Erbsen-Shooter geben.

Pfeffriges Rinderfilet vom Grill mit Knoblauch-Kräuter-Butter
4 Stücke Rinderfilet (je ca. 2OO g)
2 Knoblauchzehen
1 Zweig Rosmarin
1 TL Wacholderbeeren
2 TL schwarzer Pfeffer
5 EL Olivenöl
Knoblauch und Rosmarin fein hacken. Die Wacholderbeeren und die Pfefferkörner im Mörser grob zerreiben.
Alles mit dem Öl vermischen und die Steaks für mindestens 6 Stunden darin marinieren.

Knoblauch-Kräuter-Butter
1 Knoblauchzehe (gepresst)
Schnittlauch
Thymian
Basilikum
Petersilie
Zitrone
weiche Butter
Salz, Pfeffer
evtl.Thymianblüten
Rosa Pfefferbeeren (zerstoßen)
Den Knoblauch und die kleingeschnittenen Kräuter mit der Butter vermischen und mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft würzen. Die Kräuterbutter zu einer Rolle formen und in den Thymianblüten und den zerstoßenen Pfefferbeeren wenden. Die Butter in Frischhaltefolie einschlagen und für einige Stunden in den Kühlschrank stellen.

Grapefruit mit gerösteten Pinienkernen und Joghurt

2 Grapefruit rosé
25 g Pinienkerne
2 EL Akazienhonig
1 Messerspitze Zimt
1 Messerspitze gemahlener Koriander
1/2 TL Vanillezucker
1 EL Orangenlikör
Griechischer Joghurt
Die Grapefruits filetieren und die Pinienkerne in einer Pfanne ohne Öl anrösten. Honig, Zimt, Koriander, Vanillezucker und Orangenlikör verrühren. Die Grapefruitfilets und die Pinienkerne vorsichtig unterheben.
Die marinierten Grapefruitfilets und den Joghurt abwechselnd in schöne Gläser füllen.

Quelle: Tanja Dusy – Sommerküche (leicht abgewandelt)